Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen CD-Player in der 300,- EUR Klasse ?
Welchen CD-Player in der 300,- EUR Klasse ?
Hallo,
ich suche einen CD-Player so um die 300,- EUR. Welche sind denn da zu empfehlen ?
Ich brauche nicht unbedingt ein Ausstattungswunder, das mit Funktionen überladen ist, die man eh kaum nutzt. Wichtiger sind mir ein guter Klang und eine ordentliche Verarbeitungsqualität.
Bisher hatte ich keine Zeit in Geschäften nach CD-Playern Ausschau zu halten und habe nur im Internet etwas rumgestöbert. Dabei sind mir die drei folgenden Geräte aufgefallen:
- Teac C-1 D
- Marantz CD 5400 OSE
- Denon DCD-1450 AR
Was könnt Ihr mir zu den Geräten sagen und welche Alternativen gibt es sonst noch so ?
Gruß
Claus
ich suche einen CD-Player so um die 300,- EUR. Welche sind denn da zu empfehlen ?
Ich brauche nicht unbedingt ein Ausstattungswunder, das mit Funktionen überladen ist, die man eh kaum nutzt. Wichtiger sind mir ein guter Klang und eine ordentliche Verarbeitungsqualität.
Bisher hatte ich keine Zeit in Geschäften nach CD-Playern Ausschau zu halten und habe nur im Internet etwas rumgestöbert. Dabei sind mir die drei folgenden Geräte aufgefallen:
- Teac C-1 D
- Marantz CD 5400 OSE
- Denon DCD-1450 AR
Was könnt Ihr mir zu den Geräten sagen und welche Alternativen gibt es sonst noch so ?
Gruß
Claus
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Hallo Claus,
wie wäre es mit dem NAD C521i ?? Ist ein Auslaufmodell und für unter 300 zu haben. Der Klang ist sehr gut, ich konnte bei einem Vergleich mit dem grossen Bruder C541i keinen Unterschied hören.
Gruß
Claus
wie wäre es mit dem NAD C521i ?? Ist ein Auslaufmodell und für unter 300 zu haben. Der Klang ist sehr gut, ich konnte bei einem Vergleich mit dem grossen Bruder C541i keinen Unterschied hören.
Gruß
Claus
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Ich prsönlich würde da den Teac nehmen. Ahbe diesen zwar nur im Hörrstudio gehört mit dem a1 D als AMP, aber selbst das war völlig überzeugend (geht jetzt net gegen den Amp sondern wegen hörstudio :> ). Sehr klare Höhen ins gesammt sehr detailiert vom Klang auch Stimmen gibzt er besser wieder wie die meisten anderen Geräte die ich bis dato gehört hab und das beste: Die Verarbeitung. Selten so ein solides Gerät gesehen. Die Optik an sich kommt natürlich nur richtig gut wenn der Rest zu passt. Aber technisch ist dieses Gerät erste Sahne. Trotz 1bit DA Wandler.
Also greif zu
Ach und den Denon hab ich übrigens im gleichen Laden auch gehört. Der teac liefert da die eindeutig besseren Ergebnisse für mich jedenfalls.
Such am besten mal nen HiFi Laden wo du vergleichen kannst.
Greetz DDQW
Also greif zu
Ach und den Denon hab ich übrigens im gleichen Laden auch gehört. Der teac liefert da die eindeutig besseren Ergebnisse für mich jedenfalls.
Such am besten mal nen HiFi Laden wo du vergleichen kannst.
Greetz DDQW
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ich habe mir den TEAC gerade mal angesehen, macht von den Bildern her einen guten Eindruck. Hast Du das Gerät zuhause ??? Wie ist den die Qualität der Lade ? Das hat zwar nix mit dem Klang zu tun, aber wacklige Laufwerksladen sind mir unsymphatisch.
Da Gerät sollte man sich wirklich mal in natura ansehen.
Da Gerät sollte man sich wirklich mal in natura ansehen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Ne konnte da leider nur den AMP kaufen. War da grad Langzeitpraktikant von daher reichte das Geld nicht :>Blap hat geschrieben:Ich habe mir den TEAC gerade mal angesehen, macht von den Bildern her einen guten Eindruck. Hast Du das Gerät zuhause ??? Wie ist den die Qualität der Lade ? Das hat zwar nix mit dem Klang zu tun, aber wacklige Laufwerksladen sind mir unsymphatisch.
Da Gerät sollte man sich wirklich mal in natura ansehen.
Ich kann also nur sagen wie es im Laden wirkte. Sie wackelt nicht wenn man seitlich drückt (man verschiebt eher das Gerät als das die sich bewegt) und öffnen schliessen macht sie auch schön leise (man hört eigntlich nur wenn der Motor anläuft) Alles in allem wirkt sie auf mich jedenfalls solide aber da ich zum dem Zeitpunkt nur nen AMP wollte hab ich ihn da gelassen. Naja und ich wusste ja auch net obs mit de Klang jetzt mehr am Amp liegt oder am Player, von daher erstmal nur den Amp eingepackt. Aber wie oben geschrieben der Player haut wohl noch eineiges raus :> Werd demnächst (weihnachten) wohl dann auch den Teac Player einkaufen
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Der TEAC ist sicherlich eine nähere Betrachtung wert. Ein Gerät das optisch und wandlertechnisch ähnlich ist, habe ich noch gefunden :
Der Onkyo DX 7711 !!! Neu für unter 400 zu haben, gebraucht bei eBay zu finden. Macht einen wertigen, massiven Eindruck.
Der Onkyo DX 7711 !!! Neu für unter 400 zu haben, gebraucht bei eBay zu finden. Macht einen wertigen, massiven Eindruck.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Ich besitze den Denon DCD 755AR, der besitzt soweit ich weiß, die gleichen Wandler und ist kleiner.
