Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erste Lautsprecher für bis 500€ (Stereo)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Zen
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Okt 2007, 21:36

Erste Lautsprecher für bis 500€ (Stereo)

Beitrag von Zen »

Moin

Bin ein Totalanfänger. Ich möchte mir nun endlich auch mal eine qualitative Hifi Anlage anschaffen. Bisher hatte ich nur eine Aldi Stereo Anlage und ein Teufel Concept E² für den PC. Nun will ich aber für den Hobbykeller endlich mal etwas handfestes. Ich möchte mal schlicht mit einem Verstärken und zwei besseren Lautsprechern anfagen. Also Stereo.

Budget für beide Boxen sind ca 500€. Um den Verstärker/Receiver kümmern wir uns später.

Ich höre sehr viel "elektronische" Musik. House, Electro, Minimal diese Sparten. Aber es wird auch oft Latinmusik bzw Ska gehört, wenn Freunde da sind. Darum brauche ich etwas das mittelmäßigen Bass bietet und sonst einen klaren Klang hat bei dem ich viel mitbekomme. Man kann sagen, dass es sich wie ein Koss Porta Pro nur in groß anhören soll :D



Zur Umgebung: ein großer Raum, der von einer dicken Schrankwand getrennt wird! Auf der einen Seite Hobbyraum mit Tür (da steht dann die Anlage), auf der anderen Seite ein Arbeitszimmer. Hier mal Bilder:

http://img127.imageshack.us/img127/6046/img0344yy7.jpg

Dort rechts von der Tür kommt ein Regal hin und davon links und rechts die Lautsprecher.

http://img127.imageshack.us/img127/34/img0360nx0.jpg

Das ist die Schrankwand. Eine Couch steht auch noch in dem Raum. Außerdem sind oben an der Decke relativ leere Schächte mit Wasserrohren drin. Der Boden ist ein dünner Teppich.. Wie wird das sich auf den Klang auswirken? Schluckt das meine Musik?



Meine Auswahl. Alle sagen immer Nubert hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Darum würde ich gerne auch als Totalanfänger hier etwas einkaufen. In das Büdget würden die nuBox 381 x 2 reinpassen. Allerdings brauche ich doch dafür noch einen Ständer (wegen Teppich und Klang). Stimmt das überhaupt?

http://nubert.de/webshop/pd-224788994.h ... tegoryId=1

Darum wurde mir von einigen zu Standlautsprechern geraten. Das sind dann die: nuBox 481 x 2

http://nubert.de/webshop/pd1698905268.h ... tegoryId=1

Was haltet ihr davon?

Hoffe auf Hilfe.

MfG Zen
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Hallo Zen :D
Weil ich mit der Raumakustik nicht so bewandert bin, nur zwei Bemerkungen:

1. Mit den bis 500eus bist Du in der Nubox-Serie richtig!
2. wenn Du auf bass-starke Elektromusik stehst, würde ich Dir bei den 381ern Kompaktboxen auf jeden Fall das ATM-Modul dazu empfehlen.
Die 401er Standboxen sind "von Haus aus" etwas Bassstärker
3. Statt Ständer könntest Du auch Lautsprecher-Wandhalterungen in Betracht ziehen :roll:


Bin gespannt, was die NuForum-Freaks zu Deiner Raumsituation raten werden.
Viel Spaß bei der Planung Deiner Anlage!
Zen
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Okt 2007, 21:36

Beitrag von Zen »

Juhu eine Antwort :)
hank_chinaski hat geschrieben: 2. wenn Du auf bass-starke Elektromusik stehst, würde ich Dir bei den 381ern Kompaktboxen auf jeden Fall das ATM-Modul dazu empfehlen.
Ok, das ist aber wieder sehr teuer. Warum dann nicht gleich einen Sub?
hank_chinaski hat geschrieben: 3. Statt Ständer könntest Du auch Lautsprecher-Wandhalterungen in Betracht ziehen :roll:
Nein leider nicht möglich, da ich das vielleicht noch einmal wo anders aufstellen möchte!

hank_chinaski hat geschrieben: Bin gespannt, was die NuForum-Freaks zu Deiner Raumsituation raten werden.
Viel Spaß bei der Planung Deiner Anlage!
Ich auch! :D
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Erste Lautsprecher für bis 500€ (Stereo)

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum

Zwar weiß ich nicht, wie sich "Koss Porta Pro" anhören, aber wenn dir mittelmäßiger Bass ausreicht, bist du mit den 381 gut bedient.
Ruf doch morgen auch mal die Hotline an.

Zen hat geschrieben: Allerdings brauche ich doch dafür noch einen Ständer (wegen Teppich und Klang). Stimmt das überhaupt?
Wohl eher, um die Box auf Ohrhöhe zu bringen.


Zen hat geschrieben:
hank_chinaski hat geschrieben: 2. wenn Du auf bass-starke Elektromusik stehst, würde ich Dir bei den 381ern Kompaktboxen auf jeden Fall das ATM-Modul dazu empfehlen.
Ok, das ist aber wieder sehr teuer. Warum dann nicht gleich einen Sub?
Zum einen wäre ein Subwoofer noch teurer, zum anderen bietet ein ABL-Modul neben einer Erweiterung des Basses, auch ein Frequenzgang-Tuning.
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

zu der elektrischen musik:

mir scheint dass der hochtöner relativ unbelastbar ist, der TT dafür viel aushält. aber meine engültiges ergebnis steht noch icht fest ;-) (nachzulesen in HiFi-Stereo-Gerätetechnik unter 'Ist das normal?'^^)

meine ausstattung:
Nubox 381 (ohne ABL)
+ Yamaha AX-596

was ich festgestellt habe:

in einem großen raum mit nur 2 schreibtischen 1 kleiner computertisch und einer matratze (war bei ner art lan-party) ist der bass besser als in einem ungefähr halbsogroßen raum mit großem bett und vielen kissen und teppich + querliegendes regal + 2 komoden, liegt vllt auch daran dass im großen raum die nuboxen auf dem boden standen mit größerem abstand zur wand und in der ecke und beim kleinen raum auf den komoden bzw regal in ca 1m höhe mit wenig abstand zur wand und auch in den ecken
ich hoffe das war nicht zu unübersichtlich :wink:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Zen,

auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN IM FORUM!

