Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine Surround - was harmoniert womit?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

nuLine Surround - was harmoniert womit?

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Ich hab da mal eine frage: Von den vielen verschiedenen Surroundsets der nuline-Serie - was harmoniert da am besten mit einander, wenn ich von jeweils einem fixen Stereo Standlautprecherpaar ausgehe, und den dann erweitern will?

Z.B.: Mit der Nuline 82 - paßt da der CS 42 oder 72 besser als Center dazu - und als Sub, besser der AW-560 oder der AW 1000? Und für die Surroundlautsprecher - was ist geeigneter? Noch mal ein Paar 82er, oder eine Paar 32er? Oder ein Paar DS-22, DS-62 odr WS-12? Und wie ist das mit dem Modell größer, der nuLine 102? Die 122er scheint da einfach: Größter Center, größter Sub... Oder ist es nicht so simpel?

Einsatzzweck: Filmgenuß als 5.1-Set und Musik (Klassik) in einem Raum von 5 X 3,5 X 2.6m....

Die schon fertig angebotenen Sets sind da IMHO kein so guter Ratgeber, denn da wird sehr viel miteinander kombiniert - auch natürlich mit Rücksicht auf Endpreis, mögliche Raumgrößen und eventuell komplizierte Räume mit dem Bedarf an winzigen Surroundlautsprechern und/oder Wandmontage.... (ich würde mir auch für die Nubert Homepage wunschen das die sicher mit Verstand kombinierten Sets irgendwie charakterisiert würden ("eher für kleine Räume" "auch für extremen Baßbedarf" oder so ähnlich...)) So steht man etwas hilflos da.... Eigenen sich die WS-12 überhaupt in Kombination mit einem Standlautsprecher-Stereoset zur 5.1-Erweiterung? Wird in keinem Set fertig angeboten...

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ein klassischer Fall für die Hotline, die werden dir da sicherlich gut weiterhelfen!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Das stimmt, die könnten das sicher auch beantworten.... :roll:

Trotzdem weiß ich das Anwendern manchmal Aspekte auffallen an die noch nicht mal der Hersteller gedacht hat - ist zumindest in "meinem" BMW-Forum (www.bmw-Treff.de) häufiger der Fall als anders rum....

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jan,

mach dir das Vergnügen, neben unserer Erfahrung hier im Forum auch die der Mitarbeiter an der für Anrufer kostenlosen Hotline zu beanspruchen. Im direkten Gespräch lässt sich mitunter genauer abklopfen, welche Lösung zu deinen Vorstellungen und räumlichen Bedingungen passen könnte.

Gerade auch bei deinen "etwas orientierungslos" wirkenden Fragen (zu verhedderst dich m.E. gerade ein bisschen im Gesamtangebot der NSF, von der Möglichkeit, sich auch im Angebot anderer Lautsprecherhersteller umzusehen will ich da gar nicht erst anfangen :lol:) wäre so ein Telefongespräch bestimmt interessant.

Und er Aspekt, der uns als Anwendern besonders auffällt/aufgefallen ist, wurde in deinem anderen Thread schon eindringlich angesprochen (autsch, immer dahin, wo's weh tut).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Naja, ist halt wirklich schwierig für mich.... womit ich wirklich sicher bin ist Fernseher und DVD-Recorder.... ist halt schon irgenwie mühsam wenn man bei null anfangen muß.

Mein Grundwunsch ist: Ich will besser Fernsehen, Filme schauen und hören und auch endlich eine wirklich gut klingende Möglichkeit haben Musik zu hören, aber ohne Streit zu erzeugen oder mein Leben zu ändern... Einen guten Kompromiß suche ich....

Wie ich jemandem am Telephon mein Zimmer erklären soll ist auch so ein Problem das mich bis jetzt vom Anruf abgehalten hat....

