grüße zurück
Klempnerfan hat geschrieben:
Leistungsmäßig sollten beide in etwa gleich gut 'rüberkommen, beide haben Pre-out's, was ja auch von Interesse sein könnte - also keine ganz leichte Wahl
ja, pre.outŽs sind wichtig, da ich das abl-modul mit hilfe des zone2-tricks anschließen möchte.
dies klappt beim marantz auch, nur habe ich hier eine frage an die experten:
die lautsprecher habe ich an die surround-back-anschlüsse , und das modul an die pre-outŽs und an tape-in angeschlossen. nun habe ich den eingang dem multiroom zugewiesen, die lautstärke reguliert und es klappt auch prima.
allerdings habe ich auch die möglichkeit das modul einzuschleifen, bei selbigem anschlußschema, wenn ich an der rückseite den speaker-c-schalter auf on stelle. mit diesem schalter aktiviere ich das bi-amping. so, aber nach meinem verständniss und nach meinem hörempinden ist das nutzen des c-schalters schlechter bzw. falsch.
allerdings kann ich hierbei zb. audessey nutzen und die abstände zur hörposition manuell selber einstellen. bei multiroom zeigt er mir zwar auch die front-lautsprecher an(wie alle anderen ja auch), allerdings sollte hier ein einstellen der distanz für meine an den surround-back angeschlossenen lautprechern doch nichts bewirken.
habe ich nun einen denkfehler oder ist es tatsächlich nicht möglich beim zone-2(/mehrraum)-trick die distanz manuell zu ändern
Klempnerfan hat geschrieben:
Du musst für dich wohl Prioritäten setzen (Zukunftssicherheit, ect.), aber auch mit HDMI 1.2 steht der Marantz nicht ganz so schlecht da, wenn der Zuspieler stimmt - mein ich.!
das ist halt mein problem, bisher hab ich halt immer gelesen, daß für die zukunft eine bitstream-annahme (also hdmi-1.3) für die neuen tonformate am sinnvollsten ist um diese auch komplett nutzten zu können.
Klempnerfan hat geschrieben:
Schau auch nach weniger offensichtlichen Details, wie Funktion/Bedienungsgefühl der Fernbedienung, Haptik, solide Anschlüsse und Bedienfreundlichkeit z.B. der Einstellmenüs.
hier kann ich den marantz wirklich nur loben, die verarbeitung ist wirklich top, die fernbedienung liegt gut in der hand und die bedienbarkeit ist recht intuitiv(soweit ich das nach wenigen stunden behaupten darf).
was ich nur noch nicht so ganz raus habe sind die basseinstellungen. ich würde nämlich den bass gerne über den subwoofer und über die front(abl) ausgeben, dieses scheint allerdings nur im stereo-betrieb möglich zu sein.
Klempnerfan hat geschrieben:
Bin mal gespannt, welcher am Ende den Zuschlag erhält.
Nordische Grüße!
ich werde euch auf jeden fall informieren
edit: hm, die lautstärke-anpassung funktioniert auch bei den front-lautsprechern

dann muß die distanz-eingabe ja doch funktionieren, warum verstehe ich allerdings nicht, ich bitte um aufklärung.
