Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 4306: Lautstärke Regelprobleme bei Einschleiftrick

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Denon 4306: Lautstärke Regelprobleme bei Einschleiftrick

Beitrag von Stellvertreter »

Also vielleicht mache ich etwas falsch, aber auch nach ewigem hin- und herprobieren bekam ich es nicht hin. Ich wollte nämlich mal den Einschleiftrick am 4306 testen, um zu schauen ob ein ATM bei mir problemlos funktionieren würde. Gesagt, getan:

- Front LS an Surround/Zone2/3 angeklemmt
- Pre-Out Front-Ausgänge mit Cinchkabel mit Tape In verbunden (identisch wie mit ATM, nur das halt kein ATM dazwischen hängt)
- Zone 3 (oder auch 2.. habe beides probiert) im Power Amp Assign eingestellt
- Zone 3 (bzw. 2) Eingang von Source auf Tape gestellt
- Zone 2 (bzw. 3) über die FB angestellt falls sie off war

So, das Entscheidende kommt wohl jetzt: Egal was ich den Volumen Einstellungen der entsprechenden Zone einstelle, der Pegel ist viel zu leise im Betrieb und man kommt bei Regulierung auf max mit dem Lautstärkeregler, 18db oder so, gerade mal auf halbwegs anständige Zimmerlautstärke.

Zu den Voreinstellungen der Zone: Siehe hier: http://www.denon.de/site/datadir/pdf/ba ... R-4306.pdf ... Seite 82 PDF Dokument. Man kann dort wie beschrieben für eine Zone den max. Level auf variabel oder auf 0 stellen. Aber egal was ich einstelle, nachher im Betrieb ist es einfach zu leise. Der Lautstärkepegel war insgesamt irgendwie bei bei der jeweiligen Zone 'verschoben' und im Betrieb auf max geregelt, ergab gerade mal halbwegs laut Zimmerlautstärke.

Habe ich irgendwas übersehen? :(
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
zum Zone2-Trick / .Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Entweder ich mache was falsch oder es geht nicht richtig mit dem 4306 :(

...jetzt bin ich völlig verwirrt.
Hmmm... ...verwirrt bin ich jetzt auch, denn es muss funktionieren, aber selbst ausprbiert habe ich es am 4306 nicht, als ich mal einen bei mir hatte :?

Step by Step:
  • 1. die SB-Endstufen im Setup für Zone2 festlegen und Zone2 auch aktivieren

    2. Front-LS nun an die SB-LS-Anschlüsse anschliessen

    3. TAPE im Setup fest für Zone2 definieren (TAPE ist nur ein Beispiel, könnte auch was anderes sein)

    4. den Zone2-Level auf 0dB festlegen (0 entspricht dabei ca. einem Wert von 12-18 unter max / sichert geringstes Rauschverhalten)

    5. eine Stereo-Cinch-Kabelverbindung zwischen Front-PreOut und TAPE-In (bzw. ABL/ATM einbinden)

    6. Master-Volume erstmal auf ca. -40 einstellen

    7. nun eine beliebige Quelle wählen (z.Bsp. CD oder Tuner) - natürlich NICHT TAPE

    8. Es muss nun die Musik aus den Front-LS "tönen" und diese kann am Master-Volume-Regler nach belieben laut und leise gemacht werden, wie sich das gehört.

    9. Sämtliche Zone2-Einstellungen einschliesslich deren Volumeregelung bleiben fortan so wie sie sind !
    Es werden nur noch wie gewohnt die Quellen gewählt und am Master-Volume-Regler die Lautstärke eingestellt !

    10. Es ist zu bedenken, dass Zone2 bei fast jedem Amp immer gesondert AUS und auch wieder EIN geschaltet werden muss, oder man benutzt nur noch den Netz-Hauptschalter, sofern vorhanden (nicht Standby)
Der Zone2-Trick ist eine absolut "logische Sache" - man muss sich also immer den Signalweg vor Augen halten :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Erstmal danke :)

Habe natürlich alles genau so gemacht. Als Quelle hatte ich CD probiert (und natürlich die Quelle auch ausgewählt, also CD). Es ging einfach nicht. Der Lautstärkepegel war viel zu leise.

Vielleicht schauen sich mal die Nutzer, die das mit anderen Denons machen, die entsprechende Seite auf der Anleitung des 4306 an (siehe oben). Das würde mir sehr helfen. Denn man kann die Lautstärke der jeweiligen Zone nur auf: Variabel (VAR), 0 db oder 40db stellen. Egal was ich da einstelle, es bleibt viel zu leise nachher im Betrieb.

Mir fällt jetzt nur ein, dass das Cinchkabel Mist gewesen sein könnte. War aber ein hochwertiges und ich hatte es auch schon die ganze Zeit anderweitig in Betrieb.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

zur Info: dieser Thread ist quasi eine Weiterführung von diesem hier -> http://www.nuforum.eu/nuforum/viewtopic ... 209#314209 :wink:

Rudi
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

ok, jetzt wird es peinlich, aber da muss ich durch. :oops:

Ich bin anscheinend irgendwie immer in der jeweiligen Zone geblieben. Natürlich funzt alles 1a wenn ich innerhalb der Zone die Lautstärke auf 0 db (ich habe sie auf 2db... rauscht trotzdem Null bisher!) regele und dann wieder in den Hauptbetrieb gehe. Wobei ich auch nicht weiß, was ich wirklich gemacht hab als es nicht ging. Ich war der Meinung wieder in den Hauptbetrieb gegangen zu sein. :roll: Vor allem habe ich ja vor und zurück alles mögliche probiert. Egal, jetzt funktioniert es und ich werde mal ein ATM Modul testen.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

na dann ist ja alles in Butter 8)

...was hat Rudi gesagt :wink: :?: :lol:

Dann mach ich mich mal vom Acker...

Rudi
Antworten