Das ist mit ein paar Worten schwer zu beantworten!mumubaer hat geschrieben:noch eine kleine Frage: wenn ich auf ABL Module setzte sollte ich 2x 'richtige' Lautsprecher haben oder? Ich kann mir nicht vorstellen dass eine front mit 2x 381er mit ABL zusammen mit z.b. den RS-300 ohne ABL harmonisch klingt?
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
ad 1: Die 381 sind durchaus "richtige" LS und erfahren durch das ABL eine gehörige Erweiterung des Übertragungsumfangs nach unten hin. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Anpassung des Mitten-/Höhenbereichs durch Absenkung. Dieses "Tuning" verbessert den Klang erheblich!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Das Zusammenspiel der Front- und Rear-LS hat m.E. mit der Verwendung eines ABL nicht unbedingt etwas zu tun. Natürlich ist die Homogenität am größten, wenn Du 5 gleiche LS für Front, Rear und Center nutzt, aber selbstverständlich erreichst dur eine gute Homogenität auch bei der Verwendung von LS einer Serie. Insofern ist die Konstellation 381 mit ABL + RS 300 eine durchaus Gute. Wenn Du natürlich auch im Rear-Bereich mehr Druck und Bass haben willst, musst Du auf ander LS zurückgreifen. diese kannst Du ggf. mit ABL natürlich auch aufrüsten. Andererseits ist es doch in den meisten Fällen so, dass die Rears die "Effekte" wiedergeben und von daher nicht sooo gefordert sind wie die Front-LS. Bei Konzertmitschnitten kommt die Musik ja auch in erster Linie von vorne. Daher kommt den klanglichen Fähigkeiten der Front-LS m.E. besondere Bedeutung zu.
last but not least: Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Nutzung größerer LS mit ABL in Verbindung mit Dipolen als Rears durchaus harmonisch klingt (siehe Signatur!)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Bis dann