Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

7.1 System -> Bestehende CS65 und DS55 ergänzen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Thyrus
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Feb 2002, 09:14
Kontaktdaten:

7.1 System -> Bestehende CS65 und DS55 ergänzen

Beitrag von Thyrus »

Hi,

ich bin gerade dabei, mein "zusammenwürfel" System zu komplettieren.

Da ich neue Center und Sourronds brauchte, habe ich den CS65 als Center und die DS55 als Surrounds bereits bei mir.

Nun will ich das 7.1 Sys komplettieren:

Meine Idee:

Noch 4 weitere CS65 (2 fronts, 2 back surrounds).
Damit sollte das alles "homogener" klingen, ich halte ehrlich nicht so viel von grossen stereoboxen und dann anderen LS drumherum.

Ich hoere NUR mehrkanal, angeschlossen an den Onkyo 875 (DTS HS und DD HD) receiver, Subwoofer ist der AW880.

Was meint ihr? Von den Kosten ist es fast identisch, 2*105er und 2*CS65 fuer die BackSurrounds, da ich ja bei den fronts noch Stative brauche (die 4 stative von Nubert fuer hinten BS103 habe ich schon).

LG und danke fuer die Tipps

Patrick
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: 7.1 System -> Bestehende CS65 und DS55 ergänzen

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Patrick!

Wenn es draußen ungemütlich wird, sollte man sich was Gutes tun...

Sein Heimkino aufzupeppen gehört ganz bestimmt dazu :wink: .
Thyrus hat geschrieben:Noch 4 weitere CS65 (2 fronts, 2 back surrounds).
Deine Idee finde ich gut!

Da der CS-65 (und die DS-55) dir ja wohl schon ihre klangliche Güte beweisen konnten, spricht aus meiner Sicht nun gar nichts gegen ein weiteres Quartett CS-65. Dann hast du wirklich ein leistungsfähiges Surround-System mit sehr gutem Klang! Durch die hohe Pegelfestigkeit der großen Center und dem eindeutigen Vorteil der akustischen Harmonie sollte ein Verzicht auf Standlautsprecher dich wohl nicht reuen 8) .

Zumal die großen Center auch im Stereo-Einsatz zu überzeugen wissen.

Du hast einen super AVR, dazu als Sub den nuBox AW-880 (den es ja jetzt als AW-880 SE zu einem Hammerpreis gibt!!), da sollte nicht viel fehlen, was Laune macht! Ausser vielleicht noch ein zweiter Sub :wink: ...

Ach so, die Stative - normalerweise werden die BS-80 für große Boxen bis 20 kg empfohlen/genommen.

Wenn du dir allerdings die passenden Montageplatten (16 x 20 cm) von der NSF (sprich mal mit der Hotline) besorgst, gehen auch die BS-103. Ich habe die BS-70 (gleiche Rohrstärke/Fußbreite), weil ich die BS-80 damals nicht kürzen wollte (was ich heute aber tun würde :lol: ), die BS-103 "könnten" etwas kippeliger wegen der Höhe sein. Aber eine gewisse Umsicht vorausgesetzt, sollte es gehen.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Thyrus
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Feb 2002, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Thyrus »

Hi und danke ;)

Die DS55 stehen momentan auch noch auf den BS103 Staendern - und als "trick", da ich keine Montageplatte hatte:

1. Diese Klebegummidinger (also diese Runden Kugeln ala Knetmasse) von Tesa in die "vorbohrungen" rein.
2. Dann in die jeweilige Mitte der Seiten noch jeweils einen "power strip", und durch das Gewicht der LS sitzt das bombenfest, und ist "powerstippig" rueckstandslos zu entfernen. Haellt auch Erdbeben stand, und da faellt eher der gesamte Staender um (wenn er nicht mit sand befestigt ist), als die Box vom Staender.

Eignet sich aber NUR(!!) bei Haushalten, die man "kontrollieren" kann, also ohne rumspielende Kinder oder Freilaufende Riesenhunde (oder auch Kinder) ;););) oder besoffenen Freunden (alles schon dagewesen) ;);)

Muss halt schnell hinrennen wenn sich jemand dagegenleht ;)

Ich haette die gerne nicht so hoch, also die HT eher in Ohrhoehe bei Couchbesetzung, also werde ich auch eher die BS70 nehmen, vor allem da sie durch die 50mm Rohre besser zu den 103 passen.

