Hallo,
es ist Sonntag und ich habe endlich einmal Zeit gefunden, um über die neuen Nubert-LS ausführlich zu berichten
Vergleichen möchte ich hier mein 6 Monate "altes" Teufel System 5 in 7.1 und meine Nubert-Ls.
Ich bleibe bei der Zusammenstellung 1 x 411, 2 x 681, 2 x 301, 1 x 991.
Eines möchte ich noch kurz sagen:
Beide LS-System bewegen sich in zwei unterschiedlichen Preisregionen. So bekommt man das Teufel System 5 jetzt schon fast "nachgeworfen". Hört sich jetzt sicher übertrieben an, aber die Preispolitik von Teufel finde ich den bisherigen Käufern gegenüber stellenweise unverschämt. Das fängt schon bei den Standfüßen an, die jetzt plötzlich um 50% billiger zu haben sind. Naja
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Außerdem steigert das auch nicht wirklich den Wert meines LS-Systems.
Nun gut, ich möchte hier nicht nur Schlechtes über das System 5 berichten und auch nicht die Firma Teufel in den Dreck ziehen.
Zunächst einmal möchte ich hier über die Nubert-LS berichten:
Letzten Montag gegen 14:00 Uhr erhielt ich von der NSF eine E-Mail, dass meine LS versendet wurden. UPS-Tracking zeigte mir noch am Abend gegen 23:00 Uhr, als ich in den Posteingang geschaut habe, dass die LS soeben Nürnberg verlassen hatten. Super dachte ich mir, dann könnten sie ja am Mittwoch in Tirol ankommen...
Falsch gedacht, den die LS kamen schon am nächsten Morgen um 10:45 Uhr!
Nicht einmal 24h-Lieferung von D nach Ö, das ist Rekord und das bei absolut verträglichen Versandkosten! Zum Vergleich: bei der Firma Teufel habe ich für den Versand innerhalb Deutschlands Euro 74,64 bezahlt!
Ich habe dann alle LS sofort in den 1. Stock getragen, man sind die beiden 681 und der 991 schwer
Als erstes die Dipole 301 ausgepackt, sehr kompakt, aber auch relativ schwer für ihre Größe. Das Design überzeugte mich sofort. Die silberne Front der Nubox-Serie in Verbindung mit dem hochwertigen Ahorn-Dekor hinterlässt einen tadellosen Eindruck.
Dann den Center 411 ausgepackt, dreimal so schwer und wesentlich größer.
Dann folgte der 991, der wiederum dreimal so schwer ist. Ich habe dann auch noch gleich die Standfüße montiert, die ebenfalls einen sehr massiven Eindruck hinterließen. Beim Teufel Sub M5100 waren keine Standfüße etc. mitgelierfert. Dafür hatte ich mir für Euro 28,00 Vibrapods gekauft.
Und zum Schluss die neuen Zwillingstürme 681 ausgepackt.
Man war das ein Kampf, die alleine auszupacken, aber es ging.
Dann gleich alle LS grob aufgestellt, die Teufel mussten weichen. Den Subwoofer habe ich auf den ehemaligen Platz des Teufel-Kollegen hingestellt.
Ich schaltete dann den Hauptschalter an der Steckerleiste an und hatte schon mit dem Brummen des Teufels M5100 gerechnet. Denn beim Teufel hatte ich meist ein leichtes aber wahrnehmbares Brummen, das ich nicht wegbekommen habe. Habe wirklich alles probiert und überall nachgelesen. Doch dann die plötzliche Überraschung beim neuen 991:
kein Brummen!!! Totenstille, egal welche Geräte ich jetzt an- oder ausschalte oder wie laut der Pegel des 991 ist, einfach göttlich!
Super dachte ich mir und habe dann gleich die LS mit dem YAPO des Receivers eingemessen. Die Messung war recht brauchbar, die Frontlautsprecher wurden auch sofort als "Groß" erkannt. Kein Fehler bei Verkabelung angezeigt, wie bei den Teufeln. Nach etwas Feintuning ging es los mit dem Testen.
Zunächst Receiver auf Straight, also direkter Sound von der PS3 zu den Boxen ohne zusätzliche Spezialeffekte. Gleich mal das Album von Schiller Tag und Nacht durchgehört und was aus den 681 herauskam beeindruckte mich.Den Bass hinten an den 681 noch etwas per Kippschalter angehoben, Höhen-Schalter auf Mittel und im Receiver-Menü den Bass ebenfalls noch etwas um +3Db angehoben.
Ich habe dann rund drei Stunden ununterbrochen reinen Stereo-Sound mit den 681 und dem 991 gehört.
Dabei war einfach alles, von Rock, Pop, Hip-Hop, Dance, Soundtracks usw., von ABBA, Kate Ryan, Lenny Kravitz, Boston, bis Linkin Park, etc. So ziemlich jede Musikrichtung die es gibt.
Und egal, ob gnadenloser Bass gefordert wurde oder klare Frauenstimmen, die Nuberts spielten immer sehr homogen und absolut sauber.
Am meisten war ich über die Raumwirkung der 681 erstaunt. Diese erzeugen stellenweise so ein breites und volles Klangbild, dass ich immer wieder zum Center ging und im Receiver nachschaute, ob nicht doch ein Klangprogramm (DSP) aktiviert war. Dies war aber definitiv nicht der Fall, der Center blieb stumm. Die 681 spielen so Raum füllend, dass man stellenweise glauben könnte, man würde Stereo auf 5.1 hochrechnen lassen. Wirklich unglaublich! Stereo-Effekte sind auch sehr gut ortbar. Der Bass der 681 ist sehr sauber und auch nicht zu aufdringlich. Der Tiefgang ist sehr gut. Lediglich bei neuerer Musik mit extrem tiefem Bass ist die Unterstützung durch den 991 noch das Tüpfelchen auf dem i.
Erstaunlich ist auch hierbei, dass die 681 perfekt mit dem 991 zusammenarbeiten. Der Übergang im Tieftonbereich ist so sauber, dass man nicht merkt, wenn der 991 die 681 unterstützt.
Das war bei den Teufeln leider nicht immer der Fall. Bauartbedingt kommen die M500FCR aber auch nicht so tief runter.
Ich legte dann die Linkin Park Live in Texas DVD ein mit Dolby Digital. Zunächst war nur Stereo da Deutsch eingestellt war. Auf Englisch alles in 5.1, hehe
Das Intro zauberte mir ein Grinsen ins Gesicht: Hinter mir kreischende Fans, während Linkin Park vor mir die Bühne betrat. Die DVD war auch schon mit den Teufeln spektakulär aber die Nuberts legten noch einmal ordentlich drauf!
Ich musste dann abends zur Arbeit und konnte erst am nächsten Tag weiter testen. Diesmal war auch mein Cousin da, der Musiker ist und sich damals auch nach mir das akutellste Teufel System 5 in 5.1 gekauft hat.
Gestart haben wir mit Musik, alles in Stereo, lediglich den 991 als Unterstützung zugeschaltet. Wir hörten dann auch zb die Indian Jones Soundtrack-Cd und die 681 klangen dabei sehr lebendig und natürlich. Es folgte dann ein Klavierstück einer anderen CD. Wir lauschten den klaren sauberen Klängen des Klaviers, da fing mein Cousin plötzlich zu lachen an. Ich fragte ihn, was denn los sei. Er antwortete mir daraufhin, dass man mit den Nuberts sogar die Bedienung der Klavier-Pedale (oder wie die heißen) hören konnte! Ich dachte mir zuerst, der hat sich verhört. Er hat dann zurückgespult und mit immer genau gesagt, wenn es zu hören war. Und plötzlich ist mir in gewissen Abständen dieses leise Geräusch im Hintergrund auch aufgefallen. Bis jetzt konnte es keiner von uns beiden mit den Teufeln wahrnehmen.
Wir haben dann noch ein paar DVDs getestet. Ein Klassiker natürlich "Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs". Hier gibt es gewisse Szenen, die wir schon seit längerem als "Referenz" gewählt haben. Auch wenn der 991 kein THX-Zertifikat hat und der Teufel M5100 schon, so kann ich euch sagen, dass der 991 in Sachen Bass überlegen ist. Warum?
Er spielt meiner Meinung nach etwas tiefer, arbeitet absolut unaufdringlich und sehr präzise. Auch gibt es hier nie ein Dröhnen bzw. Wummern. Der M5100 ist schon ein sehr guter Subwoofer aber ihm fehlt stellenweise einfach etwas Präzision, um ein extrem sauberes Bassfundament zu erzeugen. Auch musste ich meist nachregeln und das war stellenweise Millimeterarbeit. Der 991 ist da wesentlich unproblematischer, egal ober der Pegel jetzt auf 11 Uhr oder 13 Uhr ist, sehr angenehm wie ich finde. Außerdem lässt sich der Pegel bequem von der Couch aus bedienen. Komfort, auf den ich nicht mehr verzichten möchte.
In den folgenden Tagen konnte ich die Nubert-LS auch meinem sehr kritischen Bruder vorführen. Er war damals mit dem Klang der Teufel-LS nicht zufrieden. Doch bei den Nuberts änderte sich seine Meinung: "Die klingen wesentlich besser".
Es folgten dann Tage, da habe ich auch mal "Basstester" mit den Nuberts gehört. Die Tracks kennen sicher einige von euch und gehen stellenweise extrem tief runter, so bis 20hz. Wie schon erwähnt, haben die 681 einen tollen Bass, stellenweise ist die Unterstützung durch den 991 dennoch sinnvoll. Als ich den "Basstester" drin hatte, habe ich auch mehrmals den 991 ausgeschaltet um zu hören, wie weit die 681 hinunter kommen. Und ich erlebte heute ohne Übertreibung mein blaues Wunder!
So einen Bass hätte ich niemals von den 681 erwartet. Da konnte ich den 991 stellenweise ohne Probleme auslassen. Lediglich im Bereich 20-30hz merkte mann dann doch, dass der 991 ausgeschaltet war. Aber insgesamt eine sehr gute Leistung von den 681!
Nachfolgend möchte ich noch kurz mein Nubert-System mit dem Teufel System 5 vergleichen, auch wenn es stellenweise schwer fällt.
Beratung, Bestellung:
Nubert: sehr gut, wurde von Hr. Siegle zurückgerufen und bestens beraten. Die Bestellung klappte dann schnell und problemlos.
Teufel: befriedigend, zur Beratung kann ich nicht viel sagen, die Bestellung verursachte Probleme, da meine E-Mail damals bei Teufel irgendwie untergangen ist, was sehr ärgerlich war. Teufel brauchte bei mir stets 3 Tage für eine Antwort auf eine Anfrage per E-Mail.
Lieferzeit und Versandkosten:
Nubert: sehr gut, Lieferzeit und Versandkosten einfach top
Teufel: befriedigend, etwas längere Lieferzeit, deutlich höhere Versandkostenl, nach Ö wäre ein Versand sehr teuer gewesen.
Verpackung:
Nubert: sehr gut, alle LS ordentlich und robust verpackt.
Teufel: ebenfalls sehr gut verpackt.
Lieferumfang:
Nubert: sehr gut, neben LS noch Hilfskabel, ordentliche Bedienungsanleitung mit wertvollen Tipps. auch sind beim 991 zb. solide Standfüße dabei
Teufel: gut, keine Hilfskabel, auch gute Bedienungsanleitung, Standfüße und Unterlagen nur als Extra
Verarbeitung, Qualität der LS:
Nubert: sehr gut, lediglich der Subwoofer hatte bei der Lieferung am äußeren Ring neben der Sicke zwei leichte "Farbreste", die ich aber entfernen bzw. mit einem schwarzen Stift überdecken konnte. Die Qualität der LS ist ebenfalls auf hohem Niveau. Die Dekorfolien sind von echtem Furnier in meinem Wohnzimmer eigentlich nicht zu unterscheiden.
Teufel: sehr gut, die Dekorfolien und die Verarbeitung sind ebenfalls sehr gut. Die Folien der Dipole sind minimal schlechter als die restlichen Teufel-LS.
Klang Stereo:
Nubert: ausgezeichnet, so wie ich es mir erhofft hatte. Endlich klingt Musik absolut homogen, lebendig und raumfüllend.
Teufel: gut-befriedigend, bauart-bedingt sind hier einfach Grenzen gesetzt. wer nur gelegentlich Stereo hört, dem dürfte der Klang genügen. Für mich klangen die M500FCR zu seicht, die Höhen waren zwar klar aber es fehlte einfach an Mitten und Bass war nur biem M5100 zu erwarten.
Klang Filme:
Nubert: sehr gut, ich hätte nicht gedacht, dass trotz der unterschiedlichen Lautsprecher (Volumen, Membranen etc.) ein sehr homogenes Klangbild zu erreichen ist. Die hinteren Effekte werden von den Dipolen 301 sehr gut dargestellt. Auch klingt der Center 411 sehr gut. Der 991 scheint nie an seine Grenzen zu gelangen und sorgt gemeinsam mit den 681 für ein perfektes Bassfundament.
Teufel: sehr gut-gut, hier ist der Unterschied zu den Nubert nicht so drastisch wie bei Stereo, die Effekte werden ebenfalls sehr gut dargestellt. Dank dem M5100 steckt auch ordentlich Bumms dahinert, der bei Filmen überzeugt.
So, das war es mit meinem Vergleich. Ich halte prinzipiell nicht viel von Bewertungen in % oder Punkten, deshalb habe ich mich für das gute alte "Schulnotensystem" entschieden.
Außerdem bin ich (noch) kein Heimkino-Guru oder Klang-Experte, daher bitte ich meine oft laienhafte Ausdrucksweise zu entschuldigen. Dennoch interessiere ich mich sehr für Technik, Lautsprecher etc. und lese auch immer wieder hier im Forum interessante Beiträge. Letztlich bin ich bei den ABL-Modulen hängen geblieben. Vielleicht findet in der Zukunft so ein Modul seinen Platz in meinem Wohnzimmer, wer weiß
Ich möchte noch anmerken, dass ich mit dem Teufel LS-System bei Filmen sehr zufrieden war. Leider konnte es meine Erwartungen im Stereo-Bereich nicht wirklich erfüllen. Die Nubert-Lautsprecher haben mich sowohl bei Filmen als auch bei Stereo absolut überzeugt und ich werde sie definitiv behalten, auch wenn sie um einiges teuerer sind. Die Teufel-LS werden jetzt dann den Besitzer wechseln, auch wenn ich es irgendwie bereue, da sie auch nicht gerade billig waren.
Im Hifi-Forum liest man meist, dass Nubert-LS eher für Musik geeignet sind und Teufel-LS eher für Heimkino. Ich würde sagen, dass die Nubox-LS beides hervorragend beherrschen. Da ich die teuren Teufel THX-Systeme (Theater 6,8,10) noch nicht testen konnte, erlaube ich mir auch kein Urteil über diese Lautsprecher-Systeme.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich mit der NSF 100%ig zufrieden bin und auch das Forum hier eine tolle Plattform für alle Nubert-Besitzer ist. Der Umgangston ist stets freundlich, die Antworten kompetent und was mich am meisten begeistert, dass auch die NSF-Staff selbst aktiv im Forum teilnimmt. Das habe ich so noch nicht erlebt, Hut ab!
Gruß Christian
PS: schöne Fotos folgen demnächst!