hallo,
ich habe aktuell die nuwave 3 als frontboxen, cs-65, aw-7, und 2 rs-3.
nun möchte ich mir evtl. zu weihnachten neue rears gönnen und bin am überlegen.
ich betreibe die nuwave 3 momentan mit abl-modul an einem advantage vollverstärker und im surroundbetrieb am denon avr-3805.
entweder ich verfrachte die 3er nach hinten und kaufe mir 2 35er für vorne, oder ich lasse die 3er vorne und kaufe mir 2 rs-5 für hinten.
da mein hörraum recht klein ist, dürfte wohl aus dieser sicht die 2. variante die bessere sein, oder?
der abstand zu den hiteren boxen wird so bei ca. 1m liegen.
ich habe gesehen, dass die rs-5 von "echten experten" auch am rotel 1067 zusammen mit nuwave 10 betrieben werden, also qualitativ scheinen die ja eine ziemlich gute lösung zu sein.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuwave 35 oder rs-5?
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Servus Americo,
also ich selbst nutze auch die 5er. Ich bin damit sehr zufrieden. Und ich bin noch immer unschlüssig, ob ich sie in Dipol oder Direkt-Betrieb laufen lassen.
Wenn du aber ein Platz bzw. Abstandsproblem zu den Rears hast, wäre die Dipol-Variante für dich sicher von Vorteil. Das Klangbild sollte somit gleichmäßiger sein.
Das so aus meiner Erfahrung.
Gruß,
KArl-Heinz
also ich selbst nutze auch die 5er. Ich bin damit sehr zufrieden. Und ich bin noch immer unschlüssig, ob ich sie in Dipol oder Direkt-Betrieb laufen lassen.
Wenn du aber ein Platz bzw. Abstandsproblem zu den Rears hast, wäre die Dipol-Variante für dich sicher von Vorteil. Das Klangbild sollte somit gleichmäßiger sein.
Das so aus meiner Erfahrung.
Gruß,
KArl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Mit den RS-3 hast du ja eigentlich schon schöne Rears. Ich kenne die RS-3 nicht, schätze jedoch, dass der (klangliche) Fortschritt beim Umstieg auf die ähnlich ausgestattete RS-5 eher gering sein wird.
Ich selbst habe die RS-5 hinten (vorne die nuWave 3), auch auf recht knappem Raum, jedoch mit Hörabstand über 1 m. Mittlerweile spielen sie fast ausschließliche im Direktmodus, weil mir das einfach besser gefällt (und möglicherweise, weil sich in meiner recht stark bedämpften Umgebung die Dipolcharakteristik ohnehin nicht stark ausprägt). Die RS-5 machen einen tollen Job. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich inzwischen aber wohl eher meine nuWave 3 + ATM nach hinten nehmen und vorne die nuWave 35 + ATM einsetzen. Insbesondere bei Mehrkanal-Musik würde ich mir davon einen etwas satteren und noch homogeneren Klang von hinten versprechen, auch, weil ich die hinteren Kanäle dann auch ohne Sub-Unterstützung einsetzen könnte (ich finde, dass das gerade bei Musik das ausgewogenere Klangbild ergibt).
Mir würde die 1. Variante also besser gefallen; das hängt aber von Geschmack und davon ab, ob das mit dem Abstand einigermaßen hinhaut (und wenn das für eine Person gerade noch hinhaut, heißt das zudem nicht, dass es für 2 und mehr noch gut ist ...).
3. Variante:
Vorne 2 CS-65 nachrüsten (homogene Front), nuWave 3 nach hinten nehmen.
(4. Variante:
Vorne 2 CS-65 nachrüsten, nuWave 3 mit "bony" gegen die RS-5 tauschen.
)
5. Variante:
Weiterhin mit der jetzigen nicht üblen Situation zufrieden sein und das Geld im Urlaub auf den Kopf hauen.
Ich selbst habe die RS-5 hinten (vorne die nuWave 3), auch auf recht knappem Raum, jedoch mit Hörabstand über 1 m. Mittlerweile spielen sie fast ausschließliche im Direktmodus, weil mir das einfach besser gefällt (und möglicherweise, weil sich in meiner recht stark bedämpften Umgebung die Dipolcharakteristik ohnehin nicht stark ausprägt). Die RS-5 machen einen tollen Job. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich inzwischen aber wohl eher meine nuWave 3 + ATM nach hinten nehmen und vorne die nuWave 35 + ATM einsetzen. Insbesondere bei Mehrkanal-Musik würde ich mir davon einen etwas satteren und noch homogeneren Klang von hinten versprechen, auch, weil ich die hinteren Kanäle dann auch ohne Sub-Unterstützung einsetzen könnte (ich finde, dass das gerade bei Musik das ausgewogenere Klangbild ergibt).
Mir würde die 1. Variante also besser gefallen; das hängt aber von Geschmack und davon ab, ob das mit dem Abstand einigermaßen hinhaut (und wenn das für eine Person gerade noch hinhaut, heißt das zudem nicht, dass es für 2 und mehr noch gut ist ...).
3. Variante:
Vorne 2 CS-65 nachrüsten (homogene Front), nuWave 3 nach hinten nehmen.
(4. Variante:
Vorne 2 CS-65 nachrüsten, nuWave 3 mit "bony" gegen die RS-5 tauschen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
5. Variante:
Weiterhin mit der jetzigen nicht üblen Situation zufrieden sein und das Geld im Urlaub auf den Kopf hauen.
Hallo americo,
ich hatte früher die nuwave3 als rears und die nuwave8 als fronts.
da ich aufgrund eines umzugs jetzt mein kleines musikzimmer habe war auch die frage was tun, denn das heimkino im wohnzimmer sollte weiterhin bestand haben.
das ergebnis:
1. die nuwave8 stehen nun im musikzimmer (einsatz musik mit abl)
2. die nuwave 3 werden jetzt als fronts eingesetzt und es gab neue rs-5 für hinten. (einsatz hauptsächlich film)
für mich wäre die frage, ob du deine anlage hauptsächlich für film oder musik nutzt.
die rs-5 reichen meiner meinung nach hinten für film vollkommen aus. kommt wahrscheinlich auch darauf an, mit welchen pegeln zu hörst.
der einsatz der kombi nw3, rs5, cs65 hat sich für den einsatz film sehr bewährt und das kann ich wirklich empfehlen.
Also würde ich an deiner stelle die nw3 vorne lassen und die rs5 mal probe hören.
den unterschied rs3 und rs5 kann ich nur vermuten, da ich zuhause die nubox310 (stehen im esszimmer) gegen die rs5 gehört habe. im hochtonbereich liegt da für mich eine kleine welt dazwischen. Ich denke also, dass sich der umstieg lohnen würde.
für das musik hören bin ich noch nicht so überzeugt. Kann auch am sub liegen, da dort aktuell ein canton spielt. da wirst du mit deinem aw7 besser bedient sein. Oder eben auch die varianten, die bony geschildert hat.
Alles aber auch eine platz und geldfrage.
Ich hoffe das hilft etwas;-)
ich hatte früher die nuwave3 als rears und die nuwave8 als fronts.
da ich aufgrund eines umzugs jetzt mein kleines musikzimmer habe war auch die frage was tun, denn das heimkino im wohnzimmer sollte weiterhin bestand haben.
das ergebnis:
1. die nuwave8 stehen nun im musikzimmer (einsatz musik mit abl)
2. die nuwave 3 werden jetzt als fronts eingesetzt und es gab neue rs-5 für hinten. (einsatz hauptsächlich film)
für mich wäre die frage, ob du deine anlage hauptsächlich für film oder musik nutzt.
die rs-5 reichen meiner meinung nach hinten für film vollkommen aus. kommt wahrscheinlich auch darauf an, mit welchen pegeln zu hörst.
der einsatz der kombi nw3, rs5, cs65 hat sich für den einsatz film sehr bewährt und das kann ich wirklich empfehlen.
Also würde ich an deiner stelle die nw3 vorne lassen und die rs5 mal probe hören.
den unterschied rs3 und rs5 kann ich nur vermuten, da ich zuhause die nubox310 (stehen im esszimmer) gegen die rs5 gehört habe. im hochtonbereich liegt da für mich eine kleine welt dazwischen. Ich denke also, dass sich der umstieg lohnen würde.
für das musik hören bin ich noch nicht so überzeugt. Kann auch am sub liegen, da dort aktuell ein canton spielt. da wirst du mit deinem aw7 besser bedient sein. Oder eben auch die varianten, die bony geschildert hat.
Alles aber auch eine platz und geldfrage.
Ich hoffe das hilft etwas;-)
heiko0510 hat geschrieben:den unterschied rs3 und rs5 kann ich nur vermuten, da ich zuhause die nubox310 (stehen im esszimmer) gegen die rs5 gehört habe.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Ein Versuch RS-3 gegen RS-5 wäre aber interessant.
Empfinde ich auch so. Hängt aber bestimmt auch sehr von der Abmischung der Tonspur ab und es gibt sicherlich einige, die das anders sehen.die rs-5 reichen meiner meinung nach hinten für film vollkommen aus.
Bei Musik ist es auch unterschiedlich, je nachdem, ob von hinten viel "Ton" kommt oder nur ein wenig Publikum und Hall/Raumatmosphäre. Die Unterschiede empfinde ich bei Musik jedoch "ohrenfälliger".
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich hatte selbst geraume Zeit die RS-3, die ich nun durch WS10 abgelöst habe. Die WS10 sind tonal deutlich dichter an den Frontboxen dran (im Vergleich zu den WS10 klingen die RS-3 verfärbend) und in Zuge dieser Umstellung sagte mir Herr Bühler, dass auch die heutige RS-5/DS50 doch erheblich verbessert worden seien gegenüber der alten RS-3.bony hat geschrieben:heiko0510 hat geschrieben:den unterschied rs3 und rs5 kann ich nur vermuten, da ich zuhause die nubox310 (stehen im esszimmer) gegen die rs5 gehört habe.Die RS-3 ist eine Nummer kleiner als die 310, war Vorläuferin der DS-50 (also dem Schwestermodell der RS-5), die wiederum unlängst durch die DS-22 abgelöst wurde. Ich vermute also, dass die Unterschiede wesentlich geringer ausfallen, nicht zuletzt in Anbetracht der ähnlichen Chassis und Geometrie (und in Anbetracht der eher "behutsamen" Produktpflege bei Nubert).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
mir gehts weniger um den max. pegel, da ich in einer mietwohung mit nachbarn wohne.
mein haupteinsatz ist eher musik mehrkanal, dvd-audio, sacd und evtl. auch die neuen kommenden hd formate.
deshalb wäre auch ein einigermaßen homogenes system und somit wahrscheinlich die nuwave 35 das "bessere". frage ist halt nur, ob die raumgröße und der hörabstand da nicht probleme machen.
eine weitere alternative wären evtl. auch die neuen WS- wandlautsprecher ws-10/12?
was haltet ihr denn davon im zusammenspiel mit der nuwave 3?
der umstieg vom cs-3 zum cs-65 hat sich für mich schon etwas gelohnt, ich empfinde das klangbild jetzt schon besser, klarer, "präsenter" als vorher.
mein haupteinsatz ist eher musik mehrkanal, dvd-audio, sacd und evtl. auch die neuen kommenden hd formate.
deshalb wäre auch ein einigermaßen homogenes system und somit wahrscheinlich die nuwave 35 das "bessere". frage ist halt nur, ob die raumgröße und der hörabstand da nicht probleme machen.
eine weitere alternative wären evtl. auch die neuen WS- wandlautsprecher ws-10/12?
was haltet ihr denn davon im zusammenspiel mit der nuwave 3?
der umstieg vom cs-3 zum cs-65 hat sich für mich schon etwas gelohnt, ich empfinde das klangbild jetzt schon besser, klarer, "präsenter" als vorher.