Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ProLogic-Signal durch den Fernseher schleifen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

ProLogic-Signal durch den Fernseher schleifen?

Beitrag von xChiefx »

Hallo,

erst mal im Voraus schon Entschuldigung falls die Frage nicht gerade klug ist, ich bin in solchen Dingen nicht so bewandert.

Ich habe meinen Wii per Komponentenkabel an meinen Fernseher angeschlossen. Dabei habe ich natürlich auch die Audiokabel mit in den Fernseher gesteckt. Nun kann der/die/das Wii ja im Gegensatz zu Xbox360 und PS3 (die ich beide optisch mit meinem Receiver verbunden habe) nur ein ProLogic-Signal ausgeben. Nun habe ich den Cinch-Audio-Out des Fernsehers mit meinem Receiver verbunden. Kommt jetzt immer noch ProLogic bei meinem Receiver an oder gibt der Fernseher jetzt nur noch Stereo durch?

Falls dem so ist, müsste ich wohl mit einem Y-Kabel nachhelfen, um das Signal an Fernseher und Receiver zu geben.

Vielen Dank im Voraus
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo xChiefx,

das analoge Prologic-Verfahren zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass die Rauminformation ein ein normales Stereosignal "gepackt" und hinterher wieder "dekodiert" wird. Wenn der TV das Stereosignal ohne Veränderung weiterleitet (wovon IMHO auszugehen ist), dann wird der "Prologic-Inhalt" nicht beeinträchtigt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

Hallo Gerald,

danke für die Informationen. Ich hatte es ja schon fast vermutet und die Komponenten ja auch schon dementsprechend angeschlossen.

Vielen Dank,

Sven
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
bersi

Beitrag von bersi »

Mahlzeit,

kann aber sein,das die Klangregler deiner GLotze den Sound beeinträchtigen :!:
Ich hatte das Problem bei zwei Glotzen,die Einstellungen für den normalen Fernseherbetrieb
wichen sehr stark von den "Zockereinstellungen" ab :?
Ich mußte also immer nachregeln :roll:

Warum nicht erst in den Receiver (Bild und Ton) und danach in die Glotze.
So mach ichs mit meinen Konsolen (PS2,Wii,X-Box 360).
Der Sound wurde dadurch VIEL besser,beim Bild konnte ich bis heute keine Nachteile feststellen.


:idea: Dann hast du auch gleich eine Umschaltfunktion für Bild und Ton für die Zukunft,wenn du mal mehrere
YUV-Quellen hast.

Sehr bequem,kann ich nur sagen :wink:

Der Martin
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

Hallo,

Xbox360 und PS3 hängen per HDMI direkt am Fernseher. Wii ist meine einzige YUV-Quelle, also werde ich ihn/sie direkt an den TV anschließen. Ich kann natürlich die Audiokabel am Wii-Komponentenkabel verlängern und mit dem Ton direkt in den Receiver.

Viele Grüße,
Sven
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
bersi

Beitrag von bersi »

Würde ich empfehlen.....du Zockerkollege :wink:
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

bersi hat geschrieben:Würde ich empfehlen.....du Zockerkollege :wink:
Jaja, da kann man schon Geld lassen :oops: :lol:
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Sven,
xChiefx hat geschrieben:Wii ist meine einzige YUV-Quelle, also werde ich ihn/sie direkt an den TV anschließen.
so handhabe ich es auch bei der Wii - wozu Umwege fahren...
xChiefx hat geschrieben:Ich kann natürlich die Audiokabel am Wii-Komponentenkabel verlängern und mit dem Ton direkt in den Receiver.
Würde ich dir vorschlagen, direkte Verbindung hat für mich einfach Priorität.

Ausnahme HDMI, da gehe ich über den AV-Receiver, um eben den Ton bestmöglich abzugreifen.
Eine Bildbeeinträchtigung ist normalerweise nicht zu erwarten, die meisten neueren HDMI-AVR's leiten 1080p durch.

Cool - du hast ja auch eine Elite!
xChiefx hat geschrieben:
bersi hat geschrieben:Würde ich empfehlen.....du Zockerkollege :wink:
Jaja, da kann man schon Geld lassen :oops: :lol:
Ihr seid mir schon zwei Herzchen :wink:

Spielerische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten