Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-550: Aus dem Frontpanel kommen Luftgeräusche

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Koma

AW-550: Aus dem Frontpanel kommen Luftgeräusche

Beitrag von Koma »

Hallo

Ich habe heute einen AW-550 bekommen. Endlich angeschlossen habe ich ihn sofort ausprobiert und ich bin doch ziemlich enttäuscht. Aber es liegt erstmal NICHT am AW-500, sondern einfach an der Tatsche, dass es ein SubWoofer ist. Ich wollte mehr Bass, aber nicht mehr Dröhnen. Es dröhnt aber an manchen Stellen extrem. Und der Woofer ist zudem sehr träge. Außerdem hört man raus, dass es ein seperater Speaker ist. Er gliedert sich nicht richtig ins Gesamtgeschehen ein.

Wenn ich den Woofer ein bisschen lauter mache, kommen aus dem Frontpanel so Strömungsgeräusche (Die kann man sogar fühlen). Ist das normal, oder habe ich einen zum Teil defekten Woofer erwischt?

Ich muss zum Schluss noch hinzufügen, dass ich noch fast keine Einstellungen vorgenommen habe bis auf die zwei Regler am AW-550. Ich habe mir noch nichts durchgelesen oder so. Vielleicht kann ich ja mit der einen oder anderen Einstellung was am Sound verändern, aber die Strömungsgeräusche stören mich doch sehr.

Andreas


Anmerkung: Ich habe natuerlich einen AW-560 bekommen. Nicht einen 550.
Zuletzt geändert von Koma am Di 6. Nov 2007, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo Koma,

vermutlich dröhnt nicht der Subwoofer "sondern Dein Raum" :D

Versuch mal die Aufstellung & Einstellungen zu verändern! (wenn er beim Betrieb draußen im Freien auch dröhnt ist was kaputt :wink: )

Nähere Infos wären nicht schlecht: Wie Eingestellt, wie aufgestellt & wie angeschlossen???

Das Frontpanel sollte aber schon dicht sein -> Hotline von Nubert anrufen & dieses Symptom schildern!

Ausserdem: Bedienungsanleitung unbedingt LESEN!!! (einen Subwoofer kann man nicht irgendwo lieblos in die Ecke stellen & einfach einschalten - ein bisschen musst Du Dich schon mit der Materie auseinandersetzen, denn ein Subwoofer ist DER aufstellungskritischste Lautsprecher überhaupt).
Und der Woofer ist zudem sehr träge. Außerdem hört man raus, dass es ein seperater Speaker ist.
Diese Aussage deutet IMHO auf eine zu hoch eingestellte Übernahmefrequenz hin (oder eine nicht zu den Hauptlautsprechern passende Übernahmefrequenz und/oder falsch eingestellte Pegelanpassung zu den Hauptlautsprechern), versuch den Sub mal auf max. 80Hz zu begrenzen. Den Sub sollte man nicht heraushören (möglicherweise hast Du ihn zu laut eingestellt).
Er gliedert sich nicht richtig ins Gesamtgeschehen ein.
Falls Du den Sub auch in Stereo betreiben möchtest, versuch mal den Sub auf eine Linie mit den Fronboxen zu stellen (anschließend evtl. auch mal mit dem Phasenregler auf der Rückseite experimentieren).
Mit welchen Hauptlautsprechern hast du den Sub kombiniert?

Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Di 6. Nov 2007, 19:27, insgesamt 4-mal geändert.
Koma

Beitrag von Koma »

Ich habe 4 (davon laufen aber nur 2) nuLine30/32. Eigentlich muss das doch gut klappen.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo nochmal,

Nubert empfiehlt im Datenblatt eine Übernahmefrequenz von 80Hz an die Nuline 30

Trotzdem wirst Du leider aber mit "nur" einem Subwoofer nicht die gleiche Präzision im Bassbereich erhalten, wie beispielsweise mit Standboxen.

Deshalb erstmal die Frage: Willst Du einen tieferen Bass oder einfach nur mehr Bass? Willst Du mehr Bass in Stereo oder auch in Surround? Wie groß ist der Hörraum?

Vielleicht findet sich auch hier jemand, der eine ähnliche Lautsprecherkonfiguration wie Du hat & daher noch genauere Tipps zur Einstellung hat!?

Am Frontpanel ist möglicherweise bei der Montage lediglich ein bißchen Dichtband verrutscht (aber ruf vielleicht trotzdem zuerst die Hotline an, bevor Du selbst dran rumschraubst).



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Di 6. Nov 2007, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Koma

Beitrag von Koma »

Hallo

Ich wollte einfach einmal einen SubWoofer testen. Ich wollte damit einen tieferen Bass erzielen. Er ist zwar jetzt gegeben, aber doch sehr abgetrennt von dem Rest der Musik. Ich höre zu 90% Musik am PC. Wenn ich Filme schaue, dann meistens keine Actionkracher.

P.S.: Ich habe schon ein ATM ;)

Andreas
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo nochmal,
P.S.: Ich habe schon ein ATM
Sorry, aber muss man Dir alles aus der Nase ziehen ? :sweat:

Du wirdt hier erst optimale, sinnvolle & verwertbare Tipps erhalten, die für Deine Anlage passen, wenn Du Deine Konfiguration KOMPLETT beschreibst.
:D
Koma

Beitrag von Koma »

Ok ich versuchs:

Ich höre am PC Musik (Onboard 5.1 Sound). Dieser ist mit einem Kenwood KRF-V7090D verbunden. Dazwischen ist ein ATM30 geschaltet. Am Receiver haengen vier Nuline32(+ATM)/Nuline30 und eben der AW-560. Mein Zimmer sieht so aus:

BildBildBildBildBild

Wenn mehr Bilder benoetigt werden, mach ich welche. Der SubWoofer ist auf dem 2. Bild.
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Beitrag von mannimmond »

versuch mal den sub auf deinen normalen hörplatz zu stellen.

wenn er da steht lässt einfach mal musik laufen und kriechst in deinem zimmer rum...da wo sichs am besten anhört stellst den sub hin.

kleiner trick der oft hilft.
MfG mim
-------
2x nuBox 381
Yammi RX-V659
Heco Metas 30A (steht zum verkauf)
ein AW-991 muss her!


AKG K 530
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Also mit ATM solltest Du die Trennfrequenz zum Subwoofer noch niedriger einstellen als 80Hz (Versuchs mal mit Einstellungen zwischen 40 Hz& 60 Hz, falls der Sub für Sterobetrieb Konfiguriert ist!?)

Versuch mal folgendes, um die beste Aufstellung für den Sub zu finden:

1.) Subwoofer an Deinen Hörplatz stellen & Musik laufen lassen.

2.) Anschließend gemütlich "durchs Zimmer wandern & kriechen" um DIE Stelle zu finden, wo es sich am besten anhört.

3.) Wenn Du diese Stelle gefunden hast, stellst Du genau dort den Subwoofer hin.

Bedenke hierbei:
Die gesuchte Position an der es sich am besten anhört kann überall sein, also auch beispielsweise unter dem Schreibtisch (deshalb habe ich oben auch "durchs Zimmer wandern & kriechen" geschreiben).

Ruf aber ruhig mal auch die Hotline an, die können bestimmt auch helfen.


P.S.: Hab wohl zu langsam geschreiben :D, mannimmond war schneller mit dem gleichen Vorschlag :wink:


Gruß

Rank
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

ich habs vielleicht überlesen aber einige fragen nach dem wie wo und wann :) .. wurden noch nicht hinreichend geklärt.


Ist der Sub am LFE/Sub-Pre-Out angeschlossen?
Wenn ja,
wie ist die Trennfrequenz im AVR (Tipp war hier ja schon 60Hz)
Die anderen LS sollten dann auf Large stehen (mit atm macht small denk ich keinen sinn)
Ist der Sub im AVR bezüglich Entfernung und Pegel richtig eingestellt
Sind alle Regler am Sub richtig eingestellt (Phase, Gain und Frequenz)


Wegen der Geräusche Hotline anrufen.

Mögliche Fehlerquelle könnte natürlich auch zwischen PC und AVR liegen. Überprüfe nochmal die Einstellungen deiner 5.1 Soundkarte.
Da du viel Musik hörst und wenig Film, könnte für dich ein anderer anschluss als der LFE in frage kommen.

Was jetz schnell und einfach geht da du benötigeten kabel schon hast, wäre der anschluss an die LS-Pre_outs.
Dabei muss beachtet werden das die Übernahme-frequenz am sub eingstellt werden muss.

Oder evtl ein anschluss über die High-lvl in anschlüsse.

abschliessen würde ich dir raten einige standard-informationen über sub ein und aufstellung zu lesen die du beim googln findest.
Antworten