Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuLine 100 vs NuWave 125 / Verstärkerleistung
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Z.B. etwas grösserer Hörabstand als die 10, da der Bassbereich sonst zu mächtig klingen könnte. Sinnvoll ist auch ein grösserer Abstand zu Rückwand.
Diese Erfahrungen habe ich in unserem Wohnzimmer gemacht. Ich könnte z.B. keine 125 als Rear sinnvoll einsetzen, die 10 hingegen eignet sich gut.
Diese Erfahrungen habe ich in unserem Wohnzimmer gemacht. Ich könnte z.B. keine 125 als Rear sinnvoll einsetzen, die 10 hingegen eignet sich gut.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: So 15. Dez 2002, 01:00
- Wohnort: Überlingen
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Hi Blap,
auf Deinen Fotos habe ich gesehen, dass Du nach hinten ja auch so gut wie keine Begrenzung hast.
Bei den Hörabständen sollte man allerdings auch immer beachten, dass man nicht in einem Bereich sitzt, wo nur noch Diffusschall vorhanden ist. Die Erfahrung mit dem notwendigen Platz nach hinten (sowohl für Lautsprecher also auch Hörplatz) habe ich auch schon bei der nuWave 10 gemacht. Hier gewann das Klangbild um einiges an Tiefe.
Gruß,
Markus.
auf Deinen Fotos habe ich gesehen, dass Du nach hinten ja auch so gut wie keine Begrenzung hast.
Bei den Hörabständen sollte man allerdings auch immer beachten, dass man nicht in einem Bereich sitzt, wo nur noch Diffusschall vorhanden ist. Die Erfahrung mit dem notwendigen Platz nach hinten (sowohl für Lautsprecher also auch Hörplatz) habe ich auch schon bei der nuWave 10 gemacht. Hier gewann das Klangbild um einiges an Tiefe.
Gruß,
Markus.
Komisch ! Ich selber habe eigentlich nie einen falschen Aufstellungsort für die 125 gehabt. Klang immer sehr gut. Und sooo viel kleiner ist ja die 10er auch nicht , als dass vollkommen unterschiedliche Aufstellungen im Raum notwendig sein, damit die 125er besser klingtBlap hat geschrieben:. Ich kann mir aber vorstellen, dass eine 10 evtl. die bessere Wahl sein kann, wenn der Raum es nicht anders zulässt, denn die 125 braucht mehr Sorgfalt bei der Aufstellung.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die sensibelste Box von Nubert , die ich bisher gesehen habe, ist aber eindeutig die NuForm100 ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das reicht aus.Ich habe ca. 3 bis 4 Meter - ist das für die 125er zuwenig?
Das stimmt. Steht das Sofa direkt vor einer Wand ist dies nicht ideal. Mein Schädel ist zum Glück ca. zwei Meter von der Rückwand entfernt.Bei den Hörabständen sollte man allerdings auch immer beachten, dass man nicht in einem Bereich sitzt, wo nur noch Diffusschall vorhanden
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Es hilft sowieso nur testen, testen, testen.... Denn bekanntlich hat jeder Raum sein "Eigenleben".
Du bist ja auch ein "Bassfetischist"Komisch ! Ich selber habe eigentlich nie einen falschen Aufstellungsort für die 125 gehabt. Klang immer sehr gut.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Naja, es war ein Erklärungsversuch von Blap, warum die nW10 in Schw.-G. manchen besser gefällt als die nW125 (einschließlich mir).mralbundy hat geschrieben:Komisch ! Ich selber habe eigentlich nie einen falschen Aufstellungsort für die 125 gehabt. Klang immer sehr gut. Und sooo viel kleiner ist ja die 10er auch nicht , als dass vollkommen unterschiedliche Aufstellungen im Raum notwendig sein, damit die 125er besser klingtBlap hat geschrieben:. Ich kann mir aber vorstellen, dass eine 10 evtl. die bessere Wahl sein kann, wenn der Raum es nicht anders zulässt, denn die 125 braucht mehr Sorgfalt bei der Aufstellung.![]()
Ich sehe es genauso.
Entscheiden sollte im glücklichsten Fall das eigene Ohr im eigenen Hörraum.
Gruß
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Reckermann,
bin grade mal so oberflächlich über den Thread gesaust. Die Wortmeldungen stammen ja überwiegend von Leuten, die eine oder gar beide Boxen besitzen.
Eine Frage wurde aber wohl nicht beantwortet: du fragtest dich, ob die größere nuWave125 einen stärkeren Verstärker bräuchte. Die äußeren Abmessungen der Box sind hierfür nicht ausschlaggebend. Die nuWave125 hat sogar 1dB mehr Wirkungsgrad als die nuLine100. Außerdem geht sie ja tiefer in den Basskeller. Damit dürfte sie praktisch hörbar weniger Verstärkerleistung benötigen bzw. bei gleicher Leistung etwas lauter spielen können.
Und 200W sind ja ohnehin reichlich Dampf, denke ich.
Mit internetten Grüßen
bin grade mal so oberflächlich über den Thread gesaust. Die Wortmeldungen stammen ja überwiegend von Leuten, die eine oder gar beide Boxen besitzen.
Eine Frage wurde aber wohl nicht beantwortet: du fragtest dich, ob die größere nuWave125 einen stärkeren Verstärker bräuchte. Die äußeren Abmessungen der Box sind hierfür nicht ausschlaggebend. Die nuWave125 hat sogar 1dB mehr Wirkungsgrad als die nuLine100. Außerdem geht sie ja tiefer in den Basskeller. Damit dürfte sie praktisch hörbar weniger Verstärkerleistung benötigen bzw. bei gleicher Leistung etwas lauter spielen können.
Und 200W sind ja ohnehin reichlich Dampf, denke ich.
Mit internetten Grüßen
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Hat Al nicht so einen ??? Die Leistung reicht mit Sicherheit aus. NOCHMALS : Die 125 ist sehr genügsam !!! Bitte nicht von den Abmessungen der Boxen auf deren Leistungsbedarf schliessen. Eine nuBox 310 benötigt mehr Leistung für die gleiche Lautstärke, als z.B. die nuWave 125.Hallo,
hat mal jmd einen Harman-Receiver, etwa einen AVR-5550,
Ich habe zwar keinen Harman, aber die Besitzer sind auch mit dem Stereoklang zufrieden, zumindest liest man dies oft in diversen Foren. Die Harmänner die ich bis jetzt gehört habe, waren vom Klang her immer recht "warm" abgestimmt. Also nicht vorbildlich neutral, sondern mehr auf Schönklang getrimmt. Das gefällt sicherlich vielen Hörern, und passt nicht übel zur sehr neutralen 125.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Es gibt Nahfeldmonitore und es gibt Monitore,Master J hat geschrieben:Studio-Monitore sind eigentlich immer für's Nahfeld ausgelegt (egal ob aktiv oder passiv).
die zur Raumbeschallung gedacht sind.
Wenn eine Box knapp 1 m³ groß ist, knapp 150 kg
wiegt und als Hörabstand ">4 Meter" angegeben
ist, dann würde ich mir sicher sein, es nicht mit
einem Nahfeldmonitor zu tun zu haben.
Es gibt eigentlich alles, vom Kleinmonitor im Ü-Wagen in Koax-Technik (RL 906 z.B., habe ich schon in der Hand gehalten)
bis zur Beschallung von kleinen Konzertsälen
mit 2x 38 cm Tieftöner (nicht Subwoofer!) pro
Box.