Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

denke schon. die sind schon wirklich seeeehr fein...
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

tthorsten hat geschrieben:Der CM1 in einer neuen edition könnte zum geheimtipp z.b für die Beschallungs szene die hier zumeist auf Fostex oder klein und hummel aktiv box oder auch die yamaha MS 20 oder 40 setzt die alternative sein.

ebenso für die Hörgeräteakustiker szene die freifeld entzerrungen von Hörgeräten macht und das teils mit äussers minderwertigen Schallwandlern - da die leute da leider keine Ahnung haben.

Nun denn genug die wieder auf lage einer CM 1 gefordert mal sehen was da passiert.
Wenn Du wenigstens Kommas setzen würdest, dann wäre das Lesen und auch das Verstehen Deiner Texte um Einiges verständlicher.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

^
Dito!

Da mir so kollegen wie der User "Clausthaler" mit Ihrer penetranten und schulmeisterlichen art ziemlich auf den Keks gehen mach ich mal in meine Signatur eine andere Werbung.
Bild
BildBild




Nebenbei, so sieht IMHO 'ne gute Sig aus :wink: :) :
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Gandalf hat geschrieben:
tthorsten hat geschrieben:Der CM1 in einer neuen edition könnte zum geheimtipp z.b für die Beschallungs szene die hier zumeist auf Fostex oder klein und hummel aktiv box oder auch die yamaha MS 20 oder 40 setzt die alternative sein.

ebenso für die Hörgeräteakustiker szene die freifeld entzerrungen von Hörgeräten macht und das teils mit äussers minderwertigen Schallwandlern - da die leute da leider keine Ahnung haben.

Nun denn genug die wieder auf lage einer CM 1 gefordert mal sehen was da passiert.
Wenn Du wenigstens Kommas setzen würdest, dann wäre das Lesen und auch das Verstehen Deiner Texte um Einiges verständlicher.
*zustimm*

Auch sind die Beiträge unnötig lang ohne mehr Inhalt zu bieten. Aber jedem so wie er mag... 8)
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

[SENF]

#1. Angesichts der Ausstattung sind die neuen NuPros sicher nicht überteuert - im Gegenteil.

#2. Das Konzept Nenn-mich-nicht-PC-Lautsprecher ist voll aufgegangen - was sich im Preis (und hier ist der Haken an #1) widerspiegelt.

#3. Ich glaube, sehr viele hier hätten sich gerne gewünscht einen Nenn-mich-nicht-PC-Lautsprecher, den man aber genau als solchen missbrauchen kann, also quasi eine gepimpte Nubox 311 so um 170 Euro maximal, wovon hier schon geredet worden ist.

#4. Als günstigste Variante bleibt momentan Nubox 311 - aber wenn man das ABL dazu nimmt und sich den Verstärker extra kaufen muss, dann ist das auch ziemlich happig nur für den Schreibtisch.

#5. Mir scheint, als setzte die Fa. Nubert ihre Qualitätsansprüche gerade in diesem Segment doch etwas zu hoch an - es würde doch keinem ein Zacken aus der Krone brechen, brächte man eine "NuFun" für PC- und iPod-Nutzer auf den Markt, oder?

[/SENF]
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Da kann man IMHO gleich passiv Boxen nehmen.



2x nuBox 311 = 280€

+

Verstärker = 40€



Macht theoretisch 160€ pro Box. Leider ohne ABL Funktion. (ABL bei Musik mit Foobar?) Dafür kann man sich die Farben zusammenstellen. Man könnte auch die DS-301 nehmen. Später noch zwei AW440 dazu :twisted: .
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Bad Guy hat geschrieben:Da kann man IMHO gleich passiv Boxen nehmen.



2x nuBox 311 = 280€

+

Verstärker = 40€



Macht theoretisch 160€ pro Box. Leider ohne ABL Funktion. (ABL bei Musik mit Foobar?) Dafür kann man sich die Farben zusammenstellen. Man könnte auch die DS-301 nehmen. Später noch zwei AW440 dazu :twisted: .
Hi Bad Buy

Die Kombi hab ich vom Nubert bestellt. Besser gesagt, den Verstärker. Leider sind die 311 zu groß für mich und ich hab mich für die DS-301 entschieden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

mcBrandy hat geschrieben: Die Kombi hab ich vom Nubert bestellt. Besser gesagt, den Verstärker. Leider sind die 311 zu groß für mich und ich hab mich für die DS-301 entschieden.

Gruss
Christian
Hm, Miniverstärker für 40 Euro. Habe ich noch nie gesehen. Taugt der was? Wie sieht das Innenleben aus?


King lives
zz
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

@ zorromaster:
Schau doch vielleicht mal in die Beiträge
PC/Arbeitszimmer Beschallung -> DS-301
Neuer Verstärker
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

zorromaster hat geschrieben:(...)

#3. Ich glaube, sehr viele hier hätten sich gerne gewünscht einen Nenn-mich-nicht-PC-Lautsprecher, den man aber genau als solchen missbrauchen kann, also quasi eine gepimpte Nubox 311 so um 170 Euro maximal, wovon hier schon geredet worden ist.

(...)

#5. Mir scheint, als setzte die Fa. Nubert ihre Qualitätsansprüche gerade in diesem Segment doch etwas zu hoch an - es würde doch keinem ein Zacken aus der Krone brechen, brächte man eine "NuFun" für PC- und iPod-Nutzer auf den Markt, oder?
Einige der letzten Beiträge (Zitat nur als Beispiel) lesen sich so, als wollte man der NSF vorwerfen, Sie habe die nuPro am Markt vorbei entwickelt.

Nun, zunächst einmal gilt es DAS abzuwarten. Ich denke jedoch, dass der Schritt zur nuPro sehr genau überlegt und selbstverständlich auch unter Gesichtspunkten der Absatzmöglichkeiten betrachtet wurde.

Ich gehe davon aus, es GIBT diesen Markt. ABER die Zielgruppe ist eben eine komplett andere als die einer CM-1, einer nuBox-311 und ähnlicher Einstiegsmodelle. Diese Zielgruppe muss also erst noch "beworben" werden und aufmerksam werden auf die gänzlich neue Richtung innerhalb des nuProgramms. Klar, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt hier im Forum sich noch nicht so viele Interessenten tummeln und Befürworter der nuPro finden. Woher auch??

Ein CM-1-Nachfolger hätte gewiss auch seinen (eigenen) Markt. Und von daher ist die Enttäuschung zu verstehen. Es gilt also, das Eine zu tun (nuPro herausbringen) und das Andere dennoch nicht zu lassen (Nachfolger einer CM-1 entwickeln / neu auflegen). Ich bin fast sicher, die NSF wird diesen Markt auf Dauer nicht Mitbewerbern überlassen, sie kann jedoch nicht alles gleichzeitig...

Üben wir uns also in Geduld. :wink:

Gruß
Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Antworten