LG
Patrick

PS: Was sagt der Rest des Forums zu den 4*CS65 als Ergaenzung, bevor das ne Powerstrip-Diksussion wird ;)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Patrick!
Thyrus hat geschrieben:1. Diese Klebegummidinger (also diese Runden Kugeln ala Knetmasse) von Tesa in die "vorbohrungen" rein. 2. Dann in die jeweilige Mitte der Seiten noch jeweils einen "power strip".....
:lol: :lol: Hat was!
Thyrus hat geschrieben:Muss halt schnell hinrennen wenn sich jemand dagegenleht ;)
Das meinte ich mit Umsicht... :wink:

Die Montageplatten solltest du aber ohne Schwierigkeiten bekommen.
Was dir die NSF dafür berechnet, wirst du ja in Erfahrung bringen - wird schon ein vertretbarer Betrag sein...
Wer Stative für seine Boxen (mit)bestellt, braucht nur die gewünschten Montageplatten anzugeben - dann werden auch die großen Montageplatten bei den BS-70, BS-103 oder BS-58 nicht extra berechnet.
Thyrus hat geschrieben:Ich haette die gerne nicht so hoch, also die HT eher in Ohrhoehe bei Couchbesetzung, also werde ich auch eher die BS70 nehmen...
Ich wollte die HT der CS-70 einfach auf der Höhe haben, wie sie bei den 120ern sind.
Das schien mir die perfekte Lösung... 8)

Ansonsten haben einige Erfahrung mit den großen Centern hier - ggf. meldet sich ja noch hai_vieh71, der zwar keine 7.1, aber eine ähnliche Konstellation mit 5 CS-72 und AW-880 einsetzt. Wahnsinn, wie bildschön so eine Hifi-Surround-Anlage aussiehen kann - wow :D !

Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Servus Uwe,
Ansonsten haben einige Erfahrung mit den großen Centern hier - ggf. meldet sich ja noch hai_vieh71,
der zwar keine 7.1, aber eine ähnliche Konstellation mit 5 CS-72 und AW-880 einsetzt.
Hier! :mrgreen:
Wahnsinn, wie bildschön so eine Hifi-Surround-Anlage aussiehen kann - wow :D !
Ich hoffe, das deine Bankverbindung noch aktuell ist, so das ich dir die "Werbungskosten" überweisen kann. :lol:

@Thyrus
Ich hoere NUR mehrkanal, angeschlossen an den Onkyo 875 (DTS HS und DD HD) receiver, Subwoofer ist der AW880.
Dann wäre eine Konstellation mit den großen Centern durchaus in Erwägung zu ziehen.
Denn das hier...
Wer sich also im Frontbereich eines Surroundsystems für drei nuLine CS-72 entscheidet, erhält eine klangliche Homogenität,
die nur sehr schwer zu überbieten sein dürfte.
...von der Nubert Hompage, kann ich nur unterstreichen und wird auf die CS-65 genauso zutreffen.

Die 80er Stative sind eigentlich für die großen Center beim Einsatz als Front-LS konzipiert.
Wären mir aber zu hoch gewesen. Optisch und vor allem wegen der Position des Hochtöners.
Da ich kein Sitzriese bin und beim Filme gucken und Musik hören eher die gepflegte Lümmelstellung bevorzuge, waren die BS-70 auch meine erste Wahl.

Wenn es dich interessiert, kannst du hier meinen Hörbericht zu den Centern nachlesen.
Wie schon oben erwähnt sind es allerdings die CS-72. Aber ich denke mal, du erhälst einen ungefähren Einblick.
Zwar sind solche Hörberichte immer sehr subjektiv und nicht übertragbar ( Raumakustik, Hörempfinden etc.),
aber zum Mund-wässrig-machen sollte es allemal reichen. :wink:


Centerlastige Grüsse! :D
Antworten