Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwave Set- Fragen über Fragen....
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Nuwave Set- Fragen über Fragen....
Hi stone!
Per HDMI zu deinem Onyko TX SR-875 würde ich die PS3 auf Lineare PCM einstellen...
Unkomprimierte Formate unterstützt dein Onkyo über HDMI bei 5.1. mit bis zu 192 kHz und bei 7.1. mit 96 kHz.
Ziemlich cool (aber auch noch selten) sind Games, die eine 5.1 bzw. 7.1 PCM Spur haben, z.B. Genji Days of the Blade. Das ist quasi Highend-Gaming - ich steh drauf !!
Filme gibt es aber mehr, z.B. Hellboy sorgte mit seiner PCM-5.1-Spur für höllischen Spaß .
Unabhängig davon, das der unkomprimierte PCM-Ton (für mich ) fantastisch klingt (gegenüber DD/DTS), kann die PS3 die neuen High Div.-Formate intern auf PCM (verlustfrei - so Sony...) umsetzen und somit ausgeben - DTS-HD Master dann aber nur in 5.1. (du hast ja eh nur 5.1...) statt 7.1.
Die Audio-Ausgangsformate kann man ja prima bei den >Einstellungen< wählen, bei dem TX SR-875 kommst du aus dem abhaken gar nicht mehr raus...
Ich weiß nicht...warum die PS3 so viele Rätsel aufgibt - man hört so einiges.
Woran könnte das liegen, frag ich mich dann immer .
HDMI, Bitstream, Lineare PCM, Opt. Out - alles Böhmische Wälder?
Viele suchen in div. Foren nach Lösungen und treffen auf Vermutungen von Theoretikern ohne PS3 - und Ahnung. Zum Glück ist das in diesem unseren Forum ja anders - hier bekommt man noch Fakten!
Mein Fazit: Sony hätte in der BDA für die Masse der Käufer auf dieses Thema wohl etwas genauer (und leicht verständlich) eingehen sollen.
Ich wollte das mal nicht ganz...unkommentiert lassen, sorry.
Viel Spaß mit deinem neuen nuWave-Set und dem tollen Sub!
Und mit dem TX SR-875 bist du ja gleich in die Vollen gegangen - find ich gut .
Nordische Grüße!
bersi hat geschrieben:Immer Bitstream.Linear PCM nur,wenn der AVR das Signal nicht entschlüsseln kann.
2. PS3: Bitsream oder linear PCM, was muss ich einstellen?
Per HDMI zu deinem Onyko TX SR-875 würde ich die PS3 auf Lineare PCM einstellen...
Unkomprimierte Formate unterstützt dein Onkyo über HDMI bei 5.1. mit bis zu 192 kHz und bei 7.1. mit 96 kHz.
Ziemlich cool (aber auch noch selten) sind Games, die eine 5.1 bzw. 7.1 PCM Spur haben, z.B. Genji Days of the Blade. Das ist quasi Highend-Gaming - ich steh drauf !!
Filme gibt es aber mehr, z.B. Hellboy sorgte mit seiner PCM-5.1-Spur für höllischen Spaß .
Unabhängig davon, das der unkomprimierte PCM-Ton (für mich ) fantastisch klingt (gegenüber DD/DTS), kann die PS3 die neuen High Div.-Formate intern auf PCM (verlustfrei - so Sony...) umsetzen und somit ausgeben - DTS-HD Master dann aber nur in 5.1. (du hast ja eh nur 5.1...) statt 7.1.
Die Audio-Ausgangsformate kann man ja prima bei den >Einstellungen< wählen, bei dem TX SR-875 kommst du aus dem abhaken gar nicht mehr raus...
Ich weiß nicht...warum die PS3 so viele Rätsel aufgibt - man hört so einiges.
Woran könnte das liegen, frag ich mich dann immer .
HDMI, Bitstream, Lineare PCM, Opt. Out - alles Böhmische Wälder?
Viele suchen in div. Foren nach Lösungen und treffen auf Vermutungen von Theoretikern ohne PS3 - und Ahnung. Zum Glück ist das in diesem unseren Forum ja anders - hier bekommt man noch Fakten!
Mein Fazit: Sony hätte in der BDA für die Masse der Käufer auf dieses Thema wohl etwas genauer (und leicht verständlich) eingehen sollen.
Ich wollte das mal nicht ganz...unkommentiert lassen, sorry.
Viel Spaß mit deinem neuen nuWave-Set und dem tollen Sub!
Und mit dem TX SR-875 bist du ja gleich in die Vollen gegangen - find ich gut .
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hallo ich habe genau das gleiche Set wie du auch ausser das meine Rears noch nicht angeschlossen sind die kabel dafür sind bei der subwoofer bestellung (der noch auf sich warten lässt)
Ich habe den Onkyo 604-E die anschlussklemmen sind wirklich eine zumutung man muss die kabel wirklich stark verdrillen und viel fummeln dann bekommt man sie hinein.
Also meine Rears stehen auf 0db und der Center auf +2db.
Bei mir ist alles wunderbar normal wenn ich alleine bin tagsüber schaue ich filme auf lautstärke 67 und das empfinde ich schon als laut.So abends 58-62.
Und da dein Receiver viel mehr Power hat hast du sicherlich was verkehrt eingestellt.
Hast du impendanz auf 4Ohm?
Hast du den Equalizer auf Off oder hast du Audessy einmessung gemacht dann steht der equalizer auf audessy.
Probier doch mal auf AUS
Ich bin auch net der Held aber ließ doch mal die BA in aller ruhe
Ich habe den Onkyo 604-E die anschlussklemmen sind wirklich eine zumutung man muss die kabel wirklich stark verdrillen und viel fummeln dann bekommt man sie hinein.
Also meine Rears stehen auf 0db und der Center auf +2db.
Bei mir ist alles wunderbar normal wenn ich alleine bin tagsüber schaue ich filme auf lautstärke 67 und das empfinde ich schon als laut.So abends 58-62.
Und da dein Receiver viel mehr Power hat hast du sicherlich was verkehrt eingestellt.
Hast du impendanz auf 4Ohm?
Hast du den Equalizer auf Off oder hast du Audessy einmessung gemacht dann steht der equalizer auf audessy.
Probier doch mal auf AUS
Bei mir rafft der Receiver das manchmal auch net dann musst du die surround taste auf der Fernbedienung drücken dann sollte im Display DTS oder halt dolby digital stehen.......DVD von Terminator 3, dort wollte ich in DTS schauen, habe beim Menu auch DTS gewählt als Signal. Jedoch steht dann beim Display nichts von DTS! Was ist da los?
Ich bin auch net der Held aber ließ doch mal die BA in aller ruhe
Hm, hört sich ja komisch an.hank_chinaski hat geschrieben:Hallo 24 hours!Das habe ich mir auch als erstes gedacht, weil ich vier Bananas über hab uuuund:24hours hat geschrieben:warum benutzt du für die Lautsprecherkabel nicht einfach Bananas? Ist für mich die einfachste und sauberste Lösung.
die dünnen Banana-Stecker sind zu dick für die Kabelklemmen... Diese Kabelklemmen sind ne Sauerei - ist einfach fakt
Kann es sein, dass beim Onkyo auch die Löcher künstlich durch einen Stopfen verkleinert wurden, um das irrtümliche Einführen eines Netzsteckers zu verhindern?
Mein Kenwood hatte diese kleinen Stopfen in den Lautsprecheranschlüssen, die man aber relativ leicht entfernen konnte. Dann ging's auch mit den Bananas. Im Handbuch meines Receivers war diese Möglichkeit aber mit keinem Wort erwähnt.
Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
zur Bitstream/PCM-Ausgabe:
Das kann man generell nicht beantworten, hat man hochauflösendes Material mit PCM- oder HD-DTS/DD-Tonspuren ist Linear PCM die korrekte Ausgabe. Wenn die PS3 via Softwareupdate zur Bitstream-Ausgabe der HD-DTS/DD-Tonspuren fähig ist, dann würde ich dann den Receiver dekodieren lassen.