Denke, mit Deiner Vorauswahl liegst Du schon ganz gut :wink:
Meiner Meinung nach wirken sich die von Dir beschriebenen akustischen Gegebenheiten eher in die andere Richtung aus: Vermute eher Dröhngefahr! Zumal ich davon ausgehe, dass der rechte LS ziemlich in die Ecke gezwängt werden wird. :cry:
IMHO ist daher die NuBox 381 vllt. die bessere Wahl, gerade, wenn Du auf den größeren Tiefgang der 481 verzichten kannst. Mit ABL (ggf. nachrüsten!) liegst Du immer noch im gesteckten Haushaltsrahmen und für Stereobetrieb würde ich das ABL dem Sub vorziehen (mal unabhängig vom Kostenfaktor), da die "Schallanregung" homogener ist. Du erreichst zwar nicht den gleichen Tiefgang (40 Hz) wie bei Verwendung eines z.B. AW 441 und auch der Schalldruck ist geringer, aber IMHO ist das Klanbild geschlossener. Darüber hinaus kannst Du mit ABL auch den oberen Frequenzgang anpassen. Also: Eine überdenkenswerte Investition. :lol:
Auf vernünftige LS-Ständer solltest Du nicht verzichten, da auch Kompakt-LS eine "freie" Aufstellung mit besserem Klang danken. U.a. ist die Positionierung der Hochtöner etwa auf Ohrhöhe hierbei wichtig.

Im Übrigen empfehle ich auch ich Dir unbedingt, die Hotline zu kontaktieren.
Viel Spaß weiterhin bei der Planung.
Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

Ich hatte auch 380+ABL, und bin auch 380+880AW (Subwoofer) umgestiegen, und bereue es kein Stück. Allerdings MUSS der Subwoofer gut stehen, und evtl. per EQ angepasst werden (wg. Raummoden und Dröhnen).

Kauf Dir einfach 2x381er und teste! Kannst ja über den Verstärker erst mal Bass reinbolzen (wobei das NICHT vergleichbar mit Wirkung von ABL bzw. Subwoofer) ist. Aber Du siehst dann sehr schnell, ob Dir die Lautsprecher zusagen. Im Fall der Fälle fallen nur die Versandkosten an wegen Rügaberecht.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

... und bedenke: Nuberts Lautsprecher spielen ziemlich linear - man hört so, wie etwas abgemischt wurde! Vielen Nubert Einsteigern fehlt es anfangs an Bass, bis sich die Ohren dran gewöhnt haben, dass der Bass genau so stimmt! Modifikation geht hervorragend über ABL/ATM oder Loudness, wenn dein Amp sowas (noch) hat
Zen
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Okt 2007, 21:36

Beitrag von Zen »

Danke euch!

Zum ABL:
Bass wird wie gesagt nachgerüstet. Wir werden sehen wie dann das Budget aussieht und ob es ABL oder Subwoofer wird ;) Ich weiß ja noch garnicht was meine Nachbarn so zu dem Thema sagen :D Mir geht es jetzt wirklich erstmal um die zwei Boxen!


Auf vernünftige LS-Ständer solltest Du nicht verzichten, da auch Kompakt-LS eine "freie" Aufstellung mit besserem Klang danken. U.a. ist die Positionierung der Hochtöner etwa auf Ohrhöhe hierbei wichtig.
Die Frage ist nur woher LS-Ständer? Wenn ich die von nubert nehme kann ich ja auch gleich zu den 481 Standboxen greifen (zu denen ich darum auch tendiere). Gibt es vielleicht einen DIY Geheimtipp für den Bastler? Könnt ihr mir gerne auch per PN zukommen lassen.

meine ausstattung:
Nubox 381 (ohne ABL)
+ Yamaha AX-596

Ist der Verstärker nicht viel zu übertrieben?

MfG Zen
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Hallo Zen.


Wenn du nicht die Möglichkeit hast, deine Boxen sonst wie auf Ohrhöhe zu bringen (Fernsehtisch oder sowas z.B. - dass das dann wieder mehr Platz wegnimmt, als die größten Stand-LS, steht auf einem anderen Blatt...) würde ich tatsächlich gleich die 481 nehmen. Da bist du mit der Aufstellung unabhängiger und gute LS-Ständer kosten halt leider auch was.
DIY wird sicher etwas möglich sein, allerdings wäre es mir das nicht wert, jedes mal beten zu müssen, dass es auch hält ;)

Wenn du die 481 nimmst, kannst du dir das ABL auch erst mal sparen, 14 Hz mehr Tiefgang (44 Hz statt 58 Hz) sind schon eine ordentliche Ansage. Viel mehr geht mit den 381ern mit ABL auch nicht (41 Hz).
Außerdem liegen die 481er doch ziemlich genau in deinem Budget, die schreien ja quasi "kauf MICH!" :D

Naja, Verstärkerleistung kann man nie genug haben. Besonders, wenn man sich die Anschaffung eines ABL/ATM-Moduls überlegt. Es gibt keine überdimensionierten Verstärker, nur zu schwache Lautsprecher ;)


Grüße, Chris
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Antworten