Hallo zusammen
Sooooo
.Mein 511 Set (3) ist am Freitag um 11.00 Uhr geliefert worden.
Der UPS Mann hat mir alles sogar in die erste Etage getragen. Respekt!
Also ging es ans auspacken. Zuerst nahm ich mir das kleine Paket mit dem AW 991 vor.
Alles Tadellos verpackt (wie ich es ja schon vorher öfter gelesen habe).
Tja, und dann hielt ich den Sub das erste mal in den Händen
(Irgendwie hab ich es alleine geschafft, dass Teil aus dem Karton zu wuchten und ihn
vorsichtig auf einem Teppich mit den mitgelieferten Füßen zu verschrauben)
Was ein Brocken *G* ! (nach ganz kurzem Schreckmoment stieg die Vorfreude ins unermessliche endlich zu hören, worüber ich seit Tagen/Wochen/Monaten nur recherchiert und gelesen habe)
mein alter Sub von Quadral, den ich schon immer als sehr groß und schwer angesehen habe,
machte gegen den AW 991 eine jämmerliche Figur
.
Nun waren die 511er dran. Auch hier wie bei allen Boxen vorbildliche Verpackung.
Was da zum Vorschein kam hat mich dann doch ein wenig überrascht.
Zierlich? Klein? Wohnraumtauglich?....hehe, eins war mir in dem Moment schon mal klar,
die 681er (die ich auch in Erwägung gezogen hatte), wären direkt mit einer roten Karte
von meiner Freundin versehen worden und jetzt schon wieder auf dem Weg gen Schwäbisch Gmünd. *ggg*
Jedenfalls habe ich dann auch sofort die Traversen für den besseren Stand montiert
(ohne schien mir doch zu wackelig) - passte alles auf den Millimeter Perfekt, und so nahmen die beiden Standlautsprecher den Platz der alten Regallautsprecher mit Ständern ein.
Center ausgepackt und auch mit dem alten Quadral Base 2 getauscht.
Somit Stand schon mal die Front und ich konnte mir einen ersten optischen Eindruck verschaffen.
Ich umschreibe diesen Eindruck mal mit:
- sehr Gewöhnungsbedürftig - .
alles sehr Mächtig, Kantig, Groß.
Habe erst die schwarzen Abdeckungen draufgelassen
hmm, dass sah mir zu düster in unserem Wohnzimmer aus,
dann also weg damit und nun war es mir irgendwie zu viel Silber.
Meine alten Quadral waren halt Ahorn Champagner und was das Gehäuse angeht,
extrem gut verarbeitet.
(abgerundetete Kanten, die Lautsprecher selber leicht Oval, Echtholz, kleiner etc.)
Also optisch gab es jetzt jedenfalls erstmal keinen absoluten Begeisterungsanfall, aber ich dachte mir,
ist sicherlich erstmal ungewohnt wegen der Größe, und wenn das Set einen wirklich tollen Sound hat,
dann müsste man vermutlich noch nenn 1000er drauflegen um auch so richtig was fürs Auge geboten zu bekommen. also erstmal egal.
Jetzt also noch die Rears auspacken (habe ja die 311 und die 301 bestellt).
Unweigerlich griff ich mal lieber zum kleineren Karton und da kamen dann 2 kleine schöne 301er zum Vorschein.
In dem Moment dachte ich mir; Ja, das ist ne Größe, die ich auch schön für hinten finde und aus unserem Wohnzimmer keinen reinen Kinosaal macht.
So und dann war der Moment des ersten Soundchecks gekommen.
Erster Eindruck: klingt schon gut, aber nicht wirklich überragend.
(Meine Quadral haben mich halt schon ganz gut verwöhnt *G*)
Also erstmal Soundeinstellungen vornehmen und rumprobieren. Außerdem weiß ich ja das sich Boxen erstmal einspielen müssen (insbesondere wenn sie aus der Kälte kommen und nagelneu sind)
Eins war mir aber sofort klar.
Der AW 991 ist sein Geld wirklich wert. Da brummt nix, da scheppert nix, da wackelt nix.
Ein absolut solides Kraftwerk, was in keinster Weise aus der Ruhe zu bringen ist.
Tiefste angenehme Bässe im Kinobereich und auch schnelle, schöne Ansprache im Hifi Modus.
Den wollte ich eigentlich sofort behalten. Spitze!
(übrigens habe ich den an den Platz des alten Subs gestellt und fertig
scheint der ideale Ort in meinem Zimmer für den Sub zu sein)
Habe also die Boxen erstmal ne weile spielen lassen. Lieblings Cds, DVDs rein.
Hier und da rumgestellt und es wurde von Stunde zu Stunde besser.
Ich konnte richtig merken wie sich alles immer Homogener zusammen gefügt hat.
Sicherlich durch ne Menge rumprobieren und Umstellungen am AV, aber nicht zuletzt auch durch das eigentliche Einspielen der Lautsprecher.
Die 301er verrichten ihr Werk auch genauso, wie ich es mir erhofft habe.
Habe die 311er noch gar nicht ausgepackt, weil ich mich eh schon für die 301er entschieden habe
(alleine schon wegen der Größe).
Die 301 tut genau das was sie bei mir machen soll. Einen schonen, leicht diffusen Background aufbauen.
Tolle kleine Box!
Hab sie auch schon an die Wand montiert und einen wie ich denke einen guten Kompromiss zwischen Sound und Optik hinbekommen. Durch die Dipole sind sie wirklich recht Pflegeleicht was die räumliche Anbringung angeht.
Dazu allerdings ein Kritikpunkt:
Ich denke mal das die 301er vorwiegend für den Rear Bereich eingesetzt werden, dementsprechend auch sehr oft mit einer Wandhalterung benutzt werden.
Wieso um Himmelswillen liegt der Umschalter für Dipol/Direktstrahler dann unter der Montageplatte des Wandhalters??? *grummel*
Sooo, das Set spielt jetzt seit 3 Tagen bei mir und es wird besser und besser. Insbesondere der Kinosound ist schon eine wahre Freude. Wirklich Klasse:)
Auch im Hifi-Bereich habe ich den Eindruck, dass sich die Lautsprecher schon gut eingespielt haben.
Da fehlt mir eigentlich auch nichts so Nennenswertes
O.K. besser geht immer, aber wie heißt es so schön
man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen *G*
Dieses Set ist schon wirklich was Feines.
Einziger Wehmutstropfen ist für mich bzw. uns, die Optik.
Die Frontpartie z.B. auch in Ahorn anzubieten, währe sicherlich für viele Wohnräume eine bessere Alternative.
Naja und ansonsten sind sie halt quadratisch, praktisch, gut
gibt schönere Sets.
Plus: Sound, Service, Verpackung
Minus: Optik, sehr Schlicht, Front nur in Silber o. Grafitmetallic
Habe ja noch Zeit bis zur endgültigen Entscheidung, werde auch mal aus Interesse das Set mit meinen alten Komponenten mischen.
Wobei was den Klang angeht, ist das schon nah am Optimum (gemessen am Geldbeutel)
LG Fonky (hab schon mal ein neues Bild der Front, weitere werden folgen)