Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
superingo
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Di 17. Aug 2004, 19:10
Wohnort: Irgendwo in Niedersachsen

Beitrag von superingo »

Mit Herz und Hand

Dieser Film beruht auf der wahren Geschichte des Neuseeländers Burt Munro (gespielt von Anthony Hopkins) der sich seinen Lebenstraum erfüllte und mit seinem 40 Jahre alten Motorrad nach Amerika aufbricht, um einen Geschwindigkeitsweltrekord aufzustellen.

Sein Motorrad ist übrigens eine Indian, daher auch der engl. Titel "The worlds fastest Indian"

Ein schöner, ruhig erzählter Film der es (dankenswerterweise) schafft nicht allzusehr ins Sentimentale abzugleiten. Anthony Hopkins überzeugt hier als liebenswerter alter Knochen der es nochmal wissen will. Und wenn er am Ende über den Salzsee in Utah kachelt bekommen die Nubis endlich auch mal was zu tun ;)

7,5/10
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

...denn sie wissen nicht, was sie tun (Rebel Without a Cause)

Jimmy Deans zweiter Spielfilm geht auf die aufbegehrende Jugend in den fünfziger Jahren ein, die ziemlich hilf- und ziellos gegen Eltern und bürgerliche Gesellschaft in den USA protestiert und aufbegehrt.

James Dean, Natalie Wood (cute!) und Sal Mineo spielen die drei Protagonisten, Jim, Judy und Plato, deren Schicksale zwar verschieden sind, deren Wege sich aber im Laufe der Geschichte kreuzen und erst beieinander das finden, was sie suchen und wonach sie sich sehnen: Freundschaft, Nähe, Leben - und Liebe.

Wie ich meine, ein ganz bemerkenswerter, zeitloser Film, mit einem grandiosen James Dean.

Alle drei Hauptdarsteller starben m.W. eines unnatürlichen Todes.
J.Dean starb, bevor dieser Film (und Giganten) überhaupt ins Kino kam, allein sein Ruhm überlebt die Zeiten.

"Live fast, die young" - Rebell, wir vergessen dich nie!

9/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Zodiac - Die Spur des Killers

Der neue von David Fincher. Machart halbdokumentarisch, aber auf hohem Kino-Niveau.

Mir hat der Film gut gefallen, da alles sehr real wirkt. Nachteil ist aber, dass kein kontinuierlicher Spannungsbogen aufgebaut wird, ist eben kein Thriller wie z.B. Sieben. Sicher, einige einzelne Spannungsmomente sind vorhanden, doch über die lange Distanz von immerhin 2 1/2 Stunden wird es auch mal langatmig. Ich meine, der Film hätte durchaus etwas kürzer und kompakter sein können. Nun denn, wer sich bewusst ist, was einen da erwartet, wird auch nicht enttäuscht sein.

Etwas hin- und hergerissene 7,5/10 P.

Der Anschlag in der unschlagbaren TV-Movie-Edition :wink:

Ben Affleck ist ja wohl die Nullnummer. Ach egal, der Film ist dennoch sehenswert und unterhält gut.

7/10 P.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Bubba Ho-Tep


Ein Altersheim in Texas - Elvis lebt. Er wird allerdings nur für einen müden durchgeknallten Imitator gehalten. Mit seinem Freund Jack, einem schwarzen der sich für JFK hält, entdeckt er, dass eine 3000 Jahre alte Mumie das Altersheim unsicher macht und den Bewohnern die Seelen aussaugt. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf.


Ein urkomischer Film mit witzigen Dialogen in einer tristen Umgebung. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.

8,5/10
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Die Brücke nach Terabithia

Endlich hab ich ihn, ein wirklich toller Film!!

Zur Story habe ich Anfang des Jahres ja schon hier etwas geschrieben, nachdem ich ihn im Kino gesehen habe.

