Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 511 mit alter Technics-Anlage
nuBox 511 mit alter Technics-Anlage
Hallo,
ich habe eine alte Technics-Anlage geschenkt bekommen und mir fehlen noch die passendes Boxen dafür.
Vom Aussehen und den positiven Resonanzen tendiere ich für die nuBox 511 mit ABL-511 Modul.
Hier die Anlage:
Stereo-Verstärker: Technics SU-V85A
CD-Spieler: Technics SL-PS700
dabei sind auch Cassettendeck, Tuner und Plattenspieler, alles von Technics.
Meine Frage ist, taugt das Dingen noch was, speziell der Verstärker?
Schließlich möchte ich aus den schönen Boxen auch ordentlichen Sound hören.
MfG
Safigi
ich habe eine alte Technics-Anlage geschenkt bekommen und mir fehlen noch die passendes Boxen dafür.
Vom Aussehen und den positiven Resonanzen tendiere ich für die nuBox 511 mit ABL-511 Modul.
Hier die Anlage:
Stereo-Verstärker: Technics SU-V85A
CD-Spieler: Technics SL-PS700
dabei sind auch Cassettendeck, Tuner und Plattenspieler, alles von Technics.
Meine Frage ist, taugt das Dingen noch was, speziell der Verstärker?
Schließlich möchte ich aus den schönen Boxen auch ordentlichen Sound hören.
MfG
Safigi
Re: nuBox 511 mit alter Technics-Anlage
Das scheint doch ein solider Verstärker zu sein. Solange er noch ohne Aufälle funktioniert, sollte der sehr gut taugen.Safigi hat geschrieben:Meine Frage ist, taugt das Dingen noch was, speziell der Verstärker?
Kommt darauf an, wie er noch so funktioniert und vorallem wie laut du hören willst.
Ich hab den 30 Jahre alten Technics von meiner Mutter auch kaputt gemacht, weil ich meine Nubis testen wollte. Bei denen hätte aber auch noch locker 10 Jahre gehalten, da meine Eltern nur wenig und leise Musik hören.
Ich hab den 30 Jahre alten Technics von meiner Mutter auch kaputt gemacht, weil ich meine Nubis testen wollte. Bei denen hätte aber auch noch locker 10 Jahre gehalten, da meine Eltern nur wenig und leise Musik hören.
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: nuBox 511 mit alter Technics-Anlage
Hallo Safigi und herzlich willkommen im nuForum!
Parallel läuft gerade ein Thread über einen noch älteren Technics-Receiver, aus diesem Thread stammt ein interessanter Link zu Informationen über alte Technics-Geräte, wo auch dein Verstärker aufgeführt ist:
http://www.vintagetechnics.stereomanual ... suv85a.htm
Zwanzig Jahre sind kein Alter für einen Verstärker, wenn er noch funktioniert. Korrodierte Kontakte an Schaltern, Relais oder Potentiometern könnten schon mal Ärger machen, das muss aber auch nicht zwangsläufig so sein. Ich denke, es ist einen Versuch wert, diese Anlage zu benutzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Parallel läuft gerade ein Thread über einen noch älteren Technics-Receiver, aus diesem Thread stammt ein interessanter Link zu Informationen über alte Technics-Geräte, wo auch dein Verstärker aufgeführt ist:
http://www.vintagetechnics.stereomanual ... suv85a.htm
Zwanzig Jahre sind kein Alter für einen Verstärker, wenn er noch funktioniert. Korrodierte Kontakte an Schaltern, Relais oder Potentiometern könnten schon mal Ärger machen, das muss aber auch nicht zwangsläufig so sein. Ich denke, es ist einen Versuch wert, diese Anlage zu benutzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Safagi,Safigi hat geschrieben:Ich werde es auf jeden Fall testen, die Boxen sind schon unterwegs zu mir.
Berichte dann über meine ersten Eindrücke.
MfG
Safigi
falls Du das ABL-511 gleich mit geordert hast, schildere doch mal bitte Deine Eindrücke, vor allem mit und ohne ABL.
Habe mir vor drei Wochen die nuBox 511 gegönnt und würde gern noch etwas Basstiefe und -präzision rausholen, mit ABL sollen sie ja sogar bis 32 Hz spielen. Meinen auf "Both" mitlaufenden Magnat-Sub möchte ich so schnell als möglich im Stereobetrieb weglassen...
Hier noch meine ersten Eindrücke, an den sich nichts geändert hat
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18560.html
Danke und LG
sele
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo sele,
betreibe die 511 zwar nicht an Technics, kann Dir aber trotzdem meine Eindrücke des ABL schildern:
siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17082-30.html
hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Der Kauf lohnt sich wirklich
bis dann
betreibe die 511 zwar nicht an Technics, kann Dir aber trotzdem meine Eindrücke des ABL schildern:
siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17082-30.html
hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Der Kauf lohnt sich wirklich
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Danke für den Link und den aufschlussreichen Bericht...Stevienew hat geschrieben:Hallo sele,
betreibe die 511 zwar nicht an Technics, kann Dir aber trotzdem meine Eindrücke des ABL schildern:
siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17082-30.html
hoffe, dir damit geholfen zu haben.
Der Kauf lohnt sich wirklich![]()
bis dann
Bin schon zu 98% überzeugt, mir das ABL zu holen. Leider ist mein Yammi RX-V757 nicht auftrennbar
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
LG
sele
Wieso meinst du, der wäre nicht auftrennbar. Ich habe meinen RX-V750 (Vorgänger von deinem 757er) auch von Rudi auftrennen lassen. Hier ist der Link zum Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17450.htmlsele hat geschrieben: Bin schon zu 98% überzeugt, mir das ABL zu holen. Leider ist mein Yammi RX-V757 nicht auftrennbar...
Ich denke, dass sollte bei dir auch möglich sein.
Viele Grüße,
Sven
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000