Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center für nuLook LS-2 Frontspeaker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
moracco
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Okt 2007, 15:51

Center für nuLook LS-2 Frontspeaker

Beitrag von moracco »

Hi Leute,

ich würde mir gerne zu meinen zwei nuLook LS-2 einen passenden Center kaufen. Ich denke die Modelle aus der nuBox-Serie würden am besten passen, bin mir allerdings unsicher welchen ich nehmen soll. Ich frage mich inwiefern eine CS-411 anders/besser klingt als eine CS-201?

Ne Möglichkeit um Geld zu sparen wäre es natürlich auch ne alte zu CS-330 kaufen. Hat jemand von euch evtl. schon mal ne CS-330 im Vergleich zum Nachfolger CS-411 gehört? Was hat sich da im Vergleich getan?

Freue mich auf eure Antworten!

Philipp
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo moracco,

die LS-2 ist technisch mit der nuBox311 verwandt, du kannst also entsprechende Kombinationen wie innerhalb der nuBox-Serie zusammenstellen. Aber wieso willst du, wo du schon die schönen nuLook gekauft hast, nicht auch auch eine nuLook als Center einsetzen? Die Box ist dafür vorgesehen und darf auch liegend betrieben werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
moracco
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Okt 2007, 15:51

Beitrag von moracco »

Hallo Gerald,

ich finde der Center sollte optisch nicht so auffällig sein, wie die Frontspeaker. Ich hab mir die nuLooks in komplett weiss mit schwarzer Stoffarbe geholt und glaube das würde ganz schön ablenken.

Ausserdem hätte ich ehrlich gesagt hätte ich nichts dagegen beim Center etwas zu sparen und anstatt ins Aussehen in den Klang zu investieren. Was denkst du zu den vorgeschlagenen Alternativen? CS-201, CS-411, CS-330?

LG

Philipp
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Philipp,

du musst ja nicht zwangsläufig die selbe Farbkombination für den Center wählen. Für die LS-2 als Center spräche die identische Abstimmung zu den Frontlautsprechern.

Und es wundert mich, dass du die schönen, aber auch entsprechend teureren nuLook kaufst und dann beim Center "kneifst" ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
moracco
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Okt 2007, 15:51

Beitrag von moracco »

stimmt, da könnte ich auch eine weniger auffällige farbkombination wählen. trotzdem, noch mal kurz zum verständnis: wie wichtig ist die homogenität der lautsprecher vorne zueinander? bei einem großteil der nubert sets wird als center eine andere box als die frontboxen betrieben (z.b. 2x nuBox 311 mit cs-201). ist das eigentlich nicht das gleiche, was ich plane?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

moracco hat geschrieben:bei einem großteil der nubert sets wird als center eine andere box als die frontboxen betrieben (z.b. 2x nuBox 311 mit cs-201). ist das eigentlich nicht das gleiche, was ich plane?
Doch, das sagte ich ja auch. Man kann aber auch ein Set finden bspw. mit 5 nuBox311.
Ich finde die Center eher interessant für die Kombination mit Standboxen, wenn man aus Platzgründen regelmäßig keine dritte Standbox als Center aufstellen kann. Bei kleinen Boxen als Hauptlautsprecher würde mich dagegen immer die Chance reizen, identische Lautsprecher einzusetzen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
moracco
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Okt 2007, 15:51

Beitrag von moracco »

ok, verstehe. mal angenommen ich würde mich für einen center aus der nuBox-serie entscheiden ... die nuBox-sets mit den nuBox 311ern als frontspeaker werden von nubert ja in der kombination mit dem cs-201 angeboten. denkst du, dass dieser center klanglich besser zu den nuLooks passt als ein cs-411 bzw. cs-303? vom volumen her liegt der cs-201 eindeutig näher an den nuLooks, könnte man daher auch vorallem basstechnisch ein ähnlicheres klangbild erwarten?
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Philipp,

ich kann dir gerne auch meine Sichtweise zu deiner Centerfrage darlegen.

Lautsprecher haben unbestreitbar eine optische und eine akustische Komponente. Dabei wird doch wohl, das liegt ja in der Natur der Sache, die akustische Seite immer Priorität besitzen, denn Lautsprecher sollten in erster Linie toll klingen und miteinander harmonieren. Wenn dabei die Optik ebenfalls stimmt - wunderbar!

Mit den wunderschönen nuLook-Fronts hast du ja bereits Boxen im 'Centerformat'. Nichts liegt also näher, für den eigentlichen Center ebenfalls diesen Lautsprecher einzusetzen. Dies hat dir Gerald ja schon wärmstens ans Herz gelegt. Du erhältst dadurch eine vollkommen homogene Front, was für eine authentische Surroundwiedergabe den idealsten Fall darstellt. Du wirst dies vor allem dann schätzen, wenn der erste Effekt von links nach rechts durch die Lautsprecherfront huscht, und der Klang dabei seinen Charakter absolut beibehält - es wirkt halt wie aus einem Guss!