Das Bild entspricht voll und ganz meinen Erwartungen, der Ton (hier die DTS-Spur) überzeugt für einen eher ruhigen Film absolut, die Sub's und Effekt-LS können ab und an richtig zeigen, was in ihnen steckt.

Sehr zufriedene

8,5/10 Pkt.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Saw III:

hmmm, habe nach 20 Minuten abgestellt, also irgendwie ist das nichts mehr für mich. (Wird mich wohl jemand auffressen :wink: )
Vielleicht versuchs ich demnächst mal wieder.

Stattdessen hab ich Shooter mit Mark Wahlberg geschaut.
Klasse Film, mit ziemlich interessanter Story. Aber echt gut gemacht 9/10
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Dennis,
Tardif hat geschrieben:Saw III:

hmmm, habe nach 20 Minuten abgestellt, also irgendwie ist das nichts mehr für mich.
dito!

Wirst du jetzt auch schon "alt"... :wink: .

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Klempnerfan hat geschrieben:Hi Dennis,
Tardif hat geschrieben:Saw III:

hmmm, habe nach 20 Minuten abgestellt, also irgendwie ist das nichts mehr für mich.
dito!

Wirst du jetzt auch schon "alt"... :wink: .

Nordische Grüße!
Scheint so !! Aber das will ich nicht :cry:
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Freaks

Der Kleinwüchsige Hans verliebt sich in die Trapezartistin Cleopatra. Doch diese hat keine aufrichten Absichten. Zusammen mit ihrem heimlichen Liebhaber, dem Kraftprotz Hercules, will sie Hans um sein Vermögen erleichtern. Während der Hochzeitsfeier von Hans und Cleopatra kommt es zum Eklat. Cleopatra soll in die Gemeinschaft der missgestalteten Freaks aufgenommen werden, reagiert aber äusserst angewidert auf diese Offerte. Doch sie hat nicht mit dem Ehrenkodex der Freaks gerechnet...

Dieser Klassiker hat inzwischen über 75 Jahre auf dem Buckel. Noch heute ist es durchaus bemerkenswert, dass ein Hollywoodstudio einen derartig "anderen" Film produziert hat. Die heute bekannte Version ist nur eine knappe Stunde lang, die ursprüngliche war eine halbe Stunde länger. Leider werden wir diese wohl niemals zu Gesicht bekommen, da das geschnittene Material als verschollen gilt. So wirkt die bekannte Version manchmal ein wenig abgehackt und holprig, ist aber auf jeden Fall noch immer sehr sehenswert. Als ich den Film zum erstenmal als Kind sah, fand ich ihn sehr finster und verstörend.

Die DVD bietet recht interessantes Bonus-Material und der Film liegt in ansprechender Qualität vor. In das übliche Notenraster möchte ich den Film nicht pressen. Damit würde man diesem Werk nicht gerecht.

Meine Lieblinge Marillion, haben in ihrem Song "Seperated Out" übrigens einige Soundsamples aus diesem Film verwendet. Zu finden auf dem meisterlichen Album "Anoraknophobia".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All

Eine Raumkapsel schlägt in einem Kaff in New Mexico ein. Bald ist die geringe Population -fast- restlos verstorben. Ein kleines Forscherteam schreitet zur Bergung der Kapsel. Diese wird in ein grosses, unterirdisches High-Tech Labor verfrachtet und untersucht...

Ein angenehmer Klassiker aus den frühen Siebzigern. Die Stimmung ist während der gesamten Spieldauer des Filmes recht beklemmend, eine unbekannte, unerklärbare Bedrohung liegt ständig in der Luft. Der Erzählfluss ist ruhig, nur gegen Ende kommt ein wenig Hektik auf. Dezente Kritik an Forschung und militärischen Projekten ist ebenfalls vorhanden, typisch für die Zeit in der "The Andromeda Strain" entstanden ist. Die Darsteller gehen in der Handlung und Atmosphäre auf. Sie wären sicher austauschbar, machen aber einen soliden Job.

Gut 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten