Hallo,
es ist natürlich ein wenig schwer nachzuvollziehen, was genau mit "mehr Sound" und "nicht voll" gemeint ist. Mehr Bass? Ein etwas vollerer "runderer" (unterer) Mitteltonbereich?
Ich habe die nuBox380 durchaus mit einer kleinen Spur "Schärfe", Aggressivität im Mitteltonbereich gegenüber den Schwestermodellen in Erinnerung. Die nuWave 35, nuLine 30 (32), nuBox 310 klingen meinem Empfinden nach etwas "runder";
ich empfand es damals als ausgewogener. Wäre also schon möglich, dass dich ein Wechsel da deinem Ideal ein Stück näher bringen könnte.
Ob die relativ kleine nuBox 311, bzw. die darauf technisch aufbauende nuLook, insgesamt ein Fortschritt wäre, würde ich, wie Gerald, auch bezweifeln. Natürlich ist sie ein fein verarbeiteter Lautsprecher; wenn es darauf und auf die Kompaktheit ankäme ...
nuLine 32 + ATM könnte evtl. ein Schritt in die gewünschte Richtung sein. Ob es einem die Investition (nicht zuletzt auch in ein hochwertigeres "Finish") Wert ist, ist dann die Frage. Nicht außer acht lassen sollte man, wie auch von Gerald schon angemerkt, die momentan eher ungenügenden Anschlussmöglichkeiten für das ATM.
Falls das Äußere der nuBox immer noch gefällt, würde ich es zunächst trotzdem mal mit einem ABL versuchen. Für den Versuch muss der Receiver auch nicht umgebaut werden, sondern man kann das ABL zunächst mal zwischen Quelle und Receiver anschließen. Falls dies das gewünsche Ergebnis brächte, sollte ein Umbau (oder Ergänzung mit einer externen Endstufe) kein großes Problem sein.
Ein aufrecht betriebener CS-72 wäre sicherlich auch eine Möglichkeit. Ich finde so einen Aufbau optisch jedoch schon recht "dominierend". Ich bin zwar auch ein Fan von kompakten Lautsprechern für eher kleine Räume, könnte mir in der bebilderten Situation jedoch auch sehr gut eine nuLine 82 (nuWave 85) oder nuBox 481, evtl. auch nuBox 511 vorstellen, würde das optisch sogar den großen Centern vorziehen.
Falls auf einen Subwoofer, jedoch nicht auf kräftigen Bass, verzichtet werden soll, wäre eine Kombination aus Standbox/großer Center mit ATM (ABL) vielleicht interessant. Da geht doch einiges mehr als bei einer Kompakten + ATM/ABL. Für kräftige Tiefbassgewitter auch beim Filmen muss man sich dann aber evtl. auch Gedanken über eine externe Endstufe machen.
Ein oder zwei kompakte Subwoofer könnte ich mir laut Bild auch nicht unpassend vorstellen. Ein schöne Pflanze draufstellen und schon ist die Frau auch zufrieden.
Ich persönlich finde, dass das ATM/ABL für Stereo die "harmonischere Lösung" ist. Manche kommen jedoch zu einem anderen Schluss (s.o.); das hängt sicher nicht zuletzt an raumakustischen Gegebenheiten.
Christoph