Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Neuling entwickelt sich weiter...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Stevienew hat geschrieben:Noch ein Tipp: Wenn Du die Wandhalter verwendest, schaffe Dir am besten eine einfache Möglichkeit, zwischen Dipol- und Direktbetrieb ohne große Montagearbeiten umschalten zu können. G. Nubert hat da eine einfache Lösung "erfunden", die auch irgendwo im Forum zu finden ist. (Weiß leider nicht genau wo :oops: , aber irgendjemand kann sicher helfen.)
Zahnseide, das Zauberwörtchen heißt Zahnseide:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ide#102538
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

nŽabend aj,
ich habe meine dipole auch mithilfe der wandhalter befestigt, und habe mir einen "umschalter" selbst gebaut,
funktioniert prima :D .
im folgendem link ist eine kleine anleitung mit bildern: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17412-10.html

gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo und vielen Dank für all die Tipps und Antworten!

Also, das Bild über unserer Couch (Galerie) hängt mit Unterkante 1,40m über dem Boden. Wenn ich auf der Couch sitze, hängt die Unterkante des Bildes 40cm über Ohrhöhe. Ich frage mich ob das so ok ist... Denn ürs optische Empfinden wäre das anbringen der Wandhalterung auf Ebene der Unterkannte des Bildes sicher schön!

Die vertikale Ausrichtung kann ich sicher imer mal wieder probieren, aber die horizontale ist dann doch recht endgültig...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo aj,

meiner Meinung nach kommen die Rears dann ein bisschen hoch, auch optisch. Weiß nicht, ob das klanglich sooo riesige negative Auswirkungen hätte, aber ich an Deiner Stelle würde die Wandhalter so anbringen, dass die LS-Oberkante mit der unteren Bildkante abschließt. :wink:

Viel Spaß beim Grübeln 8)

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hm... ich stelle mir beide Unterkanten auf einer Höhe irgendwie attraktiver vor...
Zuletzt geändert von cool_aj am Di 11. Sep 2007, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Jomaxx
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 08:26
Wohnort: Glashütte

Beitrag von Jomaxx »

cool_aj hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für all die Tipps und Antworten!

Also, das Bild über unserer Couch (Galerie) hängt mit Unterkante 1,40m über dem Boden. Wenn ich auf der Couch sitze, hängt die Unterkante des Bildes 40cm über Ohrhöhe. Ich frage mich ob das so ok ist... Denn ürs optische Empfinden wäre das anbringen der Wandhalterung auf Ebene der Unterkannte des Bildes sicher schön!

Die vertikale Ausrichtung kann ich sicher imer mal wieder probieren, aber die horizontale ist dann doch recht endgültig...
Ich denke das die Höhe mit 1,40m ok ist, ob es tiefer besser klingt hängt allerdings von deinem Raum ab. Am einfachsten wäre es wenn du erstmal 2 Kartons oder ähnliches auf die Couchlehne stellst und etwas mit der Höhe rumexperimentierst bevor du Sie endgültig an der Wand montierst, so hatte ich es bei mir auch gemacht.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo Jungs,

so nachdem ich mich mittlerweile mit dem ABL warmgehört habe (bin vollkommen begeistert!) wird nun schon der nächste Step Realität. Mit Grausen habe ich gerade festgestellt, dass der nuSommer nun bald vorüber ist, und somit hab ich mich entschlossen heute noch die DS-301 zu bestellen! :D
Das OK meiner besseren Hälfte habe ich schon eingeholt. Hat mich doch etwas verwundert, da wir heute noch den neuen Plasma holen werden! :-))

Ich freu mich!!! :D :D
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

na da hast du aber eine großzügige bessere hälfte :lol: :wink: ,
na dann viel spass mit den neuen boxen und mit dem plasma(welcher ist es denn jetzt geworden?).
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Es ist der Th-42PV7 geworden. Haben jetzt ein bisschen geschaut und rumgespielt und finden es bis jetzt toll! Zum Glück habe ich keinen 50 Zöller genommen. Der 42 ist schon echt mächtig. Der 50er wäre dann der Mittelpunkt des des Wohnzimmers und somit unseres Lebens... :wink: Muss nicht sein.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

So, hallo Leute,

ich habe ja einen von Rudi aufgetrennten Onkyo TX-SR 504E, an dem die nuBox511 inkl. ABL betrieben werden. Center habe ich noch keinen und HEUTE werden die Dipole nuBox DS-301 ankommen...

Um jetzt nichts falsch zu machen, wollte ich nochmal nachhören.

1) Ich muss im Prinzip doch nur die Dipole an den entsprechenden Stellen des AVR anschliessen und irgendwie die Frequenzen die gespielt werden sollen angeben. WIE ich das mache, das werde ich noch in der BDA nachlesen, aber WAS ich einstellen sollte weiß ich nicht.
Könnt ihr mir da helfen?

2) Welche Trennfrequenz wäre denn da die richtige?

3) In der BDA des Onkyo steht, wenn man 4 Boxen hat, soll man diese an die Anschlüsse "Vorne links", "Vorne rechts", "Surround links" und "Surround rechts" anschliessen. NICHT an die "Surround hinten links" und "Surround hinten rechts". Echt nicht? Auch wenn meine Dipole HINTEN links und rechts stehen werden?

4)WO ist links und wo rechts? :oops: Ich meine, von wo aus gesehen, wie entscheide ich das? Stehen sich FR und SR gegenüber oder diagonal von einander?
Bei der Front war die Entscheidung ja leicht...

Danke für eure Antworten!

Schönen Gruß
AJ
Antworten