Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert ersetzt Bose, der zweite Streich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Nubert ersetzt Bose, der zweite Streich

Beitrag von Christian H »

Zuerst musst mein Bose Acoustimass 5 dran glauben und wurde von einem Paar NuBox 380 ersetzt (später kam noch das ABL 8/80 dazu und damit für mich High-End pur...).

Aaaaber, da waren immer noch die zwei Bose 141-Büchsen im Schlafzimmer... Da musste unbedingt Ersatz her, damit ich auch da mal endlich Musik hören konnte.

Zuerst überlegte ich, ob ich die Dynaudio TWYNN eines Kollegen nehmen sollte. Allerdings waren das ziemliche Dinosaurier :roll: .

Deshalb tuckerte ich heute zum Nubert (dem Sonntagsverkauf sei Dank...) und holte ein Paar 310er.

Tja, was soll ich sagen... Dass sie die Bose gnadenlos an die Wand spielen, brauche ich ja hier eigentlich nicht wirklich zu erwähnen :lol:
Und trotzdem hing mir beinahe die Kinnlade runter, als ich diese Mini-Dinger gehört habe! Nubert beweist, dass ein linearer Frequenzgang, höchste Auflösung, Detailgenauigkeit und sehr gute Bassfähigkeiten auch in der Einsteigerklasse und mit kleinen Gehäuse-Abmessungen machbar sind. A propos Bass: bei linearer Einstellung ist schon ein ordentliche Tieftonfundament vorhanden, aber wenn man mit einem Equalizer (musste wegen der Bose her :wink: ) bei 60 Hz noch 3 db draufpackt, braucht man keinen Subwoofer mehr (zumindest für eine Schlafzimmer-Anlage).

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Habe selber auch die kleinen 310er im Schlafzimmer an meiner Zweitanlage und bin jedesmal auf's Neue begeistert,welch toller Klang da rauskommt. :wink:

Wie schliesst man denn einen Equalizer an einen nicht auftrennbaren Amp an?
Wollte dort eigentlich den AW-440 noch ausprobieren.
Wie teuer ist ein guter Equalizer?Und ist es eine Alternative?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Der Anschluss des EQ erfolgt genau gleich wie beim ABL: Entweder zwischen Vor- und Endstufe, über Tape-Monitor oder zwischen CD-Player und Verstärker.

Mein EQ ist ein 2x7-Bänder von Pioneer, also nichts wirklich Hochwertiges. Allerdings war das ja vorher auch nicht nötig bei Bose :lol: . Seit Nubert setze ich eigentlich keinen Equalizer mehr an (im Wohnzimmer hab ich eh ABL), und wirklich notwendig ist er auch nicht. Aber da er nun schon mal da ist, brauche ich ihn lediglich als "Bassregler", da mir derjenige am Verstärker zu hoch einsetzt und alles etwas aufbläht. Beim EQ kann ich gezielt bei 60 Hz ca. 3 db Erhöhen und das hört sich schon eher wie Tiefbass an.

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Christian H hat geschrieben:Beim EQ kann ich gezielt bei 60 Hz ca. 3 db Erhöhen und das hört sich schon eher wie Tiefbass an.
Mein Raum ist ein besserer EQ. ;-) Der erhöht bei 60 (und 30) Hz mal locker um ca. 12 db. :evil:
Werde der Sache mal mit einem Feedback Destroyer zu Leibe rücken müssen.

Gruß,
Philipp
Antworten