Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messung des Frequenzverlaufs meiner Nubox(en) 381

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Such mal nach "sweepgen", damit kannst du die Frequenzen in 1Hz-Schritten über die Soundkarte wiedergeben, bereiche einstellen, etc. etc., sehr nützlich! Auch getrennte widergabe von linkem und rechtem Kanal sind möglich.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

So hab den mal gedownloadet, werde am Wochenende alles mal durchhören.
Lohnt es sich im Bereich unter 58Hz anzufagen, da meine nuBoxen ja schon da -3dB haben.
Und bis wohin kann soll ich messen. mein Raum ist relativ klein, deshalb denke ich dass die Raummoden relativ hoch sein werden.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Vul Kuolun
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46

Beitrag von Vul Kuolun »

Hör einfach mal rein, von 20 bis 20 000 Hertz. Du bekommst ein gutes Gefühl dafür, wie sich z.B. 19 000 Hertz anhören, und wie Dein Raum normale FG-Messungen in die Absurdität zieht.

Wenn Deine Boxen bei 58 Hz -3db machen, aber bei 60 Hz eine Raumode mit +15db zuschlägt und bei 120 Hz nochmal eine mit 10db kannst Du Dir das Ergebnis ungefähr vorstellen. Beispiele sind frei erfunden, wobei die Resonanzen i.d.R. als Vielfache miteinder verwandt sind. Wenn Du also bei 44 Hz eine Resonanz findest, ist die Wahrscheinlichkeit daß Du bei 88 Hz nochmal eine findest groß.

Versuch macht kluch.
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Vul Kuolun hat geschrieben:Du bekommst ein gutes Gefühl dafür, wie sich z.B. 19 000 Hertz anhören,
Nun ja, die 19 000 Hertz können aber viele Hörer altersbedingt nicht mehr hören ... nur damit beim Ausprobieren niemand denkt, es wäre irgendwas nicht in Ordnung.
Vul Kuolun
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46

Beitrag von Vul Kuolun »

Silvester hat geschrieben:
Nun ja, die 19 000 Hertz können aber viele Hörer altersbedingt nicht mehr hören ...
Darauf wollte ich in etwa hinaus.
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also ich hab in 18k und 19k testsamples was gehört, doch nur extrem leise und teilweise auch pulsierend, liegt vllt daran, dass das ganze mp3 files sind....
aber 18k hör ich wesentlich lauter als 19k....
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Bei folgenden Frequenzen hab ich eine deutliche Erhöhung des Frequnzgangs festgestellt:

130Hz (mit 3 Bassabsenkungen bei: etwa 1/4, 1/2 und 3/4 der Raumlänge)
160Hz (ebanfalls 3 Bassabsenkungen, wobei hier bei der Raumbreite)

ich denk, das sind meine 2 Raummoden. Kann das hinkommen? Welcher Raumlänge/-breite entspricht das in etwa?
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Pll03N!X hat geschrieben:also ich hab in 18k und 19k testsamples was gehört, doch nur extrem leise und teilweise auch pulsierend, liegt vllt daran, dass das ganze mp3 files sind....
Vielleicht; "pulsierend" erweckt aber auch den Eindruck, als würdest Du eher Artefakte als den eigentlichen Sinuston hören - z.B. wegen Übersteuerung. Lässt sich aus der Ferne aber nicht sagen.
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Silvester hat geschrieben:
Pll03N!X hat geschrieben:also ich hab in 18k und 19k testsamples was gehört, doch nur extrem leise und teilweise auch pulsierend, liegt vllt daran, dass das ganze mp3 files sind....
Vielleicht; "pulsierend" erweckt aber auch den Eindruck, als würdest Du eher Artefakte als den eigentlichen Sinuston hören - z.B. wegen Übersteuerung. Lässt sich aus der Ferne aber nicht sagen.
Ich hab das nochmal mit dem Sweepgen getestet: Scheint wirklich an den schlechten MP3 files zu liegen. Mit dem Sweepgen hör ich ein gleichmäßiges Signal. Allerdings sehr leise. Liegt das an meinen Ohren oder an den Nuboxen?

Was könnt ihr zu den Raummoden sagen?
Wie kann ich über dir Raumlänge (/-breite) die jeweilige Frequenz berechnen?
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Schallgeschwindigkeit/(X *Raumlänge) = Raummode X.ter Ordnung

wage ich jetzt mal zu behaupten...
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten