Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die neuen Denon AV-Receiver 4308 und 3808

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
area dvd hardware
Semi
Semi
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06

Beitrag von area dvd hardware »

StefanB hat geschrieben:
Noch viel schader ( Deutsch Schwere Sprach. Hmmm :oops: ) ist es, wenn man als Aussprechender die entsprechenden Ls nicht kennt und demzufolge auch noch nie gehört hat. :wink:

Stefan
ich hätte einfach "bedauernswerter" geschrieben :wink:

zum Thema: tja - Du erfasst die ganze Problematik, mit dem was Du schreibst. Denn exakt das ist das Problem von vielen Forums-Usern, die einfach nicht wissen, wovon sie schreiben :( wer weder einen 4308, getunten 4308, ein anderes Tuning-Modell oder ein richtig hochklassiges Surroundset gehört hat, kann bei der ganzen Diskussion um Sinn oder Unsinn des Tuning eigentlich nur Mutmaßung vornehmen, aber nicht wirklich argumentieren, bzw. von Hörerfahrung sprechen. Ich kann auch nicht mehr machen, als einem User in meiner Nähe anzubieten, sich das Ganze mal anzuhören, obwohl ich persönlich davon nichts habe, außer meine (ohnehin schon knappe) Zeit dafür zu investieren.

CIAO

Lars Mette
AREADVD
Kikl

Beitrag von Kikl »

area dvd hardware hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:
Noch viel schader ( Deutsch Schwere Sprach. Hmmm :oops: ) ist es, wenn man als Aussprechender die entsprechenden Ls nicht kennt und demzufolge auch noch nie gehört hat. :wink:

Stefan
ich hätte einfach "bedauernswerter" geschrieben :wink:

zum Thema: tja - Du erfasst die ganze Problematik, mit dem was Du schreibst. Denn exakt das ist das Problem von vielen Forums-Usern, die einfach nicht wissen, wovon sie schreiben :( wer weder einen 4308, getunten 4308, ein anderes Tuning-Modell oder ein richtig hochklassiges Surroundset gehört hat, kann bei der ganzen Diskussion um Sinn oder Unsinn des Tuning eigentlich nur Mutmaßung vornehmen, aber nicht wirklich argumentieren, bzw. von Hörerfahrung sprechen. Ich kann auch nicht mehr machen, als einem User in meiner Nähe anzubieten, sich das Ganze mal anzuhören, obwohl ich persönlich davon nichts habe, außer meine (ohnehin schon knappe) Zeit dafür zu investieren.

CIAO

Lars Mette
AREADVD
Wieso führt Ihr keine Blindtests durch? Damit würden Eure Beurteilungen sehr viel glaubwürdiger erscheinen.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Lars,
area dvd hardware hat geschrieben:Doch zu diesem interessanten Punkt möchte ich über ein nicht minder interessantes Statement eines hohen Denon-Mitarbeiters informieren:

Auf die Frage, wie er zu dem Tuning steht, kam von ihm die Info, dass es eine sehr willkommene Sache wäre, welche die Geräte aufwertet. Es versteht das nicht als Kritik an den Geräten selbst, denn nur eine solide Grundkonzeption kann durch Tuningeingriffe überhaupt wirksam veredelt werden. Doch jetzt kommt das Interessante: seiner Meinung nach würde der 4308 durch das Tuning von Cinemike eine preislich extrem attraktive Offerte darstellen, da eine Serienfertigung der Tuningsmaßnahmen (handselektierte und gemessene Komponenten, Entwicklung etc.) durch die Kostenstruktur rund das Dreifache des Cinemike-Aufpreises (ca.1200 Euro) kosten würde.

Deswegen ist er sogar froh, dass sein Gerät getunt wird und somit den anspruchsvollen Kunden zur Verfügung steht.
ich vermute, dass du Kontakt zum dt. Distributor von Denon hast und nicht zu einer Entwicklungsabteilung oder Produktionsstätte. Dementsprechend dürftest du mit jemandem aus dem Bereich Marketing/Vertrieb gesprochen haben. Dessen Aufgabe ist das Generieren von Umsätzen und so fällt die Antwort dann ja auch aus: Zum einen möchte man natürlich nicht die Kaufinteressenten verschrecken, die "nur" das nötige Kleingeld für den "ungetunten" 4308 aufbringen wollen oder können. Auf der anderen Seite will man auch nicht die Kunden vergräzen, denen ein "ungetunter" 4308 zu popelig ist und jeder verkaufte "getunte" Denon ist ein verkaufter Denon.

