Malcolm hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass der AW-1000 nochmal ein gutes
Stück präziser und "knackiger" aufspielt als der 880er.
Naja, selbst wenn das stimmen würde, bliebe die Ursache
für solche eine größere oder kleinere Präzision fraglich..
Malcolm hat geschrieben:Im übrigen kann man Subwoofer beliebig kombinieren.
Denn unterschiedlich arbeiten tun die nicht. Lediglich
die untere Grenzfrequenz ist unterschiedlich.
Wenn die unteren Grenzfrequenzen schon unterschiedlich sind, dann sind es die Phasengänge wohl auch.
Wenn die Phasengänge unterschiedlich sind, dann
arbeiten die Subwoofer unterschiedlich und wären
somit nicht beliebig kombinierbar.
Malcolm hat geschrieben:Und von "linearer Basswiedergabe in einem geschlossenen Raum" ist,
dank der Raummoden, ohne DBA oder sehr komplexe Dämpfungsmaßnahmen
("Bassfallen", parametrische Equalizer etc.) nichtmal zu denken.
Genau, vorallem weil:
PP_Trantor hat geschrieben:... also ich habe ein 6 mal 6 meter wohnzimmer ...
Hier fallen alle Raumresonanzen zweier Dimensionen ("länge & breite") zusammen.
In diesem Fall wären mindestens zwei Subwoofer auf einer Ebene (mit 1,2m Abstand
zu Wand) und einer Grenzfrequenz von nicht mehr als 60Hz sehr ratsam, da so die
Quermoden verhindert werden können und die Längsmoden
angenehm wenig ange-
regt werden. Mit drei Woofern in einer Ebene würde sich auch bei 80Hz noch eine
glatte Wellenfront bilden, um die Quermoden zu vermeiden:
Code: Alles auswählen
_________________________________ _______ _________________________________
| | | | |
| | 1/5|1,2m | |
| | | | |
| x x | ---|--- | x x x |
| | | | |
|--------|---------------|--------| | |-----|----------|----------|-----|
| 1/4 1/2 1/4 | | | 1/6 1/3 1/3 1/6 |
| 1,5m 3m 1,5m |6 | | 1m 2m 2m 1m |6
| | | | |
| | 4/5|4,8m | |
| 340m/s | | | 340m/s |
| -------- = 57Hz | | | -------- = 85Hz |
| 2*3m | | | 2*2m |
| | | | |
| | | | |
|_________________________________| ___|___ |_________________________________|
6 6
Malcolm hat geschrieben:Aber bevor PP_Trantor sich hier nicht äußert WAS er eigentlich genau
vor hat (und wie laut) und wie groß das Budget ist kann man hier eh
nur spekulieren- was letztlich niemandem etwas bringt.
PP_Trantor hat geschrieben:also will bis 1000 euro für ein guten sub ausgeben (1300 für den
aw1500 wäre das höste aber nur wen es ein riesen unterschied ist)
nutze ihn dann ca.60% für kino also 5.1 und 40% für musik....
PP_Trantor hat geschrieben:genau was wäre besser der 1000 oder zwei mal den 880 ??????
In deinem Fall (siehe oben)
- 2x (3x) AW 880 SE als SBA bis 60Hz (80Hz) oder noch besser
- 4x (6x) AW 880 SE als DBA bis 60Hz (80Hz).
So günstig wird man die Woofer für solch ein bassstarkes SBA/DBA nicht wieder bekommen!
PP_Trantor hat geschrieben:der aw1000 ist ja schon seid jahren auf dem markt hat sich da viel geändert und verbessert
d.h. kann man den alten aw1000 mit dem jetzigen vergleichen (z.b. die test`s) -----
oder hat er sich echt verbessert (der jetzige aw1000 wurde in welchem jahr verbessert--
oder kann man das nicht so sagen?)
ach ja am besten würde der sub bei mir in der ecke stehen--- ist das ok
Ja, der AW 1000 ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt, dafür aber immer noch sehr gut.
Die erwähnten Verbesserungen sind eher im Detail zu suchen, z.B. in den Chassis:
G. Nubert hat geschrieben:Aber die Chassis werden ohnehin ständig weiterentwickelt, - und es steht eine
Modifizierung für die Technologie der Zentrier-Sicke und der Polplatte an, die
schon in wenigen Wochen in die Serie einfließen wird.