Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL für Dipole sinnvoll?
ABL für Dipole sinnvoll?
Hallo zusammen,
mich beschäftigt seit Längerem die Frage, in wie weit ein ABL für meine DS-301er sinnvoll wäre.
Ich meine:
- Könnte ich die Dipole dann wohl auf LARGE laufen lassen?
- Werden "normalerweise" überhaupt so tiefe Frequenzen auf der Effekt-Lautsprecher-Spur übertragen?
- hat das vielleicht schon jemand realisiert? Ergibt sich daraus bei einem "durchschnittlichen" Film ein hörbarer Unterschied?
Danke für eure Antworten!
AJ
mich beschäftigt seit Längerem die Frage, in wie weit ein ABL für meine DS-301er sinnvoll wäre.
Ich meine:
- Könnte ich die Dipole dann wohl auf LARGE laufen lassen?
- Werden "normalerweise" überhaupt so tiefe Frequenzen auf der Effekt-Lautsprecher-Spur übertragen?
- hat das vielleicht schon jemand realisiert? Ergibt sich daraus bei einem "durchschnittlichen" Film ein hörbarer Unterschied?
Danke für eure Antworten!
AJ
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: ABL für Dipole sinnvoll?
Hi AJ,
.
) Vollbereichslautsprecher einsetzen?
Apropos hörbarer Unterschied: Rudi hat da einen sehr schönen Erlebnisbericht drüber geschrieben, ist schon länger her - und seine Statements sind eindeutig
!
Bis demnächst!
unabhängig davon, das es kein ABL für deine Dipole gibt (evtl. mal nachfragen bei der NSF ob ein ATM-5/50 sinnvoll/empfehlenswert wäre - würde ich nämlich sonst vorschlagen, bis zu gewissen Lautstärken sollte es kein Problem sein - auch wenn es nicht massgeschneidert ist), etwas zu deinen Fragen:cool_aj hat geschrieben:mich beschäftigt seit Längerem die Frage, in wie weit ein ABL für meine DS-301er sinnvoll wäre.
Durchauscool_aj hat geschrieben:Könnte ich die Dipole dann wohl auf LARGE laufen lassen?

Da geht einiges - warum gibt es wohl User, die vier (oder fünfcool_aj hat geschrieben:Werden "normalerweise" überhaupt so tiefe Frequenzen auf der Effekt-Lautsprecher-Spur übertragen?

Gewiss (ob bei den kleinen nuBox-Dipolen lass ich mal dahingestellt)...cool_aj hat geschrieben:hat das vielleicht schon jemand realisiert? Ergibt sich daraus bei einem "durchschnittlichen" Film ein hörbarer Unterschied?
Apropos hörbarer Unterschied: Rudi hat da einen sehr schönen Erlebnisbericht drüber geschrieben, ist schon länger her - und seine Statements sind eindeutig

Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Benedikt,
.
Ich pers. würde mich dann mit solchen Äußerungen zurückhalten...
Nordische Grüße!
verzeih - aber da sieht man, das du wirklich keine Erfahrung damit hastPll03N!X hat geschrieben:also ich hab keine erfahrung, was dipole etc betrifft, aber ich kann mur gut vorstellen, dass der
bass nur noch matschiger wird. da mehr reflektierter schall an das ohr trifft, teils mit großer verzögerung.
also ich würds nicht empfehlen

Ich pers. würde mich dann mit solchen Äußerungen zurückhalten...
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
deshalb hab cih ja auch nur eine vermutung geäußertKlempnerfan hat geschrieben:Hi Benedikt,
verzeih - aber da sieht man, das du wirklich keine Erfahrung damit hastPll03N!X hat geschrieben:also ich hab keine erfahrung, was dipole etc betrifft, aber ich kann mur gut vorstellen, dass der
bass nur noch matschiger wird. da mehr reflektierter schall an das ohr trifft, teils mit großer verzögerung.
also ich würds nicht empfehlen.
Ich pers. würde mich dann mit solchen Äußerungen zurückhalten...
Nordische Grüße!

