Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zur Low Cut Einstellung AW 880 SE

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
vflrules
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Nov 2007, 21:27
Wohnort: Datteln

Frage zur Low Cut Einstellung AW 880 SE

Beitrag von vflrules »

Hallo!
Habe heute meinen Nubert AW 880 SE geliefert bekommen und nun erstmal so halbwegs eingestellt. Gefällt mir schon richtig gut. Hatte vorher zwei Canton AS 25SC! Absolut kein Vergleich!
Nun habe ich eine Frage zu der Low Cut- Einstellung. Aus der Anleitung werd ich nicht so ganz schlau! Ich habe ein bischen Bammel den Low Cut Schalter auf 20 Hz zu stellen, da dort steht, dass diese Einstellung für etwas leiseren Betrieb gedacht ist und die Membran dort bis zu 2,5 cm Hub macht. Heisst das nun, das ich beim Film gucken besser auf die Einstellung verzichten soll und lieber auf 30 Hz schalten soll? Kann ich damit gar den Sub kaputt machen?
Wie habt Ihr Eure 880er eingestellt?
Vilen Dank im voraus für Eure Antworten! :P
Benutzeravatar
de cassi
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 14:41
Wohnort: Mitte vom Pott

Beitrag von de cassi »

Nabend!

Also der "etwas leisere" Betrieb bezeichnet einen Zustand, in dem du deine (falls vorhandene) Nachbarschaft schon längst zum Feind hast.
Mach dir mal keine Sorgen. Den erzielbaren Maximalpegel erreichst du in der 30Hz-Stellung, aber du machst meiner Erfahrung nach eher deine Ohren kaputt als irgendwas am Sub. Der Sprung von 30Hz auf 20Hz benötigt überproportional viel Leistung bei hohen Lautstärken bei hohem Membranhub.

Also: Keine Panik! Wirklich nicht!
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Diese Empfehlung begründet sich fiolgendermaßen:

Umso tiefer ein Sub spielen soll, umso mehr muss die Membran auslenken (das Bassreflexrohr erändert die Auslenkung, aber das lass ich jetzt mal ausen vor). Wenn der Subwoofer nun sehr tiefe und laute Bässe abspielen muss hat er sehr viel zu tun (nicht nur das Chassis sondern auch nur das Verstärkermodul) dadurch werden die Bässe unpräziese und bei schlechten Subs kann auch irgendetwas kaputt gehen. Da aber bei Nubert alles sehr gut eingestellt und ausgetüftelt ist, wird das warscheinlich nicht passieren. Nubert empfielt nur den Betrieb bei Low-Cut 30Hz wenn hohe Pegel erzeugt wird, da der komplette Sub nicht so in anspruch genommen wird und sich besser anhört.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
vflrules
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 15. Nov 2007, 21:27
Wohnort: Datteln

Beitrag von vflrules »

Danke erstmal für Eure Antworten. Welche Einstellungen benutzt Ihr denn? 20 oder 30Hz? Oder macht Ihr da einen Unterschied, je nachdem ob Ihr Filme oder Musik eingelegt habt?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
der 880 hat lt. Nubert die "20Hz Garantie". Fuer 30 Hz gibt es kleine Subs. Wenn man sich so einen Koffer hinstellt sollte der auch bis ganz nach unten gefahren werden. zumindest bei Filmen. Wie schon erwaehnt: Solange nicht gesundheitlich bedenkliche Pegel gefahren werden, sollte da nichts passieren. Ich hatte meinen immer auf 20Hz.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Ich hatte bis jetzt auch alle meine nubert Subs (insgesamt 3 verschiedene Modelle) auf die tiefste Frequenz eingestellt. Da war nie etwas unsauber, auch bei Filmen nicht.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Mein kleiner Sub läuft auch auf Low-Cut und der könnte trotzdem noch viel lauter als es die Nachbarn zulassen :)
blackys
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 16. Nov 2003, 13:28

Beitrag von blackys »

Dito, selbst mein kleiner aw440 wird nur auf unterster Lowcutstufe (32) betrieben und hat noch nie Probleme gemacht. Bei meinen beiden neuen 880SE werde ich auch nur die unterste Stufe nehmen.
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

@Blackys:
Mach nicht so laut. Sonst höre ich's die paar KM weit auch noch...

Gruß aus H-Bothfeld,
Andre
:)
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
blackys
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 16. Nov 2003, 13:28

Beitrag von blackys »

bothfelder hat geschrieben:Hi!

@Blackys:
Mach nicht so laut. Sonst höre ich's die paar KM weit auch noch...

Gruß aus H-Bothfeld,
Andre
:)
Was soll ich machen Herr Nachbar, ich muss ja irgendwie den Flughafen übertönen :D .
Aber keine Bange, die nächste Zeit hast du erstmal Ruhe. Die beiden 880er habe ich nur "auf Halde" bestellt (ehe sie weg sind), die werden nur kurz auf Funktion probiert und dann wieder in den Keller gestellt. Meinen neuen, größeren Raum habe ich erst nächstes Jahr fertig.
Antworten