@bersi
bersi hat geschrieben:Diese "Kostenstruktur" würde mich mal brennend interessieren. Kommt mir komisch vor,das Einzelanfertigungen billiger sein sollen als die Serienfertigung mit den selben Teilen.
Diese Aussage hingegen erscheint mir durchaus plausibel. Sie erinnert mich an die Reaktionen seitens der NSF auf die Frage nach Gehäusesonderwünschen. Hier war die Antwort, dass die Gehäuse in einer Tonmöbelfabrik gefertigt würden und die effektive Serienfertigung es nicht zuließe, mal eben 50 Stück in einer anderen Farbe durchlaufen zu lassen, ja selbst die Entnahme unfertiger Zwischenprodukte für die manuelle Endfertigung in Sonderfarbe wird verneint.

Ich stelle mir vor, wie bei Denon im Minuten- (oder Sekunden-) Takt fertig bestückte und durchgeprüfte Platinen vom Band laufen. Diese Fertigung lässt sich nicht mal eben für die Tuningversion in entsprechend kleiner Stückzahl auf die Bestückung und Prüfung mit anderen Bauteilen umrüsten. Allein schon der Produktionsstopp bedeutet dann die Nichtfertigung von tausenden Serienmodellen. Da könnte ein auf Kleinserien oder Handfertigung spezialisierter Betrieb tatsächlich auch kostengünstiger arbeiten.

Mit internetten Grüßen aus der Holzklasse
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 24. Okt 2007, 17:20, insgesamt 3-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Kikl hat geschrieben:
Wieso führt Ihr keine Blindtests durch? Damit würden Eure Beurteilungen sehr viel glaubwürdiger erscheinen.

Gruß

Kikl
Ich glaube ich muss daran erinnern, dass ich z.B zu denjenigen gehöre, die am, inzwischen berüchtigten, Münchner Blindtest ( bei / in der hoerzone ) sowohl teilgenommen als auch mitvorbereitet habe. Dort hatte ich u.a das Vergnügen den User, der das Kürzel US verwendet, ausgiebig kennenzulernen ebenso wie den Blindtestresistenten Charly aus dem Wolkenschweberforum. Martin, der User Haltepunkt aus dem HF war zugegen, Joe Brösel, UweM hat umgeschaltet, zusammen mit Michael Gorny usw.

Ebenso kann man dort "entsprechende" LS ausgiebig hören und gegeneinander antreten lassen, die viele halt nicht kennen, aber besser sollten, bevor sie von "entsprechenden" LS reden. Ich weiß garnicht mehr, wie oft ich anschließend noch bei Reinhard war. Meistens war Oktoberfest. Hmmm. Auch fein.

Viele weitere private und öffentliche Geschichten mit interessanten Leuten, z.B. im Beisein von Jochen Kiesler bei seinem Taunussteiner Haus&Hof-Händler, dem leicht lockigen Klaus B., folgten.

Es mag durchaus sein, dass meine Beurteilungen hie und da als unglaubwürdig eingeschätzt werden. Das kratzt mich aber nicht die Bohne. Deutsche Eiche und Borstenvieh halt.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo StefanB,

ich meinte eigentlich Lars Mette von Area-DVD. Also, ich habe Deine Beurteilung StefanB nicht als unglaubwürdig qualifizieren wollen. Ich wollte nur Area-DVD dazu anregen, Blindtests durchzuführen, um eine glaubwürdigeres Urteil zu erhalten. Ich glaube, dass das Tuning keine hörbaren Vorteile bringt. Vom Gegenteil wäre ich erst überzeugt, wenn im Blindtest das getunete vom ungetuneten Gerät unterschieden werden könnte.

Gruß

Kikl
area dvd hardware
Semi
Semi
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06

Beitrag von area dvd hardware »

Kikl hat geschrieben: Ich wollte nur Area-DVD dazu anregen, Blindtests durchzuführen, ....im Blindtest das getunete vom ungetuneten Gerät unterschieden ...
ähem... also bei einem Verstärker wäre das etwas schwierig, doch beim Denon DVD-3930 und auch bei der PS3 haben wir das gemacht ! Und die Geräten waren/sind sogar relativ einfach auseinander zu halten...

Und ich weiß von Cinemike, dass die da keinen Vergleich scheuen - JEDER ist bei denen eingeladen, sich sein Standard 3930/4308 (was auch immer) mitzunehmen und direkt und blind gegen das andere Gerät zu vergleichen.

Das hat neulich schon jemand vom HiFi-Forum wahrgenommen und danach die (imho total falsche) These vom gleichen Digitalklang aber ganz schnell aus dem Kopf geschlagen !

Deswegen verlang ich ja nicht, dass hier jemand seine Meinung zu Tuning, High-End oder sonstwas ändert. Aber ich wünschte mir einfach, dass bei manchen hier eine gewisse Offenheit aufkommt, sich dieser Themen unemotional zu stellen und die Erfahrung zu machen. (auch wenn man sich danach vielleicht ärgert, sich manche Sachen nicht leisten zu können - geht mir manchmal nicht anders..

CIAO
Lars
Kikl

Beitrag von Kikl »

area dvd hardware hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben: Ich wollte nur Area-DVD dazu anregen, Blindtests durchzuführen, ....im Blindtest das getunete vom ungetuneten Gerät unterschieden ...
ähem... also bei einem Verstärker wäre das etwas schwierig, ...
Schwierig ? als seriöses Testmagazin müsst Ihr das doch drauf haben! Also, jetzt nicht kneifen!

Gruß

Kikl
bersi

Beitrag von bersi »

@Lars : Ich werde deinen Test natürlich lesen aber eine Überraschung wirds wohl nicht geben.
Das behaupte ich jetzt mal ganz trotzig.

Die Frage wurde schon gestellt und ich schließe mich an:

WIESO einen getunten AVR kaufen,wenn man fürs selbe Geld nicht einen AVR der nächst höheren
Klasse kaufen kann :?: :?: :?: :?: :?:
Ich bin in Sachen "Kabeltuning" (Kabeljumper) ein gebranntes Kind und so hebt sich bei mir wenn ich
schon Tuning lese eine Augenbraue :!:
Ich habe auch nie behauptet,unparteiisch zu sein.
Das Nubert nicht die weltbesten Boxen baut,weiß ich auch :roll: :roll:

ABER :!: :!: :!:
Die HORENDE Summe für das Tuning ist an anderer Stell wohl weit besser aufgehoben.

Also meine Frage lautet an dich und die Anderen,auch wenn du zur Zeit im Teststress bist :

Für Wen lohnt sich dieses Tuning ??
Wer sollte NICHT gleich zu einem AVR greifen,der für den selben Preis im Regal steht :?:
So weit wird wohl bei Niemanden die 4308-Liebe gehen :roll:

Noch kurz zur Serienfertigung.
Schon mal daran gedacht den getunten AVR an anderen Tagen zu fertigen,als den Ungetunten.
Z.B. nur eine Woche lang.Damit wäre der Bedarf wohl gedeckt für diese wohl eher selten verlangte
Variante.Außerdem werden ja nur einzelne Komponenten ausgetauscht,so das die restliche Montage
identisch sein würde.Diese Produktion würde meiner Meinung nach aber billiger sein als das nachträgliche
Tuning.

Seltsam find ich,das man nur Geräte "veredelt",die eh schon gut da stehen !
Gerade bei Geräten im "unteren" Preissekment wird doch vom Hersteller der Rotstift angesetzt.
Wieso hievt man einen 3808 "klanglich" nicht auf das Niveu eines 4308 ??
Die ganzen Gimmiks vom 4308 sind doch für die meisten verzichtbar (WLAN).
Da klafft ne Lücke von 1000€ !!
Und einen 3808 auf 4808-Niveu anzuheben wird wohl weniger kosten als 1000€.
Von größeren Käuferkreis ganz zu schweigen !


Der Martin,der weder den Lars persöhnlich kennt,noch eine Luxusanlage gehört hat,noch ein Auto besitzt (Sorry) :!:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

WER baut eigentlich die weltbesten Boxen?

Wer die Frage beantworten kann, der hat den "Sinn" des Threads verstanden. :wink:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@bersi
Es gibt einen ganz einfachen Grund, warum die Dinger so teuer sind.

z.B. der ipod dingens Anschluss kostet n paar cent dank hype kann man da locker 100 Euro Aufschlag machen und und und.
Die ganzen and. Sachen sind nicht weniger preiswert, aber irgendwie muss man ja künstlich den Preis oben behalten.
Meine Meinung.
Antworten