Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo 905 - wenig Bass?
Onkyo 905 - wenig Bass?
Seit dem letzten Samstag bin ich auch stolzer Besitzer eines Onkyo TX-NR905 in silber. Bisher hatte ich hier einen Onkyo TX-SR674E mit dem ich mein Equipment betrieben habe.
Mit dem Klang war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Aber nach all den Lobenhümnen in den verschiedenen Foren auf den 905 und nach Einsicht der technischen Daten habe ich mich doch mal mit dem Gedanken beschäftigt.
Immerhin bringt er nahezu alles was ich wollte. BiAmping für meine Front-LS, 2xHDMI-Out, mehr Power und Netzwerk.
Nach dem Anschliessen und Einmessen kam dann das erste Probehören. Hmmmm...irgendwie ist der Bass verloren gegangen
Mal den Audyssey-EQ abschalten - ah, der Bass ist wieder kräftiger. Aber bei weitem nicht so präsent wie vorher?¿? Also noch ein paar mal eingemessen, Werte manuell angepasst, Subwoofer aufgedreht. Hmmm ... manchmal hauts mich direkt aus dem Zimmer und manchmal ist da.....nix.....
Irgendwie bin ich damit nicht so ganz glücklich. Ich dachte mir eigentlich, dass der deutlich besser spielt (nach allem was ich gelesen habe), oder hat der 674 ein wesentlich gesoundeteres Klangbild?
Meine Lautsprecher könnt Ihr meiner Signatur entnehmen.
Also meine Frage an alle 905-Owner - habt Ihr etwas änliches festgestellt? Von einem 875-Owner hab ich schon eine änliche Rückmeldung bekommen.
Die andere Frage ist - liegt es evtl. an meinem Raum, oder an den Zuspielern? Wobei - mit dem anderen AVR ging es ja auch. Oder hat der 905er einfach da ein ganz anderes Klangbild? Das würde ich dann aber als etwas dünn im Bass-Bereich bezeichnen.
Freue mich über eure Erfahrungsberichte. (Hab das gleiche Thema auch noch bei beisammen.de drin)
Mit dem Klang war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Aber nach all den Lobenhümnen in den verschiedenen Foren auf den 905 und nach Einsicht der technischen Daten habe ich mich doch mal mit dem Gedanken beschäftigt.
Immerhin bringt er nahezu alles was ich wollte. BiAmping für meine Front-LS, 2xHDMI-Out, mehr Power und Netzwerk.
Nach dem Anschliessen und Einmessen kam dann das erste Probehören. Hmmmm...irgendwie ist der Bass verloren gegangen
Mal den Audyssey-EQ abschalten - ah, der Bass ist wieder kräftiger. Aber bei weitem nicht so präsent wie vorher?¿? Also noch ein paar mal eingemessen, Werte manuell angepasst, Subwoofer aufgedreht. Hmmm ... manchmal hauts mich direkt aus dem Zimmer und manchmal ist da.....nix.....
Irgendwie bin ich damit nicht so ganz glücklich. Ich dachte mir eigentlich, dass der deutlich besser spielt (nach allem was ich gelesen habe), oder hat der 674 ein wesentlich gesoundeteres Klangbild?
Meine Lautsprecher könnt Ihr meiner Signatur entnehmen.
Also meine Frage an alle 905-Owner - habt Ihr etwas änliches festgestellt? Von einem 875-Owner hab ich schon eine änliche Rückmeldung bekommen.
Die andere Frage ist - liegt es evtl. an meinem Raum, oder an den Zuspielern? Wobei - mit dem anderen AVR ging es ja auch. Oder hat der 905er einfach da ein ganz anderes Klangbild? Das würde ich dann aber als etwas dünn im Bass-Bereich bezeichnen.
Freue mich über eure Erfahrungsberichte. (Hab das gleiche Thema auch noch bei beisammen.de drin)
Der Weg ist das Ziel.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
was hast Du denn wie getestet? Musik in Stereo oder Film in Surround? Verkabelung sicherheitshalber nochmal überprüft?
Bei handgemachter Musik findet man ja eher selten "richtigen" Bass weil es kaum Instrumente gibt die unter 40Hz gehen.
Bei Film muß bei den üblichen Verdächtigen (z.B. Master&Commander) an den richtigen Stellen schon die Bude wackeln.
Vielleicht mal meine DVD aus dem Bass-Management-Thread ausprobieren damit kannst Du gezielt 20-100Hz Sinus an jeden Kanal schicken. Aber nicht zu laut einstellen.
Ralf
was hast Du denn wie getestet? Musik in Stereo oder Film in Surround? Verkabelung sicherheitshalber nochmal überprüft?
Bei handgemachter Musik findet man ja eher selten "richtigen" Bass weil es kaum Instrumente gibt die unter 40Hz gehen.
Bei Film muß bei den üblichen Verdächtigen (z.B. Master&Commander) an den richtigen Stellen schon die Bude wackeln.
Vielleicht mal meine DVD aus dem Bass-Management-Thread ausprobieren damit kannst Du gezielt 20-100Hz Sinus an jeden Kanal schicken. Aber nicht zu laut einstellen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Onkyo 905 - wenig Bass?
Moin Johannes,
!!
Der TX-NR905 (in silber
) ist m.W. ja noch nicht all zu oft anzutreffen - ob hier im Forum noch jemand einen hat, weiß ich gar nicht... - daher interessiert es mich natürlich, wie er sich aus deiner Sicht so macht und wie zufrieden du bist.
Willst du ihn denn evtl. zurückgeben
Natürlich ist alles Geschmackssache, der eine mag es z.B. kräftig betont im Bassbereich und mit sanfte Höhen, ein anderer wiederum mag Musik "pur" genießen - möglichst so, wie es auf dem Träger drauf ist und ohne großartige Beeinflussung. Spaß sollen alle dabei haben, schließlich ist es ja ein Hobby!
Der fehlende Bass kann verschiedene Ursachen haben, vielleicht stehst du aber auch ganz einfach (noch
) nicht auf ausgewogene Töne?! Ähnliches wird ja auch bei neuen Lautsprechern beobachtet, wo z.B. nach einer fehlenden Bassbetonung - und deren schmerzlichen vermissen - und nach einer gewissen "Einhör-/Gewöhnzeit" plötzlich die wundervolle Durchhörbarkeit des Klangbildes gelobt wird - und der knackige, druckvolle Bass
...
Ich vermisse aber auch etwas, nämlich: das du überhaupt nix positives zu dem "neuen Klangbild" schreibst
.
Was ist denn mit dem Rest des Frequenzspektrums, klingt da der TX-SR674E auch für dich "besser"?
Meiner Meinung nach sollte der TX-NR905 deine Boxen schon deutlich energischer im Griff haben, wie ist denn das Klangverhalten (insgesamt) bei höheren Lautstärken gegenüber dem hier doch eher schmalbrüstigem SR674E?
Nordische Grüße!
erstmal Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaftfrogstar hat geschrieben:Seit dem letzten Samstag bin ich auch stolzer Besitzer eines Onkyo TX-NR905 in silber.