Da der Großteil der Software in "normalen" DTS/DD- Material vorliegt, ist natürlich hier Bitstream vorzuziehen, da dein Onkyo die besseren Wandler haben dürfte. Das müsste man im Zweifelsfall ausprobieren.
Übrigens wird Dolby True HD in der PS3 dekodiert und in PCM gewandelt, während von DTS HD nur der DTS-Kern übertragen wird(normales DTS) und von Dolby Digital Plus nur der DD-Kern(normales DD) übertragen wird.
Auch profitieren Nutzer "älterer" Geräte ein wenig von den neuen HD-Formaten über den optischen/koaxialen Ausgang: Der runtergerechnete DTS-Core hat eine Datenrate von 1.509,25 kbit/s und der DD-Core 640 kbit/s- kaum eine DVD hat solch eine Datenrate onboard(Pink Floyds "Pulse" ist die einzig mir bekannte).
Ich hoffe, es war ein wenig verständlich.
Das kann man generell nicht beantworten, hat man hochauflösendes Material mit PCM- oder HD-DTS/DD-Tonspuren ist Linear PCM die korrekte Ausgabe. Wenn die PS3 via Softwareupdate zur Bitstream-Ausgabe der HD-DTS/DD-Tonspuren fähig ist, dann würde ich dann den Receiver dekodieren lassen.
Da der Großteil der Software in "normalen" DTS/DD- Material vorliegt, ist natürlich hier Bitstream vorzuziehen, da dein Onkyo die besseren Wandler haben dürfte. Das müsste man im Zweifelsfall ausprobieren.
Übrigens wird Dolby True HD in der PS3 dekodiert und in PCM gewandelt, während von DTS HD nur der DTS-Kern übertragen wird(normales DTS) und von Dolby Digital Plus nur der DD-Kern(normales DD) übertragen wird.
Auch profitieren Nutzer "älterer" Geräte ein wenig von den neuen HD-Formaten über den optischen/koaxialen Ausgang: Der runtergerechnete DTS-Core hat eine Datenrate von 1.509,25 kbit/s und der DD-Core 640 kbit/s- kaum eine DVD hat solch eine Datenrate onboard(Pink Floyds "Pulse" ist die einzig mir bekannte).
Ich hoffe, es war ein wenig verständlich.
@24 hours: Tatsächlich!!! Hab vorhin schnell probiert und da kann man die kleinen schwarzen "Stifte" rausziehen!!! Die Bananenstecker passen dann genau. Da wäre ich nie drauf gekommen. Danke.
Nun, wie bringe ich dann die Kabel (4mm2) in die Bananenstecker? Das wird auch noch schwierig oder gibt es da einfache Tipps?
Das verdrillte Ende muss ja in die kleine Oeffnung, nachdem man dort die kleinen schrauben gelöst hat. Aber das ende ist ja viel zu dick, um es in das "Schläuchlein" zu stecken ohne das einzelne Fasern sich "lösen".
Danke an alle für eure Kommentare... Werde in den nächsten paar Tagen ein bisschen rumprobieren und berichten.
Gruss
Stone
Nun, wie bringe ich dann die Kabel (4mm2) in die Bananenstecker? Das wird auch noch schwierig oder gibt es da einfache Tipps?
Das verdrillte Ende muss ja in die kleine Oeffnung, nachdem man dort die kleinen schrauben gelöst hat. Aber das ende ist ja viel zu dick, um es in das "Schläuchlein" zu stecken ohne das einzelne Fasern sich "lösen".
Danke an alle für eure Kommentare... Werde in den nächsten paar Tagen ein bisschen rumprobieren und berichten.
Gruss
Stone
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Viktor,
Hast du dafür eine verl. Quellenangabe?
Ich würde mich freuen, wenn ich noch etwas mehr dazu erfahren dürfte .
Nordische Grüße!
das ist doch mal ein Wort !Viktor hat geschrieben:zur Bitstream/PCM-Ausgabe:
Das kann man generell nicht beantworten, hat man hochauflösendes Material mit PCM- oder HD-DTS/DD-Tonspuren ist Linear PCM die korrekte Ausgabe. Wenn die PS3 via Softwareupdate zur Bitstream-Ausgabe der HD-DTS/DD-Tonspuren fähig ist, dann würde ich dann den Receiver dekodieren lassen.
