Foobar hat aber eines "onboard" mehr oder weniger...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verlustfreie Audio-Komprimierung zur Archivierung
-
Homernoid
-
hank_chinaski
- Star

- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Vielleicht kannst Du mal hier suchen:Homernoid hat geschrieben:Jo. Das habe ich sonst auch immer genutzt.
Foobar hat aber eines "onboard" mehr oder weniger...
http://www.audiohq.de/index.php?showforum=27
Ich habs gefunden:
1. http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=12
und 2. http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=23
Hab grad selbst keine zeit, aber wenns was gebracht hat, bitte berichten - THX
- Rank
- Star

- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Homernoid hat geschrieben:
How2 unter Winamp 5.35:
Einfach die gewünschten Dateien in der ML (Mediendatenbank) oder PL (Playlist) markieren,
dann "Mausklick rechts" und dann "send to: / Format Converter" (hier geht dann ein Fester auf, wo Du das gewünschte Format & die Ausgabebedingungen einstellen kannst). Die Tag-Info's werden selbstverständlich ins neue Format übernommen. Bei sehr vielen Dateien, würde ich empfehlen diese Konvertierung über Nacht laufen zu lassen.
Rank
Hallo Homernoid: Diese Aufgabe funktioniert z.B. mit dem Formatkonverter in Winamp 5.35 perfekt....Ich bin gerade dabei per Foobar meine FLACs nach MP3 zu konvertieren, damit ich sie auf meinem Mobile-Player abspielen kann...
How2 unter Winamp 5.35:
Einfach die gewünschten Dateien in der ML (Mediendatenbank) oder PL (Playlist) markieren,
dann "Mausklick rechts" und dann "send to: / Format Converter" (hier geht dann ein Fester auf, wo Du das gewünschte Format & die Ausgabebedingungen einstellen kannst). Die Tag-Info's werden selbstverständlich ins neue Format übernommen. Bei sehr vielen Dateien, würde ich empfehlen diese Konvertierung über Nacht laufen zu lassen.
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 18. Apr 2008, 04:06, insgesamt 4-mal geändert.
-
Homernoid
Jo. Danke für die Links.hank_chinaski hat geschrieben:Vielleicht kannst Du mal hier suchen:Homernoid hat geschrieben:Jo. Das habe ich sonst auch immer genutzt.
Foobar hat aber eines "onboard" mehr oder weniger...
http://www.audiohq.de/index.php?showforum=27
Ich habs gefunden:
1. http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=12
und 2. http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=23
Hab grad selbst keine zeit, aber wenns was gebracht hat, bitte berichten - THX
mal schauen....
@Rank.
Foobar kommt ganz gut klar mit dem konvertieren. Nur suche ich wie gesagt noch die Einstellungen, dass er während des konvertierens er auch die Verzeichnisse beibehält bzw. halt neue verzeichnisse schreibt.
Oder meinst Du, dass das mit dem Winampkonverter geht?
- Rank
- Star

- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Hallo Homernoid: Ja es funktioniert mit Winamp - Das How2 für Winamp, habe ich oben nachträglich editiert!Oder meinst Du, dass das mit dem Winampkonverter geht?
How2 unter Winamp 5.35:
Einfach die gewünschten Dateien in der ML (Mediendatenbank) oder PL (Playlist) markieren,
dann "Mausklick rechts" und dann "send to: / Format Converter" (hier geht dann ein Fester auf, wo Du das gewünschte Format & die Ausgabebedingungen einstellen kannst). Die Tag-Info's werden selbstverständlich ins neue Format übernommen. Bei sehr vielen Dateien, würde ich empfehlen diese Konvertierung über Nacht laufen zu lassen.
Gruß
Rank
-
Homernoid
- Rank
- Star

- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Homernoid hat geschrieben:
Interessante Beobachtung:
Es gibt bis jetzt zwar noch relativ wenige Lossless-User hier, aber immerhin wurde dieser Thread bereits über 2000 mal gelesen.
Bei den meisten Lossless-Usern scheint vor allem FLAC sehr beliebt zu sein.
Daraus könnte man fast schon ableiten, dass sich zwar sehr viele Leute für FLAC interessieren, jedoch eine verlustfreie Archivierung (noch) nicht benutzen wegen zum Beispiel: Nicht ausreichendem Speicherplatz, mangels geeignetem Wiedergabegerät, etc. ...
Na ja - mal sehen wie sich das weiter entwickelt (vielleicht stehen die jetzt auch gerade alle im Elektromarkt an, um eine große Festplatte oder einen leisen HTPC zu kaufen
).
Gruß
Rank
@Homernoid: Klingt irgendwie seltsam. Bei mir funktioniert es tadellos 50.000 Tracks in die ML zu importieren!So. Klappt prima mit den Verzeichnissen. Nur beim Komplett-Import stürzt mir das Teil jedes Mal an der gl. Stelle ab...
Interessante Beobachtung:
Es gibt bis jetzt zwar noch relativ wenige Lossless-User hier, aber immerhin wurde dieser Thread bereits über 2000 mal gelesen.
Bei den meisten Lossless-Usern scheint vor allem FLAC sehr beliebt zu sein.
Daraus könnte man fast schon ableiten, dass sich zwar sehr viele Leute für FLAC interessieren, jedoch eine verlustfreie Archivierung (noch) nicht benutzen wegen zum Beispiel: Nicht ausreichendem Speicherplatz, mangels geeignetem Wiedergabegerät, etc. ...
Na ja - mal sehen wie sich das weiter entwickelt (vielleicht stehen die jetzt auch gerade alle im Elektromarkt an, um eine große Festplatte oder einen leisen HTPC zu kaufen
Gruß
Rank
-
Homernoid
Es geht nicht darum ob es Unterschiede gibt, sondern um das Prinzip!
Außerdem, kann kein heutiger HTPC die Qualität einer CD in einem guten Abspielgerät aus dem HiFi-Bereich das Wasser reichen. Lediglich mit externen Soundkarten aus dem prof. Aufnahmebereich, war es möglich relativ nah an diese Qualität heranzukommen.
Ich finde es mittlerweile einfach unsinnig, Geld in einen HTPC zu stecken, der nicht wirklich mehr kann als die vorhandene HiFi-Anlage und am Ende auch noch qualitativ schlechter ist.
Ja, es ist praktischer! Trotzdem ist bei mir nie das Gefühl aufgekommen, immer noch das beste aus dem Musikerlebnis herauszuholen. Nach Snacks, bin ich wieder zum ausgiebigen Essen zurückgekehrt inkl. den damit verbundenen unpraktischen Nebeneffekten.
Außerdem, kann kein heutiger HTPC die Qualität einer CD in einem guten Abspielgerät aus dem HiFi-Bereich das Wasser reichen. Lediglich mit externen Soundkarten aus dem prof. Aufnahmebereich, war es möglich relativ nah an diese Qualität heranzukommen.
Ich finde es mittlerweile einfach unsinnig, Geld in einen HTPC zu stecken, der nicht wirklich mehr kann als die vorhandene HiFi-Anlage und am Ende auch noch qualitativ schlechter ist.
Ja, es ist praktischer! Trotzdem ist bei mir nie das Gefühl aufgekommen, immer noch das beste aus dem Musikerlebnis herauszuholen. Nach Snacks, bin ich wieder zum ausgiebigen Essen zurückgekehrt inkl. den damit verbundenen unpraktischen Nebeneffekten.
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
- Squeeze
- Star

- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Ich behaupte eher das Gegenteil: Wenn ich alle CDs schon als perfekte Bit-Kopie auf der Festplatte habe, dann brauche ich mich beim Anhören nur noch um eine saubere Digital/Analog-Wandlung mit einer guten Soundkarte kümmern. Das anfällige Auslesen der CD im CD-Player bei jedem Hören fällt weg.mrgraves hat geschrieben:Außerdem, kann kein heutiger HTPC die Qualität einer CD in einem guten Abspielgerät aus dem HiFi-Bereich das Wasser reichen. Lediglich mit externen Soundkarten aus dem prof. Aufnahmebereich, war es möglich relativ nah an diese Qualität heranzukommen.
Auch wenn ich statt eierlegenden Wollmilchsau-Lösungen wie HTPCs lieber spezialisierte Audio-Lösungen wie die Squeezebox plus hochwertigen Wandler verwenden würde.
Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+