Der TX-NR905 (in silber

frogstar hat geschrieben:Bisher hatte ich hier einen Onkyo TX-SR674E mit dem ich mein Equipment betrieben habe. Mit dem Klang war ich eigentlich immer sehr zufrieden.
Wenn ich das so lese, stellt sich mir allerdings die Frage, ob es nicht sinnvoller - und günstiger - gewesen wäre, nicht auf die "Forenstimmen" gehört zu haben - und einfach bei dem kleinen Onkyo zu bleiben, zumal du dich klanglich noch nicht mal verbessert hast!frogstar hat geschrieben:Irgendwie bin ich damit nicht so ganz glücklich. Ich dachte mir eigentlich, dass der deutlich besser spielt (nach allem was ich gelesen habe), oder hat der 674 ein wesentlich gesoundeteres Klangbild?)
Willst du ihn denn evtl. zurückgeben


Natürlich ist alles Geschmackssache, der eine mag es z.B. kräftig betont im Bassbereich und mit sanfte Höhen, ein anderer wiederum mag Musik "pur" genießen - möglichst so, wie es auf dem Träger drauf ist und ohne großartige Beeinflussung. Spaß sollen alle dabei haben, schließlich ist es ja ein Hobby!
Der fehlende Bass kann verschiedene Ursachen haben, vielleicht stehst du aber auch ganz einfach (noch


Ich vermisse aber auch etwas, nämlich: das du überhaupt nix positives zu dem "neuen Klangbild" schreibst

Was ist denn mit dem Rest des Frequenzspektrums, klingt da der TX-SR674E auch für dich "besser"?
Meiner Meinung nach sollte der TX-NR905 deine Boxen schon deutlich energischer im Griff haben, wie ist denn das Klangverhalten (insgesamt) bei höheren Lautstärken gegenüber dem hier doch eher schmalbrüstigem SR674E?
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Re: Onkyo 905 - wenig Bass?
Vielleicht musst du für das neue Gerät die Phase am Subwoofer neu einstellen? Denn wenn der neue AVR da irgendwas anders macht, dann kann es sein, dass sich die Fronts und der Subwoofer im Bass in die Quere kommen und irgendwelche Auslöschungen erzeugen.frogstar hat geschrieben:Irgendwie bin ich damit nicht so ganz glücklich. Ich dachte mir eigentlich, dass der deutlich besser spielt (nach allem was ich gelesen habe), oder hat der 674 ein wesentlich gesoundeteres Klangbild?
Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Gruesse,
moeglicherweise sind die dicken AVRs auch nicht gestimmt. Mein Pio VSX 512 war im Bass deutlich kraeftiger als mein jetziger AVR und letzterer ist als Vorstufe im Bass selbst bei Stereo direct etwas dominanter als mein NAD oder die SAC Kombi.
Ansonsten wurde schon alles gesagt, Polaritaet LS Kabel, Phasen-/Subabstimmung.
Fehlt der Bass nur bei Filmen oder auch bei Stereo?
moeglicherweise sind die dicken AVRs auch nicht gestimmt. Mein Pio VSX 512 war im Bass deutlich kraeftiger als mein jetziger AVR und letzterer ist als Vorstufe im Bass selbst bei Stereo direct etwas dominanter als mein NAD oder die SAC Kombi.
Ansonsten wurde schon alles gesagt, Polaritaet LS Kabel, Phasen-/Subabstimmung.
Fehlt der Bass nur bei Filmen oder auch bei Stereo?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Danke für eure Antworten und Tips. Ich konnte gestern nur noch ein wenig probieren.
Also - es ist nicht so dass gar kein Bass da ist. Bei "All-Channel-Stereo" ist es schon wieder fast zu viel. Bei ProLogic II Musik ist fast kein Bass mehr da. Also - die LS könnens, der AVR kann es eigentlich auch. Offenbar sind aber hier die Unterschiede bei den verschiedenen Voreinstellungen ziemlich groß.
Ich habe auch mal den "Direct" Modus probiert - das war quasi irgendwas in der mitte.
Am Wochenende werde ich mal mit einem Bekannten mehr austesten und evtl. auch noch die LS ein wenig herumschieben...mal sehen.
Ich werde Berichten
@ Squeeze
Danke für den Tip, das mit der Phase werden wir dann auch mal testen. Das geht zu zweit doch wesentlich besser
@ Klempnerfan
Das hört sich ein bisschen danach an als ob Du einen silbernen 905er suchst
Also, ich denke ich muss mich an den neuen erstmal ranhören. Dass der 674 im Bass präsenter war lag vermutlich daran dass er einfach nicht genug Power hat um die 120er ordentlich zu versorgen. So saugen dann die Bass-Chassis den ganzen Saft weg und für die Mitten und Höhen bleibt nichts mehr. In der Folge ist der Bass präsenter.
Ich gebe mir jetzt mal 1 Wochen einhörzeit. Von Tag zu Tag gewinne ich dem ganzen mehr ab. Allerdings macht das ganze erst ab einem gewissen Pegel spass....
Zum Positiven: Der Center ist jetzt viel besser genutzt. Sprachen sind viel besser verständlich. In vielen Musik-Titeln kann ich jetzt Details hören von denen ich mein dass die vorher nicht da waren
Bei Filmen sind die Stimmen deutlich detailierter. Also - bis auf den (bei mir) Bass finde ich den 905er sehr gut.
Bei höheren Pegeln ist das natürlich jetzt schon was ganz anderes. Der 905er hat da halt einfach Reserven ohne Ende. Leider kann ich selten so hören (Mietshaus).
@ Kat-CeDe
Die Verkabelung habe ich geprüft. Werd ich aber zur Sicherheit nochmal machen. Und - der Bass kann ja - er macht es halt nur nicht mehr so viel wie vorher. Bei Liedern bei denen vorher die Wände gewackelt haben passiert jetzt kaum noch was. Bei manchen Liedern geht immer noch der Punk ab. Ich hab noch nicht so ganz verstanden was da den Unterschied ausmacht.
Wenn ich Ihm das entsprechende Material z.B. in DTS zuspiele geht es auch ab. Aber vorher ging es auch bei MP3s ganz gut ab.....da fehlt jetzt einiges IMHO.
Also - es ist nicht so dass gar kein Bass da ist. Bei "All-Channel-Stereo" ist es schon wieder fast zu viel. Bei ProLogic II Musik ist fast kein Bass mehr da. Also - die LS könnens, der AVR kann es eigentlich auch. Offenbar sind aber hier die Unterschiede bei den verschiedenen Voreinstellungen ziemlich groß.
Ich habe auch mal den "Direct" Modus probiert - das war quasi irgendwas in der mitte.
Am Wochenende werde ich mal mit einem Bekannten mehr austesten und evtl. auch noch die LS ein wenig herumschieben...mal sehen.
Ich werde Berichten

@ Squeeze
Danke für den Tip, das mit der Phase werden wir dann auch mal testen. Das geht zu zweit doch wesentlich besser

@ Klempnerfan
Das hört sich ein bisschen danach an als ob Du einen silbernen 905er suchst

Also, ich denke ich muss mich an den neuen erstmal ranhören. Dass der 674 im Bass präsenter war lag vermutlich daran dass er einfach nicht genug Power hat um die 120er ordentlich zu versorgen. So saugen dann die Bass-Chassis den ganzen Saft weg und für die Mitten und Höhen bleibt nichts mehr. In der Folge ist der Bass präsenter.
Ich gebe mir jetzt mal 1 Wochen einhörzeit. Von Tag zu Tag gewinne ich dem ganzen mehr ab. Allerdings macht das ganze erst ab einem gewissen Pegel spass....
Zum Positiven: Der Center ist jetzt viel besser genutzt. Sprachen sind viel besser verständlich. In vielen Musik-Titeln kann ich jetzt Details hören von denen ich mein dass die vorher nicht da waren

Bei höheren Pegeln ist das natürlich jetzt schon was ganz anderes. Der 905er hat da halt einfach Reserven ohne Ende. Leider kann ich selten so hören (Mietshaus).
@ Kat-CeDe
Die Verkabelung habe ich geprüft. Werd ich aber zur Sicherheit nochmal machen. Und - der Bass kann ja - er macht es halt nur nicht mehr so viel wie vorher. Bei Liedern bei denen vorher die Wände gewackelt haben passiert jetzt kaum noch was. Bei manchen Liedern geht immer noch der Punk ab. Ich hab noch nicht so ganz verstanden was da den Unterschied ausmacht.
Wenn ich Ihm das entsprechende Material z.B. in DTS zuspiele geht es auch ab. Aber vorher ging es auch bei MP3s ganz gut ab.....da fehlt jetzt einiges IMHO.
Der Weg ist das Ziel.
frogstar hat geschrieben:Dass der 674 im Bass präsenter war lag vermutlich daran dass er einfach nicht genug Power hat um die 120er ordentlich zu versorgen. So saugen dann die Bass-Chassis den ganzen Saft weg und für die Mitten und Höhen bleibt nichts mehr. In der Folge ist der Bass präsenter.

