Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox CS-201 oder 411 zu nuBox 381 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

nuBox CS-201 oder 411 zu nuBox 381 ?

Beitrag von Argon »

Hallo liebe Nubies! :D

Absolut begeistert und glücklich mit meinen nuBox 381 stelle ich mir jetzt die Frage, welcher Center besser zu den Beiden passt.
Der CS-201 oder der CS-411? :?:

Wie seht ihr das? Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Würde mich sehr über eure Meinungen und Tipps freuen. :)


Grüße,
Argon 8)
blackys
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 16. Nov 2003, 13:28

Beitrag von blackys »

Da gibt es nicht viel zu überlegen, in jedem Fall den Großen! Ich betreibe den Vorgänger (CS-330) mit den kleinen nuBox310. Die passen vom Frequenzgang und Klang wunderbar zusammen. Da du sogar die größeren 381 nutzt, in jedem Fall zum CS-411 greifen!
Der Center ist im Heimkinobetrieb im Prinzip das wichtigste Teil, den kleineren sollte man nur nehmen, wenn es denn platzmässig überhaupt nicht machbar ist. Es kommt zwar nicht immer auf die Größe an :D , hier aber schon.
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ein Center kann eigentlich nie groß genug sein, also nimm den CS-411. Alternativ wäre auch zu überlegen, noch eine nuBox 381 zu bestellen und diese als Center zu verwenden, wenn es platzmäßig funktioniert.
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

Beitrag von Argon »

Hallo und schon mal Dank für die schnellen Antworten! :D

Ich hatte ja eher die Vermutung, dass der größere Center eher mit den Stand LS harmoniert und der kleinere vielleicht harmonischer mit den beiden kompakten nuBoxen zusammenspielt.

Es ist ja wichtig, besonders bei Musik, dass die Fronts und der Center gut harmonieren.
Da wäre es doch evtl. auch möglich, dass ein über dimensionierter Center nicht mehr so gut mit den beiden Fronts harmoniert.

Wie seht ihr das? Gibt es vielleicht sogar irgendwo direkte Empfehlungen von Herrn Nubert selbst?


Grüße,
Argon 8)
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen
Argon hat geschrieben:Ich hatte ja eher die Vermutung, dass der größere Center eher mit den Stand LS harmoniert und der kleinere vielleicht harmonischer mit den beiden kompakten nuBoxen zusammenspielt.
Der "kleine" ist sozusagen eine - sehr gute - "Notlösung" bei Platz- oder Geldmangel, ansonsten ist ein großer (normaler) Center angebracht.

Argon hat geschrieben:Da wäre es doch evtl. auch möglich, dass ein über dimensionierter Center nicht mehr so gut mit den beiden Fronts harmoniert.
Ein in dieser Hinsicht überdimensionierter Center existiert im nuProgamm nicht. 8)
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

Beitrag von Argon »

Gut, das klingt doch recht überzeugend, dann wird es der CS-411!
Wenn ich aus dem Urlaub komme, wird bestellt. :D

Grüße und Dank,
Argon 8)
Antworten