Du hast recht, ich habe da beim lesen der Yamaha BDA etwas durcheinander geworfen.bernardus hat geschrieben:
Den Begriff 'Surround-Presence' habe ich noch nie gehört. Sind damit die normalen Surroundkanäle gemeint oder die beiden zusätzlichen Raumeffektkanäle, die es, glaube ich, bei Yamaha-AVRs gibt? (Sollten es letztere sein, dachte ich immer, die zugehörigen Boxen werden vorne erhöht zur zusätzlichen Raumerweiterung in Zusammenhang mit dem Center aufgestellt. Oder liege ich hier falsch?)
Presence steht in der BDA für zusätzliche Lautsprecher oberhalb der Frontlautsprecher.
Ich glaube dies ist wohl die beste Variante. Bedeutet also es müssen noch zwei AW's besorgt werden.'bernardus hat geschrieben:Ferner benötigst du eigentlich zwei AW-560, wenn du insgesamt vier Rearboxen über Hochpegel einbinden möchtest, da 'Surround' und 'SurroundBack' ja Stereoausgänge sind (mit jeweils + und -). Dies wäre ohnehin für die Bassausgeglichenheit im Rearbereich sehr sinnvoll.
Sollte dir dieses möglich sein, verbinde doch einfach so wie ich:
AVR-Surround links LS-Ausgang an linken Sub LS-Eingang links
AVR-SurroundBack links LS-Ausgang an linken Sub LS-Eingang rechts
AVR-Surround rechts LS-Ausgang an rechten Sub LS-Eingang links
AVR-SurroundBack rechts LS-Ausgang an rechten Sub LS-Eingang rechts
Dann ziehst du von den LS-Ausgängen der Woofer entsprechend weitere Lautsprecherkabel zu den einzelnen Rearboxen.
Somit wären sämtliche Hochpegelanschlüsse an den beiden 560ern genutzt und Cinchkabel sind überflüssig. Die LFE-Wiedergabe belässt du bei den vorderen Woofern. Dies klingt sicherlich wesentlich sauberer, als wenn dir auch noch der LFE-Kanal in die schon gut beschäftigten Rearsubs hineintönt. Diese Konfiguration klappt in meiner Anlage ganz hervorragend und sorgt für eine beeindruckende klangliche Größe mit sauberer Basswiedergabe im gesamten Rearbereich.
Gruß