Wo hast Du das denn her

Es gibt im Internet zahlreiche Seiten die die Vorteile bzw. Sinn und Unsinn von BiWiring und BiAmping beschreiben wollen. In diesen Seiten sowie in ettlichen Beiträgen in diversen Foren hat sich diese Meinung gebildet.dusseluwe hat geschrieben:frogstar hat geschrieben:Dass der 674 im Bass präsenter war lag vermutlich daran dass er einfach nicht genug Power hat um die 120er ordentlich zu versorgen. So saugen dann die Bass-Chassis den ganzen Saft weg und für die Mitten und Höhen bleibt nichts mehr. In der Folge ist der Bass präsenter.![]()
Wo hast Du das denn her
Es konnt eine bestimmte Menge Strom zu den LS. Die Tieftöner brauchen natürgemäß mehr Strom um in Bewegung zu kommen als die Hoch und Mitteltöner. Wenn nun der Verstärker aber nur eine endliche Menge liefert und die Tieftöner entsprechend verbrauchen bleibt ggf. für die Mittel- und Hochtöner nicht mehr genug.
Daher eben BiAmping als wirklicher vorteil, weil dann Tiefton und Mitten/Höhen jeweils eigenständig versorgt werden.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren

Der Weg ist das Ziel.
Hm, ich bin eher der Meinung das sich eine unzureichende Leistung in einem Flachen und unpräzisen Bass ausdrückt.
Da dein Onkyo nun etwas mehr bietet, treibt er das Chassis auch wesentlich präziser und kontrollierter an (Ausschwingverhalten) als ein AVR mit weniger Leistung (bescheidenes Ausschwingverhalten?).
In günstigen AVRs sitzen im Signalweg (Temperaturstabilisierung, Koppelkondensator) auch meist ein paar kleine Kondesatoren (xc=1/2*pi*f*C), die dann natürlich den Bassbereich nach unten beschneiden können (siehe Hochpassverhalten eines Kondensators). Das dies nicht überall der Fall ist, möchte ich aber hier nochmal betonen! Nur es könnte ein möglicher Grund sein warum ein günstiger AVR etwas "flacher" klingt.
Aber auch ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
mfg
ramses
Da dein Onkyo nun etwas mehr bietet, treibt er das Chassis auch wesentlich präziser und kontrollierter an (Ausschwingverhalten) als ein AVR mit weniger Leistung (bescheidenes Ausschwingverhalten?).
In günstigen AVRs sitzen im Signalweg (Temperaturstabilisierung, Koppelkondensator) auch meist ein paar kleine Kondesatoren (xc=1/2*pi*f*C), die dann natürlich den Bassbereich nach unten beschneiden können (siehe Hochpassverhalten eines Kondensators). Das dies nicht überall der Fall ist, möchte ich aber hier nochmal betonen! Nur es könnte ein möglicher Grund sein warum ein günstiger AVR etwas "flacher" klingt.
Aber auch ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hallo Herr Böde, Herr Pfeiffer, übernehmen Sie.frogstar hat geschrieben: Wenn nun der Verstärker aber nur eine endliche Menge liefert und die Tieftöner entsprechend verbrauchen bleibt ggf. für die Mittel- und Hochtöner nicht mehr genug.
Daher eben BiAmping als wirklicher vorteil, weil dann Tiefton und Mitten/Höhen jeweils eigenständig versorgt werden.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren
Denn SIE haben das verbrochen.
Mir fehlt schlicht die Zeit und die Lust, das alles richtigzustellen.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.