Es macht Spaß hier zu stöbern und ich habe mich nun selbst angemeldet um auch dabei sein zu können - Danke!
Daher ist dies mein erster Post hier im Forum...
Der Grund ist der folgende:
Ich habe eine grundlegende Surround - Frage, die mich täglich beschäftigt....
Ich bin begeisterter Musikhörer wirklich jeder Richtung, bevorzugt trifft es allerdings Reggae oder Musik mit schöner akustischer Gitarre z.b. Ottmar Liebert.
Der Höhrraum hat wenig unter 30m², eine Dachschräge und rechteckige Form.
Bisher höre ich mit einer 5.1 Anlage, die ich mir vor längerer Zeit zugelegt habe:
Kenwood mit 5x50 Watt / nix besonderes ca.200 dazu alte Yamaha Regalboxen und ein Paar verschwindende Rears, die zusammen mit dem "center" wenn man es denn so nennen mag 30!!! Euro gekostet haben und auch so klingen - wen denn überhaupt mal was rauskommt
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Das beste an der Sache ist wohl der aktive Sub (downfire 90 Watt / 22 cm)
Nun meine Frage: Selbstverständlich habe ich kapiert, dass oben beschriebenes keinen großen Höhrspass möglich macht und es soll was neues her. Allerdings etwas, was mich bis ans Ende begleitet!
Sprich: wenn ich mir jetzt etwas kaufe, dann etwas fürŽs Leben
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Für die Kaufentscheidung liegt folgendes zugrunde:
Verwendungszweck: 20% Film un 80% Musik (derzeit höre ich über Pro logic 2 - surround)
Absicht:Raumfüllender, gut aufgelöster Klang und Bässe, die einen physisch berühren!
Die Pegel, die dabei gehört werden übersteigen die Zimmerlautstärke, sind jedoch nicht übermäßig laut.
Das Budget soll die 2000 Marke wenn überhaupt - nicht um mehr als 150 übersteigen (nur für die Boxen.)
Daraus hat sich ergeben, dass ich gerne ein Set, dass auf jeden Fall Standlautsprecher beinhalten soll und aus dem gegebenen Budget der nubox serie entspringen soll. Am liebsten die 681er (Ich möchte berücksichtigen, dass ich nach meinem evtl. Umzug in größere Räume immernoch "Potent" für eine ausreichende Beschallung bin)
Nun meine Fragen zu dieser Überlegung:
Wenn ich die Gewichtung so sehr auf Musik lege, macht es wirklich Sinn sich ein Surroundset zu kaufen?
Derzeit höre ich Surround, da die aktuellen Boxen sehr schlecht sind und ich alles andere als Räumlichkeit als Resultat habe! Das ändert sich mit diesen hochwertigen LS ja auf jeden Fall erheblich!
Dennoch denke ich würde es mir auf jeden Fall weiterhin Spaß machen hin und wieder im Surroundbetrieb Musik zu hören?!, außerdem finde ich Mehrkanal Konzerte auf Dvd klasse und habe ja auch gewisses Interesse am Heimkino.
Darum soll es eig. schon ein Surround Set sein, dass diese Möglichkeiten erlaubt, das Hauptaugenmerk jedoch auf Musik legt.
Nun die Frage zur Größe:
Da ich wie beschrieben Musik aller Wahrscheinlichkeit nach weiterhin Surround hören möchte und aufgrund meiner Vorliebe für packende Bässe einen Subwoofer einsetze, frage ich mich,
ob man bei so großen Boxen wie den Nubox 681 oder auch 511 nicht die eigentliche "Größe" der Box verschenkt, da man die tiefen Töne bei ca. 60 Hz. trennt und an den Sub schickt??? und diese Boxen somit eig. nur für das Hören ohne Sub gedacht sind. Sorgt der Sub für das Physisch spürbare?
brauche ich bei dermaßenem Tiefgang dieser LS überhaupt einen Subwoofer im Set?
Oder ist es so, dass das gesamte Volumen des Klangs mit der Größe der Chasis und des Volumens des Korpus einher geht und ein insgesamt impulsanterer Klang resultiert?
Ich stehe hier vor einer Frage, die mich wirklich nicht ruhen lässt und ich bitte von daher dringend um eine aufschlussreiche Antwort.,
Und eine beste Variante, Musik mit Klarheit und wuchtigen Bässen zu genießen und trotz alledem die Surround Möglichkeit offen zu haben. Wie wichtig sind hier die einzelnen LS für (F/R/C/Sub) im Verhältnis?
Da ist noch etwas:
Ein Kumpel von mir hat auch ein 5.1 eins System zuhause, dass ähnliche Anwendungen findet wie oben beschrieben;
jedoch hat er hochwertigere große Frontboxen mit großem Tieftöner (ich schätze ihn auf ca. 22-25cm).
Wenn wir mit seinem Receiver (Sony 5x80 Watt Preis 300 4 Jahre alt) auf Stereo schalten und den Sub out am Receiver als nicht besetzt angeben, geben die Fronts nicht mehr oder weniger Bass ab als im Surroundbetrieb und das Hören in Stereo ist somit sehr ernüchternd. Der Sub ist auch wirklich nicht mehr aktiv = alle tiefen an die Boxen.
Wenn diese Boxen an den alten Stereo Verstärker angeschlossen sind, geben sie einiges her!
Machen dass alle Surroundreceiver so?! Das ist meine große Sorge beim Kauf eines Surround Sets.
(Wie eben schon gesagt, die Qualitäten dieser großen Boxen durch den Anschluss an einen Surround Receiver zu verschenken....)
Der Receiver an den ich bisher dachte ist der Yamaha Rx v 2700 oder H&K AVR 445 was denkt Ihr?
Der Yamaha hat wesentlich höhere Leistungsangaben, was für mein Bass ja sehr von nöten ist oder?
Ich freue mich über die Geduld, die Ihr bis hierher hattet, diesen langen Beitrag zu lesen und bedanke mich für die Antworten!
P.S. ich werde demnächst zu Nubert nach SG fahren und mal alles anhören. Ich möchte nur gut vorbereitet an die Sache herangehen.
Braucht man einen Terim um pobe zu hören?
MARIO