Dass dich eine auffällige Centerfarbe eher stört oder ablenkt, kann ich gut verstehen, das geht mir genauso. Deshalb habe ich bei mir 'anthrazit' gewählt (wie allerdings auch bei den Frontboxen); so bleibt der CS-65 trotz seiner Größe relativ dezent. Bevor du also einen anderen Center als die nuLook in Erwägung ziehst, überleg dir, ob nicht eine andere, 'ruhigere' Farbe vielleicht gut zum TV und evtl. zum Rack mit den Geräten passt und sich dort harmonisch einfügt. Die Frontboxen betonen mir ihrer eigenen Farbgebung dann halt optisch mehr den Stereogedanken; dennoch bist du klanglich optimal für 'Surround' ausgerüstet.
moracco hat geschrieben:...Ausserdem hätte ich ehrlich gesagt hätte ich nichts dagegen beim Center etwas zu sparen und anstatt ins Aussehen in den Klang zu investieren.
Beim Center lohnt es sich immer, in den Klang zu investieren! Er ist bei der Surroundklang-Wiedergabe der am meisten beanspruchte Lautsprecher. Abgesehen von der gelegentlichen Effektwiedergabe aus der Mitte ist die wichtigste Anforderung an ihn die Dialogwiedergabe. Bei so manchen DD 5.1-Filmsounds läuft die Stimmwiedergabe große Gefahr, im allgemeinen 'Surroundgewusel' etwas unterzugehen. Hier ist ein möglichst großer, voluminöser Centerspeaker ein probates Gegenmittel. Es hat auch schon Diskussionen darüber gegeben, dass der diskrete 5.1-Centerklang von manchen als 'eng', etwas isoliert, empfunden wird. Sie würden den 'Phantomcenterklang' als angenehmer, weitläufiger, empfinden. Dieses Phänomen wird sicherlich durch eine größere Centerbox, die den sprechenden Personen ihre adäquate Größe verleiht, abgemildert.

Solltest du dich also nicht zu einer 'identischen' Frontbestückung durchringen können, wäre mein erster Tipp der CS-411. Kannst du ihn platzmäßig gut unterbringen, würde ich ihn der kleineren 201-Box aus besagten Gründen (voluminöse, nicht 'zu enge' Dialogwiedergabe) vorziehen. Er besitzt übrigens den gleichen TMT-Chassis-Durchmesser wie die nuLook und auch die untere Grenzfrequenz (am -3 dB-Punkt) ist nahezu identisch. Nichtsdestotrotz ist natürlich auch der CS-201 ein sehr guter Center und vor allem bei beengten Platzverhältnissen eine gute Alternative.

Sicherlich findest du auch noch weitere Anregungen zur Centerlösung mit Hilfe der Suchfunktion.

Die beste und kompetenteste Hilfe ist aber ohne Frage der Anruf bei der freundlichen Hotline. Nutze auf jeden Fall die kostenlose Beratung aus erster Hand! 8)

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

moracco hat geschrieben:...Ausserdem hätte ich ehrlich gesagt hätte ich nichts dagegen beim Center etwas zu sparen und anstatt ins Aussehen in den Klang zu investieren.
Was spricht dagegen eine schöne, schlichte schwarze nuBox311 als Center zu verwenden? :wink:

Wenn es auf jeden Fall ein CS sein soll, so denke ich, dass der 201er auf jeden Fall ausreicht. Ich würde aber bei dieser Frage nochmals die Hotline kontaktieren!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Center für nuLook LS-2 Frontspeaker

Beitrag von g.vogt »

moracco hat geschrieben:ok, verstehe. mal angenommen ich würde mich für einen center aus der nuBox-serie entscheiden ... die nuBox-sets mit den nuBox 311ern als frontspeaker werden von nubert ja in der kombination mit dem cs-201 angeboten. denkst du, dass dieser center klanglich besser zu den nuLooks passt als ein cs-411 bzw. cs-303? vom volumen her liegt der cs-201 eindeutig näher an den nuLooks, könnte man daher auch vorallem basstechnisch ein ähnlicheres klangbild erwarten?
Die Center-Lautsprecher haben ja zwei Basschassis und so wie ich das verstanden habe brauchen die dann auch entsprechend mehr Gehäusevolumen. Ich habe die kleinen Center noch nicht gehört, aber irgendwie nur mäßig Vertrauen zu ihnen. M.E. ist der CS201 ein prima Problemlöser, wenn für einen "richtigen Center" nicht genügend Platz ist, klanglich hätte ich da schon mehr Vertrauen in die LS-2. Ansonsten würde ich dann eher den CS-411 nehmen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten