Ich war vor drei Tagen mit meinem Studiengang (Hörtechnik und Audiologie) auf Exkursion im Fraunhofer IIS in Erlangen und konnte mit den Entwicklern von mp3-surround über dessen Funktionsweise sprechen und einige Samples anhören.
Mit einem Wort: GENIAL
Grundsätzlich funktioniert es, indem es zusätzlich zum normalen mp3-Stereo-Signal noch einen weiteren Kanal hinzufügt, der bestimmt, wie das Stereosignal auf die Lautsprecher aufgeteilt werden soll. Die benötigte Datenrate für den "Surround-Kanal" ist dabei extrem gering, das Ergebnis ist aber absolut erstaunlich und übertrifft meine kühnsten Erwartungen -- Ich konnte es nicht von einem "echten" mehrkanal-Signal unterscheiden.
Tatsächlich bekamen wir sogar einmal zuerst das Original mit sechs getrennten Kanälen vorgespielt und dann die mp3-surround-Variante. Keiner von uns konnte bei einer Datenrate von 192+surround kb/s (= ca 200 kb/s) einen Unterschied feststellen. Die verwendete Hardware (Boxen, Verstärker, Hörraum, Aufstellung, etc.) war dabei über jeden Zweifel erhaben.
Jeder hier hat wohl schon von Techniken von Dolby oder DTS gehört, die aus einem Stereosignal ein Surroundsignal herstellen. Das Problem ist jedoch, dass die verwendeten Methoden nicht dafür entworfen wurden, einen Upmix herzustellen, sondern aus einem Downmix den ursprünglichen Klang wiederherzustellen. Das funktioniert durch die exakte Definition des Downmix-Verfahrens relativ gut, scheitert aber logischerweise an originären Stereo-Signalen. mp3-surround geht hier einen anderen, wesentlich rechenintensiveren Weg, der einen "echten" Upmix herstellt. Auch hier bekamen wir Hörbeispiele, die faszinierend waren und nicht einmal ansatzweise mit den oben genannten Dolby/DTS-Techniken vergleichbar sind.
Die entsprechende Software kann man bei
www.mp3surround.de herunterladen.
(Auf der Seite finden sich auch Informationen über Ensonido, eine Kopfhörer-Virtual-Surround-Methode, die laut meiner Kommilitonen erschreckend gut war. Dank meiner ungewöhnlichen Kopfform funktionierte das aber bei mir nicht gut)
Mein Fazit: Ich glaube, ich will einmal dort arbeiten...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]