Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tipps zur Verkabelung...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Tipps zur Verkabelung...

Beitrag von FelixB »

Hi,

ich brauche mal ein paar gute Tipps, wie ich die folgenden Geräte am besten verkabele (mangels AVR ist der Ton eher nebensächlich):

TV (LG 32LX2r)
3 Scart (davon eins RGB-fähig)
1 Cinch Video-Anschluss (so eine gelbe Buchse)
(weitere Anschlüsse erstmal irrelevant)

DVB-T (Technisat Digipal 2)
2 Scart Ausgänge (Beschriftung: TV, VCR)

Videorecorder
2 Scart (TV out, AV in)

DVD-Player
1 Scart (ob rgb-fähig weiß ich gerade leider nicht)
1 Cinch Video (gelb)
1 S-Video


Konkret bin ich mir ein wenig unsicher, ob ich das DVB-T-Signal durch den VCR durchschleifen soll (DBV-->VCR-->TV) oder ob ich vom DVB an TV und an VCR gehe (DVB-->VCR + DVB-->TV) - schleift der DVB dann automatisch das VCR-Bild durch, wenn ich diesen anschalte? Oder müsste ich den VCR zusätzlich per Scart an den TV anschließen?
Den DVD-Player schließe ich wohl besser per Scart an? Oder ist das gelbe Cinch-Video besser?

Könnt ihr mir auch Tipps für vernünftige Scart-Kabel geben? Bin definitiv kein Voodoo-Freak, möchte nur gerne ein brauchbares Bild haben.

Und nochwas (falls jemand so weit liest ;) ): Lautsprecher-Kabel bei einer Länge von knapp 10 Metern können ruhig noch den 2,5-Querschnitt haben? Oder ist da schon 4 besser?

dankeschön!!!
Felix
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Tipps zur Verkabelung...

Beitrag von eyeball »

Hallo Felix,
FelixB hat geschrieben:ich brauche mal ein paar gute Tipps, wie ich die folgenden Geräte am besten verkabele (mangels AVR ist der Ton eher nebensächlich):
Die gleiche Verkabelung habe ich bei meiner Mutter durchgeführt (die hat auch den Digipal). Zuerst würde ich den DVD-Player direkt per Scart an den Fernseher anschließen, wenn's geht mit RGB. Die gelbe Cinch-Buche solltest Du nicht verwenden. Den Digipal verbindest Du über den TV-Ausgang ebenfalls direkt mit dem TV und über die VCR-Buchse mit dem Videorecorder. Falls der Videorecorder eine kombinierte AV-in/out-Buchse hat, nimmst Du die. Wenn Du ein Video wiedergibst, schaltet der Digipal das Signal automatisch zum Fernseher durch. Wenn der Videorecorder keine Kombibuchse hat, musst die ihn über die AV-out-Buchse direkt mit dem TV verbinden.
Beim Kauf der Kabel musst Du vollbeschaltete Scart-Kabel nehmen. Es sollten auf keinen Fall die billigsten sein. Sieh Dir z.B. mal die argentum-Serie im AL-Kabelshop an, wenn Dir die nicht zu teuer ist.

Lautsprecherkabel kaufst Du am besten im nächsten Baumarkt. Nimm lieber die 4mm, auch wenn 2,5mm reichen, aber Du hast dann ein besseres Gefühl. :wink: Mehr als 2 Euro/m sollten die nicht kosten.

Dann schon mal viel Spaß beim Verkabeln :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten