Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ploppen des SUBs bei Phase

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Ploppen des SUBs bei Phase

Beitrag von chris_s »

habe jetzt kürzere kabrl gebastelt.

dabei hab ich gleich ausgephast und festgestellt, wenn der sub in phase ist und ich messe (schraube an erde) ploppt der sub jedesmal wenn ich die schraube berühre.
wenn der sub nicht in phase angeschlossen ist, ploppt er nicht.

soll ich jetzt in phase anschließen trotz des ploppen?? irgendwelche nachteile??
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Du redest vom "Ausphasen" der Netzleitung?
Das kannst du nur machen, wenn die Geräte untereinander keine Verbindung haben.

Wenn es "ploppt", solltest du vorsichtshalber kontrollieren, ob du bei deinen Kabelbasteleien auch die Masse (Aussenring) sauber aufgelegt hast.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

bei mir ist alles sauber. mach das ja nicht zum ersten mal. desweiteren überprüfe ich die konfektionierte leitung immer mitm multimeter nachm zusammenbau um schlechten kontak o.ä. auszuschließen.

mich wundertŽs halt. wenn in phase, dann ploppt der sub das erste mal beim berühren von erde und schraube und wenn nicht in phase ploppt er nicht.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ist halt ein bisschen Spannung auf der Gehäuseerde. Macht aber nix, du stehst ja nicht dauernd mit dem Messgerät hinter dem Sub. :D
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

Amperlite hat geschrieben:Ist halt ein bisschen Spannung auf der Gehäuseerde. Macht aber nix, du stehst ja nicht dauernd mit dem Messgerät hinter dem Sub. :D
aber warum nur wenn in phase angeschlossen??
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Man kann einen Sub nicht "in Phase" ans Netz anschliessen.

Insofern kann man es auch nicht "ausser Phase".

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

aber warum ploppt er wenn ich braun steckdose mit braun woofer verbinde und blau steckdose mit braun woofer verbinde nicht??

als in phase angeschlossen sehe ich, wenn leiter aus der steckdose mit leiter des zu versorgenden gerätes übereinstimmt. also der spannungsweg vorgeschrieben ist.

klar ist, dass bei geerdeten geräten eine phasung nicht notwendig ist.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Es gibt keinen vorgeschriebenen Spannungsweg. Es gibt eine Hin und Rückleitung. Die könnte auch genau andersrum am Trafo aufgelegt sein. Oder andere Farben haben, wenn manŽs mit der VDE nicht so genau nimmt. Dein Ergebnis ist vollkommen zufällig.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Hier wird aber von einem 230Volt Wechselstrom-Netz gesprochen. Oder? :roll:

Wusste nämlich bis dato nicht, das es da eine STROM-Richtung gibt. Mhmm :roll: :?:

Gruß,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Antworten