Hallo,
weiss jemand, welchen Abstand und welches Gewinde die Befestigungsbohrungen der DS-50 haben?
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach geeigneten Stativen für selbige. Die im Nubert Shop sind mit zu wenig hoch, also dachte ich an die da:
http://www.vcm-live.de/index.cfm?modul= ... dukt_id=67
Michael
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abstand der Bohrungen zur Boxenbefestigung Nubert DS-50
Also ich habe die NuWave RS-5 die Löcher sind M4 und Lochmitte bis Lochmitte sind 100mm senkrecht sowie waagerecht habe mir meine Wandhalter selber gebaut bin schlosser, hab nen blech 120x120 genommen und nen winkel sowie distanzhülsen.
Nach fertig bau schwarz lackiert, sehen aus wie gekauft.
Zudem kann ich die schwenken von 0-45° L & R
Also falls du nen schlosser kennst lass dir nen Blech anfertigen für dein stativ oder lass dir auch nen wandhalter bauen.
Rufe doch mal bei nubert an ob die maße identisch sind RS-5 und deine DS-50
Nach fertig bau schwarz lackiert, sehen aus wie gekauft.
Zudem kann ich die schwenken von 0-45° L & R
Also falls du nen schlosser kennst lass dir nen Blech anfertigen für dein stativ oder lass dir auch nen wandhalter bauen.
Rufe doch mal bei nubert an ob die maße identisch sind RS-5 und deine DS-50
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich habe mir eine Halterplatte aus 5mm dickem Alu mit den Aussenmassen 13 x 13 cm selber hergestellt und werde wohl demnächst für meinen neuen Backcenter eine weitere anfertigen müssen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin Horst,
Und du hast an alles gedacht...
Das Foto ist übrigens super geeignet, sich ein Bild vom nuWave-Farbspiel zu machen (Terra, Korpus).
Sehr gute Qualität (Auflösung), ganz toll!
Grüße vom Klempner
das sieht ja mal richtig fett aus - RespektHorst_ausem_Forst hat geschrieben:... habe mir meine Wandhalter selber gebaut bin schlosser
Und du hast an alles gedacht...
Das Foto ist übrigens super geeignet, sich ein Bild vom nuWave-Farbspiel zu machen (Terra, Korpus).
Sehr gute Qualität (Auflösung), ganz toll!
Grüße vom Klempner
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2