Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit dem Bass in neuem Wohnzimmer

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Ich würde das mit der Höhe einfach ausprobieren. Wenn Du wirklich Probleme mit den vertikalen Raummoden hast, sollte hier auch die 1/5 Regel helfen. Weiterhin könnte es hilfreich sein, die Subs verschieden hoch zu platzieren. Wie hoch ist denn der Raum? Kommt das Dröhnen nur über die Subs oder auch von den Front-LS?
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Das Dröhnen ist auch ohne Subs bei reinem Stereo vorhanden.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Es ist doch erstaunlich, wie sich der Klang mit dem Austausch meiner nuLine 80 gegen die 120er verändert hat.

Das Dröhnen ist fast vollständig weg.
Nur bei sehr basslastiger Musik (z.B. Yello) mit gehobener Lautstärke fängt es an zu dröhnen.

Und auch der Bass am Sitzplatz ist jetzt so, wie er sein soll.
Ob ich aufstehe oder sitzen bleibe, der Bass verändert sich kaum.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hi Gandalf,

die 120 ist schon ein toller Lautsprecher.

Zu deinen "nicht mehr vorhandenenen" vertikalen Raummoden: Hab dir doch gesagt, dass die Tieftöner genau die richtige Höhe in deinem Raum haben :wink:

Du hattest gestern die Vermutung, dass deine Monoblöcke nicht ausreichen könnten für die 120. Sind die letzten Zweifel verflogen?

Übrigens haben die 120 einen 1,5 dB höhreren Wirkungsgrad, was der Zusatzbelastung des Verstärkers durch das ATM sehr entgegen kommt.

Viel Spaß noch beim Hören!

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Gandalf!
Gandalf hat geschrieben:Es ist doch erstaunlich, wie sich der Klang mit dem Austausch meiner nuLine 80 gegen die 120er verändert hat.
Moment mal, du hast jetzt nuLine 120?
Wie kam es denn dazu?
Und hast du jetzt alles in Kirsche?

Auf jeden Fall erstmal Glückwunsch :D !!

Nordische Grüße!


Edit: Nun hab ich es ja im "NuDays November 2007, NuSaturday, Fast live dabei!!!"-Thread gelesen.

Also diese in Weiß 8O .
Bildschön...
Aber wieder keine Kirsche...

Bleibt bei den Glückwünschen :wink: !
Zuletzt geändert von Klempnerfan am So 4. Nov 2007, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Nein, er hat zwei Line120 in HOCHGLANZ-WEISS!!!!!

*sabber*
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ja... :wink: .

Vielleicht sollte ich nicht immer der Reihe nach lesen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Glückwunsch Gandalf zu deinen 2 neuen 120 igern in Hochglanz Weiss.
Mir gefielen diese auch live am Nuday nur passen sie bei mir nicht so ganz rein farbtechnisch gesehen.
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

nobex hat geschrieben:Wenn Du wirklich Probleme mit den vertikalen Raummoden hast, sollte hier auch die 1/5 Regel helfen.
Könnte mir bitte jemand von euch nochmal die 1/5-Regel erklären? Ich weiß, das hat was mit dem Fünftel der Raumlängen und dem daraus resultierende Wandabstand der Lautsprecher zu tun, aber warum eigentlich gerade 1/5??? :oops:
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

SiMMenS hat geschrieben:
nobex hat geschrieben:Wenn Du wirklich Probleme mit den vertikalen Raummoden hast, sollte hier auch die 1/5 Regel helfen.
Könnte mir bitte jemand von euch nochmal die 1/5-Regel erklären? Ich weiß, das hat was mit dem Fünftel der Raumlängen und dem daraus resultierende Wandabstand der Lautsprecher zu tun, aber warum eigentlich gerade 1/5??? :oops:
Ganz einfach: Weil an der Stelle die Raummoden am wenigsten ausgeprägt sind. Es sind zwar alle vorhanden, jedoch nur schwach.
Zeichne dir einfach mal die verschiedenen Raummoden auf ein Blatt und du wirst es selbst erkennen :wink:

Gruß
Matthias
Antworten