Ich weiß:

1. Wie der Raum ausschaut.
2. Was ich - vom aussehen - her will.
3. Wie viel es ungefähr kosten darf.

Was ich nicht weiß:

1. Was ich für mein Geld und bei den Vorraussetzungen überhaupt erwarten kann/darf.
2. Was überhaupt funktionieren kann (da fehlt mir - zugegeben - das Hintergrundwissen)
3. Wo ich "anfangen" soll, d.h. in welcher Reihenfolge man so was überahaupt abstimmt und zusammenstellt. Fernseher ist wie geschrieben fix. Und dann? Ich dachte jetzt ich suche nach "geeigneten" Lautsprechern und wähle dann eventuell einen Receiver aus... Nur bei der Eignung stehe ich nun, und bin ratlos.

Ich bin darüber hinaus gewohnt (Car Hifi, mein Einbau: http://www.brunsnet.de/BMW/e46/index.htm ) das es auch für seltsame Gegebenheiten und unmögliche Hörpositionen Lösungen gibt. Das über all dem ein Ideal schwebt welches aber als Ideal mit der praktischen Nutzung eines Raumes wie eines Autos kollidiert und so eventuell an beidem Abstriche gemacht werden müssen (Klang und Nutzung) ist mir nicht neu.

Genug grundsätzliches: Meine Geld wächst auch nicht auf Bäumen, deswegen dachte ich ich informiere mich zuerst mal bevor ich in den nächsten Hifi-Laden renne und eben kaufe was da ist, was sich in der Vorführwand am imposantesten für mein rel. ungeübtes Ohr anhört und dem Verkäufer am meisten Provision einbringt, baue das daheim irgendwie auf und stelle fest das es nicht taugt...

Ich glaube euch ja das ihr es am liebsten sähet wenn ich mein Wohnzimmer entkernen und dort ein lupenreines Heimkino installieren würde. Wäre in punkto Klang sicher auch optimal. Wenn das aber nicht geht, ist es dann wirklich die einzigie Lösung eben mit den integrierten Lautsprechern des Fernsehers weiter "Hintergrundberieselung" zu haben?

Über die nuLook LS-2 heißt es wortwörtlich in der Anleitung: Sie klingt auch dann schon ausgezeichnet, wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt. Vielleicht würde mir das ja erst mal reichen? "Ausgezeichnet" ist doch erst mal nicht schlecht, oder? Klar kann mir niemand im vorraus sagen wie sich was bei mir daheim anhört. Ich kann aber auch nicht -zig Modelle nach hause wuchten und dort genau in meinem Zimmer überprüfen ob sie meinen Geschmack treffen...

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jan,
Jan Henning hat geschrieben:Naja, ist halt wirklich schwierig für mich...
das ist mir schon klar und auch wenn ich mich mal zu einer launigen Bemerkung hinreißen lassen sollte - ich will mich gewiss nicht über dich lustig machen. Habe selber jahrelang mit recht suboptimalen Lösungen leben müssen und auch meine jetzige Lösung erschiene manchem Freak hier gewiss "unzumutbar".
Mein Grundwunsch ist: Ich will besser Fernsehen, Filme schauen und hören und auch endlich eine wirklich gut klingende Möglichkeit haben Musik zu hören, aber ohne Streit zu erzeugen oder mein Leben zu ändern... Einen guten Kompromiß suche ich...
Schon klar ;-)
Wie ich jemandem am Telephon mein Zimmer erklären soll ist auch so ein Problem das mich bis jetzt vom Anruf abgehalten hat....
Die Mitarbeiter der Hotline haben Zugriff auf Computer und nuForum, könnten also deinen Beitrag mit den Raumskizzen während des Gesprächs einsehen (das wäre sicherlich hilfreich).

Könntest du die aus dem Diskurs mit deiner Frau als durchführbar verbliebenen Lösungen mal in dein Album stellen (das würde die Übersicht für die Hotline und auch für andere Forenmitglieder, die dir helfen wollen, gewiss verbessern).
Ich bin darüber hinaus gewohnt (Car Hifi, mein Einbau: http://www.brunsnet.de/BMW/e46/index.htm ) das es auch für seltsame Gegebenheiten und unmögliche Hörpositionen Lösungen gibt. Das über all dem ein Ideal schwebt welches aber als Ideal mit der praktischen Nutzung eines Raumes wie eines Autos kollidiert und so eventuell an beidem Abstriche gemacht werden müssen (Klang und Nutzung) ist mir nicht neu.
Hier im Forum sind eher die Freaks unterwegs, die zur Not die ganze Bude umräumen und ihre Frau bei Ebay feilbieten, damit sie eine optimale Lösung kriegen ;-)
Im Ernst, das nuForum repräsentiert nur einen Teil der Nubert-Kundschaft und IMHO eher den, der Kompromisse zu vermeiden sucht. An der Hotline dürften hingegen solche Kompromisse ganz normaler Teil der täglichen Arbeit sein. Nimm diesen Service in Anspruch, das ist mein Rat. Nach meiner Erfahrung kriegt man von der NSF nichts "aufs Auge gedrückt", sondern wirklich eine Beratung, die diesen Namen verdient.
Ich glaube euch ja das ihr es am liebsten sähet wenn ich mein Wohnzimmer entkernen und dort ein lupenreines Heimkino installieren würde. Wäre in punkto Klang sicher auch optimal. Wenn das aber nicht geht, ist es dann wirklich die einzigie Lösung eben mit den integrierten Lautsprechern des Fernsehers weiter "Hintergrundberieselung" zu haben?
Selbstverständlich klingt schon ein Pärchen nuLook LS-2 ohne Subwoofer besser als die integrierten Lautsprecher des Fernsehers, selbst bei ganz gräßlicher Aufstellung, es sei denn, du legst sie mit dem Gesicht auf dem Boden unters Sofa ;-)

Ich habe den anderen Thread verfolgt, will aber noch mal nachfragen, weil ich ein bisschen den Faden verloren habe:
Zunächst ist eine Stereolösung vorgesehen, Lautsprecher links und rechts vom derzeitigen TV, der oben rechts schräg in der Ecke steht?

Ich tendiere dazu (auch wegen deiner optischen Prämissen), auf ein weißes Pärchen nuLine80 oder nuLine102 zu setzen, weil das m.E. unter diesen Umständen klanglich günstiger wäre als der hinter dem TV in der Zimmerecke versteckte Subwoofer. Das sähe jedenfalls ganz gut aus und klänge gewiss nett, selbstredend auch unter suboptimalen Bedingungen.

Habe selber die nuLine102 (und lasse mich gerade berieseln), die sehen in weiß bestimmt gut aus, wenn das drumherum dazu passt; bei mir fügen sie sich in Buche ganz ausgezeichnet ein. Die nuLine122 würde ich nicht haben wollen, einerseits wäre mir die einfach zu schwer und andererseits einfach 'ne Nummer zu groß, die schiere Größe der nuLine122 solltest du dir unbedingt mal vor Augen führen.

Für meinen Geschmack ist für die Standboxen der große Center (CS72) nachher aber fast ein Muss...
Sollte es bei der Eckaufstellung bleiben mit den recht eng zusammenstehenden Hauptlautsprechern, dann würde ich auf den Center verzichten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 6. Nov 2007, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Jan Henning hat geschrieben:
Ich weiß:

1. Wie der Raum ausschaut.
Dann mach uns doch eine Skizze oder fotografiere ihn ab und setz die Bilder in Dein Album rein.
Jan Henning hat geschrieben:
2. Was ich - vom aussehen - her will.
Das gestaltet sich schon schwieriger, aber Du könntest uns mitteilen, welche der Serien Dir am Besten zusagt.
Jan Henning hat geschrieben:
3. Wie viel es ungefähr kosten darf.
Auch das kannst Du uns mitteilen.
Jan Henning hat geschrieben:
Was ich nicht weiß:

1. Was ich für mein Geld und bei den Vorraussetzungen überhaupt erwarten kann/darf.
Guten Klang gibt es bei allen Serien der Firma Nubert. Und die Boxen eignen sich genauso zum Musikhören, wie auch zum Filme schauen.
Jan Henning hat geschrieben:
2. Was überhaupt funktionieren kann (da fehlt mir - zugegeben - das Hintergrundwissen)
Das ist schon weitaus schwieriger zu beantworten. Viele User haben ihre eigenen Favoriten, was AVRs angeht.
Aber da kann Dir die Hotline bestimmt weiter helfen.

Jan Henning hat geschrieben:
3. Wo ich "anfangen" soll, d.h. in welcher Reihenfolge man so was überahaupt abstimmt und zusammenstellt. Fernseher ist wie geschrieben fix. Und dann? Ich dachte jetzt ich suche nach "geeigneten" Lautsprechern und wähle dann eventuell einen Receiver aus... Nur bei der Eignung stehe ich nun, und bin ratlos.
Ich würde zuerst mit den beiden Frontlautsprechern und einem Receiver anfangen. Ein Sub ist m.E. anfänglich nicht unbedingt nötig, erhöht aber den Spass beim Filme schauen.
Wenn Du übe5rwiegend alleine schaust, dann brauchst Du nicht unbedingt einen Center-LS und kannst dann mit den Rears ( also den hinteren LS ) weiter machen. Auch die kleinen Boxen ,wie z.B. die DS-50 reichen für das Surroundgeschehen vollkommen aus. Habe selber welche, wie Du aus meinen Albumbildern ersehen kannst.
Jan Henning hat geschrieben:
Ich glaube euch ja das ihr es am liebsten sähet wenn ich mein Wohnzimmer entkernen und dort ein lupenreines Heimkino installieren würde.
Also so schlimm sind wir nun aber auch nicht.:wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich finde gerade hier im Forum sind nicht nur Puristen unterwegs, sondern auch viele, die schon einige Erfahrungen mit Wohnräumen und Boxenaufstellung gemacht haben. Das Wohnzimmer zu entkernen ist vermutlich eher einer der letzten Ratschläge.
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Tja, also: Schemazeichnung meines Wohnzimmers in diesem Thread: http://www.nuforum.eu/nuforum/ftopic18465.html

Ich mache es aber auch heute Abend noch in mein Album.

Preis: 2000€ ist für meine Anfangsinvestition dieses Jahr mein Limit, wenn es nur 1000€ kostet wäre ich aber auch zufrieden.

Und: Ja, anfangs sollte der Fernseher rechts oben in der Ecke stehen bleiben - und daneben re. und li. eine gute Stereolösung für besseren Klang sorgen. Oder halt ein 2.1 System, wobei der Sub auch woanders im Raum stehen könnte als hinter dem Fernseher - neben dem Sofa z.B. oder sonst wo...

Aussehen: Weißer Lack und wenn Holz dann Nußbaum...

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Ich habe hier gerade die aktuelle "audiovision" vor mir liegen - und wie es der glückliche Zufall will ist ein Test des nuLine 82 Surround Set 1 drin.

Die 82er Standboxen kommen IMHO gut weg. Der AW-560 Sub aber eher (jeweils im Vergleich zum Gesamtset) nicht so gut da angeblich zuwenig Pegel im Vergleich zu den 5 anderen Lautsprechern, da scheint mir der AW-1000 ab den 82ern dann eher zu passen, oder? Der AW-560 eher für die kleineren 32er? Dem 42er Center bescheinigen sie im Test "bei Winkeln über 20° Frequenzgangeinbrüche im Mitteltonbereich" - scheint ein reiner Labormakel zu sein, denn im Text wird nicht auf Klangprobleme eingegangen... Die DS-22 Surroundlautsprecher gefallen den Testern auch.

Ich weiß Tests in Fachzeitungen soll man auch nicht alles unreflektiert glauben - aber ich finde es liest sich gut....

Andererseits könnte man das zwischen den Zeilen auch so lesen das das Set 3 oder 4 doch stimmiger wäre, oder?

Munter bleiben: Jan Henning
Antworten