Hallo luigii42,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Du hast das Folgende geschrieben:
Mag sein, dass beim Hörer das Ergebnis der Schallwiedergabe durch vorhandene Raummoden verändert/verfälscht wurden (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger).
Dieser Satz enthält mehr Wahrheit, als es einer neutralen Tieftonwiedergabe gut tut. Gerade im Bassbereich spielen die Raummoden die entscheidende Rolle. Raumgröße, Höhe, Breite und Tiefe des Raumes sind entscheidend. Weiterhin wirken sich die im Hörraum verwendeten Wand- und Deckenmaterialien deutlich aus. Es ist ein akustischer Unterschied, ob beispielsweise die Decke oder die Wände aus Beton oder Holzplatten besteht. Große Balkendecken können beispielsweise wie Absorber im Bassbereich wirken. Und damit kann durchaus das Empfinden für schnellere Bässe einhergehen.
Ich denke, dass die Aussage von Amperlite
"Die fehlende Präzision liegt in den Raummoden begründet. Eine Erklärung für die höhere "Präzision" des ACT könnte sein, dass er durch das geschlossene Prinzip weniger Tiefgang hat und kritische Raummoden schlicht und einfach weniger anregt." die Erklärung für deinen Höreindruck ist.
Wie du vielleicht weißt, habe ich mehrere AW-1000 im Einsatz (Stereo-Konfiguration) und in meinem Hörraum klingen die 1000er wirklich schnell. Nicht nur in meinen Ohren, sondern auch in den Ohren derjenigen Besucher, die meine Anlage bereits gehört haben.
Somit ist der AW-1000 an sich nicht langsam, sondern dieser Höreindruck entsteht erst in Kombination mit dem Raum und den entsprechenden Moden.
Gruß
OL-DIE