Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Surround-Kino mit 381ern oder 511ern?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Spawn
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:19

Beitrag von Spawn »

in dem Fall habt ihr natürlich Recht, wenn die Verwendung eines Subwoofers problematisch ist.

Ich bin auch schon beim Überlegen, mir ein ABL-Modul für die 681er zu holen. Würde mich sehr reizen, so ein ABL mal zu testen. :wink:
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Also ich würde jedem empfehlem mal ein ABL/ATM zu testen (kann man ja wieder zurückschicken, auch wenn die NSF das jetzt nicht sooo gerne hört ;)). Mir persönlich hat der Subwoofer (AW 560) bzw. 2 davon zwar besser gefallen, auch bei Musik, aber so ein ATM/ABL kann schon ein Erlebnis sein. .. auch bei Filmbetrieb, wenn ein Sub nicht möglich ist.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten