Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie bekomme ich so einen Bass...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Wie bekomme ich so einen Bass...

Beitrag von Stellvertreter »

Also: Ich war vorhin im Kino. Kein großes Multiplex, eher Programmkino, mittlere Größe. Kein Effektfilm, sondern ein ruhiger, 'kleiner' deutscher Film (Yella... übrigens ausgezeichnet, aber nichts für den Mainstream Anhänger. Mich beschäftigt und begeistert der Film jetzt noch sehr intensiv). Es gab trotz des 'zurückhaltenden' Films, einige Szenen (Motorgeräusche des Autos, Zug, irgendwas ist zugefallen etc..) bei denen ich einen sehr präzisen, natürlichen Tiefton verspürt habe. Das war wahrscheinlich gar nicht so tief, aber beeindruckend natürlich. Zuhause habe ich sowas noch nie erlebt. :( Jetzt habe ich ein 5.0 System mit NW 105, CS 4 etc... Vorher hatte ich NW 3 mit Aw-7, etc... Selbst mit diesem Subwoofer hatte ich nie das Gefühl solche sauberen, präzisen Tieftöne mitzubekommen. Ich meine nicht Dröhnen o.ä., aber zuhause wirken die Tieftöne nie so wie ich sie z.B. heute im Kino erlebt habe.

Was läut denn da zuhause falsch? Bei einem Freund (auch Nubert Boxen), aber viel größerer Raum ist es ähnlich wie bei mir. Braucht man einen riesigen Saal mit 10 Subwoofern um sowas hinzubekommen? Wie gesagt, nicht bauchvibrierende Tieftöne, sondern diese ganz leichten subtilen präzisen, sauberen 'Bass'-Eindrücke... Vielleicht wisst ihr ja was ich meine. :)
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: Wie bekomme ich so einen Bass...

Beitrag von TomTom »

Hallo!
Stellvertreter hat geschrieben:Braucht man einen riesigen Saal mit 10 Subwoofern um sowas hinzubekommen?
Na ja, ich denke 10 müssen es nicht gerade sein. 4 sollten reichen :arrow: Stichwort DBA. :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Präziser Bass?

Da fallen mir spontan die Nuline 120 (in Verbindung mit CS-70) ein!

Als ich damals z.B. die Nuline 100 hier hatte, stand bereits nach 10 Minuten Probehören fest, dass ich mit dieser IMHO sehr schlanken Abstimmung weder klar kommen werde, noch damit glücklich sein werde.
(Selbst meine alten Standlautsprecher spielten in Sachen Bassperformance eine Liga höher, so dass die 100er keine wirkliche Steigerung gewesen wären).

Nach ein paar Tagen standen dann die Nuline 120 für direkten A-B-Vergleich daneben .... - und da war es dann endlich... das was vorher fehlte war endlich da!
Zwar hatte ich auch ein ATM für die Nuline 100 hier, aber durch die Nuline 120 kam ich sehr schnell zur Erkenntnis, daß Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist (ausser durch noch mehr Membranfläche :wink: ).

Auch durch einfaches lauterdrehen eines AW-1000, kann man nie die Performance erreichen, die mit einem sehr üppig bestückten Standlautsprecher einhergeht. Wenn dies dann noch mit einem möglichst guten & großen Centerspeaker kombiniert wird, hat man genau das wonach Du suchst.



Gruß

Rank
bersi

Beitrag von bersi »

Nicht zu vergessen:

Nur wenige DVDs können wohl mit der Kinoabmischung mithalten (ich frag mich gerade,wie man das
am besten testet ?).
Die Raumakustik macht dir auch oft einen Strich durch die Rechnung.
Da muß man einfach mehr Glück haben als ich (fieses dröhnen von der Rückwand
bei 44 hz :evil: ) und/oder viel am Raum optimieren.

Das DBA wurde ja schon angesprochen.

Der Martin
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Rank hat geschrieben:Präziser Bass?

...Auch durch einfaches lauterdrehen eines AW-1000, kann man nie die Performance erreichen, die mit einem sehr üppig bestückten Standlautsprecher einhergeht. Wenn dies dann noch mit einem möglichst guten & großen Centerspeaker kombiniert wird, hat man genau das wonach Du suchst.

...

Da hast Du wahrscheinlich Recht. Denn mit meinem AW 7 hatte ich einen schlechteren Bass als mit meinen 105ern jetzt ... und damit meine ich nicht Dröhnen, sondern einfach Präzision. Die 125er oder die entsprechenden nulines wären natürlich ein Traum, aber das sind Monster die optisch einfach nicht bei mir reinpassen :(
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Stellvertreter hat geschrieben:
....Die 125er oder die entsprechenden nulines wären natürlich ein Traum, aber das sind Monster die optisch einfach nicht bei mir reinpassen
Genau so (oder noch sogar noch schlimmer) dachte auch ich über diese "Monsterboxen" :!:

Ich wollte sogar ursprünglich noch deutlich kleinere Lautsprecher als meine alten 1m hohe ACR-Standboxen.
Aber beim Probehören wurde eben klar, der Klang hat für mich oberste Priorität!

Natürlich habe ich trotzdem sehr lange versucht mir selbst "Vernunft" beizubringen/einzureden und dachte: "Naja, dann nehm ich halt die 100er und habe dann einen Kompromiss zwischen genialem Klangbild und trotzdem noch halbwegs erträglichen Abmessungen.

Erst als ich beide Modelle in meinem Hörraum hatte war für mich klar, die 100er wären für mich kein Kompromiss, sondern höchstens ein Zustand namens Übergangslösung.
Danach stand fest: Für diesen Zuwachs im Klangvolumen, akzeptier' ich sogar die etwas brachiale optik der "ganz großen"!

Und das schönste:
Meine bessere Hälfte sah das ganz genauso (sehr zu meinem Erstaunen 8O ).
Wenn die Teile erst mal zwei Wochen im Raum stehen, fallen sie einem optisch gar nicht mehr so sehr auf (akustisch hingegen schon :wink: )


Gruß

Rank
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Klar sind die 120/122er (im Moment) die höchste Stufe bei nubert. Das diese noch eine Liga höher spielen als nuLine 100/102 kann ich auch bestätigen. Aber, die beschriebene Bassperformance kann man durchaus schon mit einem oder zwei AW-1000, nuLine 100+ABL, CS-70 erreichen. Eventuell benötigt man einen kräftigen Verstärker dazu. Aber bei mir sind sogar bei ca. 10 Uhr Stellung am Sub kräftige und trockene Bassattacken deutlich zu spüren. Vielleicht habe ich auch mit dem Raum und der Aufstellung Glück gehabt. :wink:
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Klappi
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
Wohnort: Mitten im Pott
Has thanked: 6 times
Been thanked: 25 times

Beitrag von Klappi »

Hallo Stellvertreter,

den Tipp bzgl. großzügig dimensionierter Front-LS kann ich nur bestätigen. Ich bin jetzt mit meinem Bassbereich zum ersten mal - seit Kauf meines Heimkinos vor über 3 Jahren - wirklich glücklich.

Wie hier nachzulesen ist

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17960-30.html

bin ich eher zufällig über eine wirklich (klangtechnisch) saubere Lösung gestolpert, indem ich mit meinem kleinen AW-550 die Fronts nach unten erweitere, Fronts und Center im Receiver auf Large stelle und Subwoofer auf 'No' - und somit den gesamten Tiefton (so tief es halt geht...) über die vorderen LS wiedergebe.

Habe jetzt seit Freitag noch den CS-40 durch den 70er ersetzt, dadurch hat sich im Bassbereich nochmal einiges getan - und das rockt wirklich. 8)
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Antworten