Du sprichst hier über die HDMI-Ausgabe?Viktor hat geschrieben:Übrigens wird Dolby True HD in der PS3 dekodiert und in PCM gewandelt, während von DTS HD nur der DTS-Kern übertragen wird(normales DTS) und von Dolby Digital Plus nur der DD-Kern(normales DD) übertragen wird.
Hast du dafür eine verl. Quellenangabe?
Theoretisch (also: kann mit einer Datenrate von bis zu 1.509,25 kbit/s über opt.out ausgegeben werden - statt hat und wird ausgegeben...) oder Fakt bei der PS3Viktor hat geschrieben:Der runtergerechnete DTS-Core hat eine Datenrate von 1.509,25 kbit/s und der DD-Core 640 kbit/s
Ich würde mich freuen, wenn ich noch etwas mehr dazu erfahren dürfte .
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Moin Klempnerfan,
Wie du siehst, ist es tatsächlich gar nicht so einfach, sich durch diesen Dschungel zu kämpfen. Aber wenn du die entsprechenden BR-Disks hast, probiere es doch einfach mal aus und lass dir von der PS3 die Datenraten anzeigen("Select"). Da ich Filme generell sehr selektiv kaufe, ist meine Sammlung noch sehr überschaubar.
Gruß
Viktor
Jo, die meinte ich. Die PS3 wurde mit der Funktionalität "Dolby True HD" in einigen Ländern beworben, der Dekoder ist in der PS3 vorhanden. Die verlässliche Quelle könnte man umgehen, in dem es jemand mit einer entsprechenden Bluray-Disc ausprobieren würde. Ich habe leider keine mit dieser Tonnorm, ich werde aber wahrscheinlich heute abend nochmals kookeln.Du sprichst hier über die HDMI-Ausgabe?
Das ist Fakt, auch alle anderen HD-Player verfahren so. Der Core hat diese fixen Datenraten, da er aus Gründen der HD-Abwärtskompatiblität genormt sein muss.Theoretisch (also: kann mit einer Datenrate von bis zu 1.509,25 kbit/s über opt.out ausgegeben werden - statt hat und wird ausgegeben...) oder Fakt bei der PS3
Ich würde mich freuen, wenn ich noch etwas mehr dazu erfahren dürfte .
Wie du siehst, ist es tatsächlich gar nicht so einfach, sich durch diesen Dschungel zu kämpfen. Aber wenn du die entsprechenden BR-Disks hast, probiere es doch einfach mal aus und lass dir von der PS3 die Datenraten anzeigen("Select"). Da ich Filme generell sehr selektiv kaufe, ist meine Sammlung noch sehr überschaubar.
Gruß
Viktor
Guten Morgen.
Schön und gut diese Diskussion über PCM und Bitstream aber so weit bin ich noch nicht
Bin mich noch am abkämpfen mit den Bananas. Kann ich die runde, durchsichtige Hülse entfernen und das Kabelende direkt in die vergoldete Buchse stecken? Dann würde es von der dicke nämlich gehen aber mit Hülse keine Chance....
Schön und gut diese Diskussion über PCM und Bitstream aber so weit bin ich noch nicht
Bin mich noch am abkämpfen mit den Bananas. Kann ich die runde, durchsichtige Hülse entfernen und das Kabelende direkt in die vergoldete Buchse stecken? Dann würde es von der dicke nämlich gehen aber mit Hülse keine Chance....
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Hallo Stone und Willkommen hier im Forum.stone hat geschrieben: Sorry, ich stehe noch ein wenig am Berg.... aber ich hoffe das kommt schon...
Das ist doch das schöne an dem Hobby: Es gibt IMMER was zu tun Man(n) ist NIE wirklich zufrieden und es macht einfach Spaß!
Da du gute Komponenten hast sollte das alles bald gut werden. Also zumindest so weit (siehe oben Es gibt immer ....)
Und Bilder sowie Erfahrungsberichte sind immer gerne genommen.
Na denn, noch viel, viel Spaß!
Gruß,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40