Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 511 an PA-Endstufe?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
aTribeCalledQuest
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 14. Nov 2007, 12:45

nuBox 511 an PA-Endstufe?

Beitrag von aTribeCalledQuest »

hab mal ne frage an euch. wisst ihr ob man die nubox 511 vielleicht auch über eine pa-enfstufe betreiben kann? hab zuhause nämlich eine rumstehen von crown, ne XLS 202 mit 2x 200watt. ich weiß die sind zwar nen bisschen laut aber das stört mich nicht sonderlich viel.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ja, ist kein Problem. Übrigens hat se 2 x 300W bei 4Ohm ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Bevor Du die Box kaputt machst, hast Du einen Hörschaden und drehst die Lautstärke von selber wieder runter.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also ich kann dir sagen, ich hab meine Boxen (siehe Sig.) auch dazu gebracht, dass die Sicherung rausgeflogen sind. Und ich hab keinen Hörschaden bekommen, wie viele vermutet haben ;-). Der Abstand und der Hörraum waren auch nicht sehr groß (weniger als 20m²/3m) wodurch man auch nicht sagen kann, dass viel Pegel durch den Raum und den Abstand verloren gegangen sind. Aber extrem laut war das schon. Hat sich auch nicht mehr so schön angehört, weil der Hochtöner an seine Grenzen gekommen ist und der Verstärker denk ich mal auch nicht weit davon entfernt war(-10dB Laustärkeregler).
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Pll03N!X hat geschrieben:Also ich kann dir sagen, ich hab meine Boxen (siehe Sig.) auch dazu gebracht, dass die Sicherung rausgeflogen sind. Und ich hab keinen Hörschaden bekommen, wie viele vermutet haben ;-). Der Abstand und der Hörraum waren auch nicht sehr groß (weniger als 20m²/3m) wodurch man auch nicht sagen kann, dass viel Pegel durch den Raum und den Abstand verloren gegangen sind. Aber extrem laut war das schon. Hat sich auch nicht mehr so schön angehört, weil der Hochtöner an seine Grenzen gekommen ist und der Verstärker denk ich mal auch nicht weit davon entfernt war(-10dB Laustärkeregler).
Ich glaub immer noch es war nur der Verstärker der ins Clippen kam und die Schutzschaltung vom HT ausgelöst hat ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bei den Kompakten kann man durchaus die Sicherung an den HT "raushauen", auch ohne clippenden Amp. Allerdings muss man dann schon viele Höhen im Übergangsbereich des HT und des TMTs haben und lange sehr laut hören. Klappt IMHO am besten mit Gitarrenrock (genügend Gain macht alles kaputt *g*).

Die Hochtöner der NL120 dagegen--- keine Chance. Die vertragen wirklich zuviel.
Viele schöne Sachen
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Malcolm hat geschrieben:Bei den Kompakten kann man durchaus die Sicherung an den HT "raushauen", auch ohne clippenden Amp. Allerdings muss man dann schon viele Höhen im Übergangsbereich des HT und des TMTs haben und lange sehr laut hören. Klappt IMHO am besten mit Gitarrenrock (genügend Gain macht alles kaputt *g*).

Die Hochtöner der NL120 dagegen--- keine Chance. Die vertragen wirklich zuviel.
Also testen konnte ich das noch nicht.
Empfehlen kann ich auch Disco.Musik wie House. Bei mir hauts bei 'Put your Hands up for Detroit' die Sicherung am schnellsten. Da sind aber auch extram viele Höhen dabei, das verübel ich meinen Boxen nicht, ich muss nur bei meiner nächsen Party mehr aufpassen, weil man angetrunken oder Angetrunkene die sich nicht auskennen gern mal ein bissel zu viel aufrehen....
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Pll03N!X hat geschrieben:ich hab meine Boxen (siehe Sig.) auch dazu gebracht, dass die Sicherung rausgeflogen sind.
Also so langsam kann ich's nicht mehr lesen. :roll: :wink:
wisst ihr ob man die nubox 511 vielleicht auch über eine pa-enfstufe betreiben kann?
Das geht wunderbar und wird immer wieder empfohlen, wenn jemand möglichst viel Leistung für möglichst wenig Geld (und trotzdem ordentlichen Klang, weil es Verstärkerklang ja nicht gibt :wink:) sucht. Laut ist da gar nichts, solange man den Lautstärkeregler an der Vorstufe entsprechend bedient (wo soll die Endstufe denn angeschlossen sein?). Zusätzlich ist bei einer PA-Endstufe auch noch die Eingangsempfindlichkeit einstellbar.
Lästig könnte höchstens sein, wenn die Lüfter der PA-Endstufe (zu früh) anspringen und lärmen. Solange die Endstufe aber nirgends eingezwängt wird und bei "Mietwohnungslautstärke" betrieben wird, sollte das kein Problem sein. Bei Lautstärken darüber hinaus dürften die Lüftergeräusche dann sowieso keine Rolle mehr spielen. :wink:
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

bony hat geschrieben: weil es Verstärkerklang ja nicht gibt
Gut, dass es keinen Kabelklang gibt, darüber sind sich die meisten inzwischen ja einig. Aber das nimmt ja langsam Ausmaße an, als nächstes wird der Boxenklang wegargumentiert :D
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Antworten