dannn sag dochmal warum des net so sein sollte

Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Hallo und herzlichen Dank erstmal für eure Antworten!
@Klempner
Ich kann den entsprechenden Rudi-Thread leider nicht finden... Hast du da ein Stichwort zur Suche für mich, auf das ich im Mom nicht komme?
@weaker
Du hast dich ebenfalls GENAU dazu beraten lassen? Interessant!
Und wieso hast du das verworfen?[/url]
@Phoenix
Deinen Gedankengang kann ich nun auch nicht nachvollziehen. Schliesslich "erweitert" das ABL ja nur den Frequenzgang nach unten. Nach deiner Ausführung wäre es dann ja vollkommen verwerflich mit großen Surroundboxen zu hören/sehen, die ja von Hause aus tiefer gehen, als die kleinen Dipole.
@Klempner
Ich kann den entsprechenden Rudi-Thread leider nicht finden... Hast du da ein Stichwort zur Suche für mich, auf das ich im Mom nicht komme?
@weaker
Du hast dich ebenfalls GENAU dazu beraten lassen? Interessant!
Und wieso hast du das verworfen?[/url]
@Phoenix
Deinen Gedankengang kann ich nun auch nicht nachvollziehen. Schliesslich "erweitert" das ABL ja nur den Frequenzgang nach unten. Nach deiner Ausführung wäre es dann ja vollkommen verwerflich mit großen Surroundboxen zu hören/sehen, die ja von Hause aus tiefer gehen, als die kleinen Dipole.
also mein gedankengang ist folgender:
dipole strahlen den hörer ja nicht direkt an, im gegenteil der hörer sollte bei einer optimalen aufstellung im rechten winkel zur gehäuse seite sitzen und nur den reflektrieren schall in der umgebung abbekommen.
dadurch wird eben der mittelton und der bass über die reflektion gehört. die schallauslöschung wie mit dem 2. HT findet nicht statt, trozdem wird eben durch die richtung der dipole nur wenig direktder schall zu dem hörer kommmen. durch die reflektionen wird aber der ganze bass matschiger (das versuch man ja beim sub zu verhindern, dass zu viel reflektionen von den wänden gibt, weil sdie halt einen unsauberen bass machen). deshalb würde ich entweder die dipole nichtauf LARGE stellen, sonder die arbeit leiber von einem normalen sub durchführen lassen.
korrigiert mcih bitte wenn ich falsch liege....
dipole strahlen den hörer ja nicht direkt an, im gegenteil der hörer sollte bei einer optimalen aufstellung im rechten winkel zur gehäuse seite sitzen und nur den reflektrieren schall in der umgebung abbekommen.
dadurch wird eben der mittelton und der bass über die reflektion gehört. die schallauslöschung wie mit dem 2. HT findet nicht statt, trozdem wird eben durch die richtung der dipole nur wenig direktder schall zu dem hörer kommmen. durch die reflektionen wird aber der ganze bass matschiger (das versuch man ja beim sub zu verhindern, dass zu viel reflektionen von den wänden gibt, weil sdie halt einen unsauberen bass machen). deshalb würde ich entweder die dipole nichtauf LARGE stellen, sonder die arbeit leiber von einem normalen sub durchführen lassen.
korrigiert mcih bitte wenn ich falsch liege....
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
@cool_aj:
Ich habe es verworfen, weil mir auch gesagt wurde, dass die DS-301 damit trotzdem nur bis ungefähr 60 Hz runtergehen (glaub 62 Hz (-3dB), weiß es aber nicht mehr so genau). Ich wollte aber eigentlich mit ABL dann schon tiefer runter und nachdem ich im Schlafzimmer auch Platz für die 311er hatte, hab ich mich für diese entschieden. Das ABL hab ich zwar noch nicht, aber die 311er gehen mit ABL dann so tief, wie ich es will (sie sind jetzt schon mindestens so tief wie die DS-301 mit ATM).
Außerdem ist es preislich auch ein Unterschied von 100 Euro, da das Paar DS-301 nochmal 40 Euro mehr und ATM statt ABL auch 60 Euro mehr kostet. Ich hätte dann zwar kleinere Boxen, aber auch weniger Sound. Die DS-301 ist schon putzig klein, da wundert mich auch nicht, dass die auch mit ATM nicht tiefer runterkommt.
Leider ist das Datenblatt des ATM 5/50 seit Monaten noch nicht online, obwohl ich nochmals darauf hingewiesen hatte.
Ich habe es verworfen, weil mir auch gesagt wurde, dass die DS-301 damit trotzdem nur bis ungefähr 60 Hz runtergehen (glaub 62 Hz (-3dB), weiß es aber nicht mehr so genau). Ich wollte aber eigentlich mit ABL dann schon tiefer runter und nachdem ich im Schlafzimmer auch Platz für die 311er hatte, hab ich mich für diese entschieden. Das ABL hab ich zwar noch nicht, aber die 311er gehen mit ABL dann so tief, wie ich es will (sie sind jetzt schon mindestens so tief wie die DS-301 mit ATM).
Außerdem ist es preislich auch ein Unterschied von 100 Euro, da das Paar DS-301 nochmal 40 Euro mehr und ATM statt ABL auch 60 Euro mehr kostet. Ich hätte dann zwar kleinere Boxen, aber auch weniger Sound. Die DS-301 ist schon putzig klein, da wundert mich auch nicht, dass die auch mit ATM nicht tiefer runterkommt.
Leider ist das Datenblatt des ATM 5/50 seit Monaten noch nicht online, obwohl ich nochmals darauf hingewiesen hatte.