Wo der Unterschied liegt weiß ich leider nicht? (Vielleicht kann mir da jemand helfen)
Pros: (von meinem Denon):
Gute Zugriffszeiten, guter Klang
Contra:
schlechte Fehlerkorrektur (er hällt nicht mit meinem zweiten Pioneer mit)
man "hört" das Laufwerk in leisen Passagen
(besonders beim 1. Titel ->Schalldämmatten beheben das<-)
In der Audio hat komischer Weise der DCD 1450 hinter dem 755er abgeschnitten.
Wo der Unterschied liegt weiß ich leider nicht? (Vielleicht kann mir da jemand helfen)
Pros: (von meinem Denon):
Gute Zugriffszeiten, guter Klang
Contra:
schlechte Fehlerkorrektur (er hällt nicht mit meinem zweiten Pioneer mit)
man "hört" das Laufwerk in leisen Passagen
(besonders beim 1. Titel ->Schalldämmatten beheben das<-)
In der Audio hat komischer Weise der DCD 1450 hinter dem 755er abgeschnitten.
Hmm den hab ich leider noch nicht gesehen aber von Onkyo schn ne MEnge gutes gehört. Dürfte also eigntlich auf dem gleichen Level liegen wie der Teac.Blap hat geschrieben:Der TEAC ist sicherlich eine nähere Betrachtung wert. Ein Gerät das optisch und wandlertechnisch ähnlich ist, habe ich noch gefunden :
Der Onkyo DX 7711 !!! Neu für unter 400 zu haben, gebraucht bei eBay zu finden. Macht einen wertigen, massiven Eindruck.
Nur da ich schon ne Teac Amp hab ist die Sache eh klar :> Dann kann ich wenigstens eine von den 6 Fernedineungen einmotten (beim amp ist systembedienung bei) vorallem nettes Feature der Amp hat die Stromanschlüße für Player und Tuner mit drin dann kann man die vom Amp in Standby schalten lassen und so Sachen.
Gut nicht grad was exclusives (marantz onkyo und denon habens auch) aber damit das vom Signal funzt musses auch nen Teac sein :>
Hallo,
Danke schon mal für die Infos.
@Blap:
An den NAD-Geräten gefällt mir die schwarze Gehäusefarbe nicht, silber oder gold wäre mir schon lieber. Außerdem habe ich in einem anderen Forum gelesen, das die Laufwerke in den NAD-Playern beim Auslesen bzw. der Fehlerkorrektur nicht berauschend seien.
Den Onkyo konnte ich auf deren Homepage nicht finden, stattdessen den DX-7333. Ist das vielleicht schon ein Nachfolger ? Ansonsten ist er auch einen Blick wert, Onkyo hat ja einen guten Ruf.
@DDQW:
Deine Eindrücke sind schon sehr hilfreich auch was die Verarbeitung angeht, die mir neben dem Klang am wichtigsten ist. Vom Aussehen auf den Bildern hat mich der Teac auch gleich angesprochen. Wie meintest Du das mit der Aussage "Trotz der 1bit DA Wandler." ? Ich kenne mich da nun gar nicht aus.
Was ist von dem Marantz zu halten ? Der Marantz CD 6000 OSE LE würde mir auch gefallen, dürfte aber einiges teurer sein, oder ? Zu Marantz findet man im Netz kaum Preise.
Freue mich noch auf jede weitere Meinung zu den genannten Geräten oder mögliche Alternativen.
Gruß
Claus
Danke schon mal für die Infos.
@Blap:
An den NAD-Geräten gefällt mir die schwarze Gehäusefarbe nicht, silber oder gold wäre mir schon lieber. Außerdem habe ich in einem anderen Forum gelesen, das die Laufwerke in den NAD-Playern beim Auslesen bzw. der Fehlerkorrektur nicht berauschend seien.
Den Onkyo konnte ich auf deren Homepage nicht finden, stattdessen den DX-7333. Ist das vielleicht schon ein Nachfolger ? Ansonsten ist er auch einen Blick wert, Onkyo hat ja einen guten Ruf.
@DDQW:
Deine Eindrücke sind schon sehr hilfreich auch was die Verarbeitung angeht, die mir neben dem Klang am wichtigsten ist. Vom Aussehen auf den Bildern hat mich der Teac auch gleich angesprochen. Wie meintest Du das mit der Aussage "Trotz der 1bit DA Wandler." ? Ich kenne mich da nun gar nicht aus.
Was ist von dem Marantz zu halten ? Der Marantz CD 6000 OSE LE würde mir auch gefallen, dürfte aber einiges teurer sein, oder ? Zu Marantz findet man im Netz kaum Preise.
Freue mich noch auf jede weitere Meinung zu den genannten Geräten oder mögliche Alternativen.
Gruß
Claus
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Den C320BEE gibt es auch in titan.An den NAD-Geräten gefällt mir die schwarze Gehäusefarbe nicht, silber oder gold wäre mir schon lieber.
Zum abspielen von gebrannten CDs gibt es sicherlich geeignetere Player. Der Marantz CD6000OSE kann dies aber auch nicht besser als der NAD, ansonsten ist der 6000OSE ein gutes Gerät.Außerdem habe ich in einem anderen Forum gelesen, das die Laufwerke in den NAD-Playern beim Auslesen bzw. der Fehlerkorrektur nicht berauschend seien.
Der 7711 wird nicht mehr hergestellt, es gibt aber noch Restposten bei manchen Händlern. Z.B. hier http://www.hifi-edition.de/ . Der 7333 ist darunter angesiedelt, ich habe in schon in natura gesehen, auch er macht optisch einen wertigen Eindruck.Den Onkyo konnte ich auf deren Homepage nicht finden, stattdessen den DX-7333.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)