Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

wie : AW991 mit Onkyo TX-SR 605 einmessen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

wie : AW991 mit Onkyo TX-SR 605 einmessen

Beitrag von Bässer »

Hallo zusammen,

heute habe ich meinen Onkyo TX-SR 605 bekommen und den AW991 erwarte ich in den nächsten Tagen.
Ist es besser beim erstmaligen Einmessen den Sub nicht anzuschließen und muß er dann nur "AUS" sein oder darf sogar das Coax-Kabel(y bestellt ! ) nicht angeschlossen sein ??

Oder schließe ich ihn doch an und lasse ihn mitmessen ???

Kann mir jemand sagen wie die Einstellungen am SUB sein sein müssen ,wenn er am Onkyo TX-SR 605 angeschlossen ist?
Muss/sollte ich dann beim/nach dem Einmessen noch was am Onkyo TX-SR 605 verändern ?

Meine B&W DM604 S3 haben einen Frequenzgang von 39-22kHz +-3dB an der Bezugsachse
Frequenzumfang : -6dB bei 30 Hz und 42 kHz --> so steht's geschrieben.

Seit 1989 benutze ich einen Kenwood KA 7010(eben nur ein Veratärker-weiter nichts..) und von daher ist das alles totales Neuland für mich...

Wäre nett,wenn sich jemand die Mühe machen würde zu antworten :-)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Bässer

Hast du die anderen Boxen schon eingemessen? Wenn ja, dann schließe den Sub einfach an, stelle im Setup Subwoofer auf ein. Trennfrequenz (60 oder 80Hz) und Level (meist auf max.) nicht vergessen und gut ist es. Am Sub die Lautstärke zwischen 9-11 Uhr wählen. Und dann nen Hörtest machen und die Lautstärke nachregeln am Sub.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

@ mcBrandy

Beitrag von Bässer »

o.k., danke dir für die gute Beschreibung. :-)
eingemessen : nein noch nicht, da ich den AW991 sowie die Surround's noch nicht habe.

Da du ja auch einen Onkyo besitzt,eine Frage dazu:
am Master/Volumenregler sehe ich bei mir keine Skala/Markierung.
darf man den denn von Hand überhaupt bedienen,oder nimmt er dann Schaden,weil's nur über die Fernbedienung geht?

Ehrlich gesagt : so sehr ich mich auch freue,alles in Betrieb zu nehmen,wenn's denn demnächst geliefert wird - ein wenig "Schiss" habe ich schon,diese für mich völlig neue Materie zu kapieren.
Aber ich strenge mich an...

Wenn ich das richtig begriffen habe,muss ich den Onkyo mit meinem TV verbinden,um die diversen Einstellungen/Setup's vornehmen zu können - richtig ?
In der Folge ist es dann-was die Bedienung des Onkyo angeht ja nicht mehr von Nöten - oder ?

Zu meinem TV sei noch gesagt. das es ein alter "Nordmende Futurasound 84 TS" ist,welcher hinten nur 2x Scart+ die alten LS-Ausgänge und vorne folgende Eingänge hat : Kopfh./S-Video/Audio R/L//und die gelbeVHS-Video Buchse.
Für den Receiver reicht's aber noch,denke ich.

Es wäre sehr nett von dir,wenn ich mich-sobald die nächsten Fragen auftauchen - wieder an dich wenden dürfte.


liebe Grüße,

Uwe aus Bremen :-)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Bässer hat geschrieben:o.k., danke dir für die gute Beschreibung. :-)
eingemessen : nein noch nicht, da ich den AW991 sowie die Surround's noch nicht habe.
Da ich weder einen Onkyo besitze noch überhaupt einen AVR mit automatischer Einmessung geschweige denn einen Subwoofer kann ich mit praktischen Erfahrungen insofern nicht dienen. Allerdings erscheint es mir unlogisch, ohne Subwoofer einzumessen, dann den Subwoofer zu aktivieren und ohne Einmessung oder wenigstens Entfernungseinstellung zu betreiben. Zumal moderne Einmesssysteme doch mit dem Subwoofer umgehen können müssten.

Btw. was steht denn dazu in der Bedienungsanleitung?

Ich würde den Subwoofer wie gewünscht aufstellen, anschließen, den Frequenzregler auf Rechtsanschlag (damit quasi wirkungslos), den Lautstärkeregler etwa auf Pos. 9 bis 11 Uhr und dann nach Anleitung die Einrichtung durchführen. Du kannst dann nach Laune im Betrieb auch mal weiter aufdrehen. Sollte sich der Subwoofer bei aktivierter Einschaltautomatik zu spät einschalten oder manchmal an leisen Stellen ausgehen, dann musst du die Prozedur mit niedriger Stellung des Lautstärkereglers am Subwoofer wiederholen, damit der AVR einen höheren Subwooferpegel einstellt und damit die Einschaltautomatik früher reagiert.
Da du ja auch einen Onkyo besitzt,eine Frage dazu:
am Master/Volumenregler sehe ich bei mir keine Skala/Markierung.
darf man den denn von Hand überhaupt bedienen,oder nimmt er dann Schaden,weil's nur über die Fernbedienung geht?
Ein Knöppekke ist dazu da, benutzt zu werden ;-)
Der Lautstärkeregler ist ohnehin kein mechanisches Poti, hinter dem Drehknopf steckt ein Abnehmer, der nur einen "Lauter/Leiser-Impuls" aus der Drehbewegung generiert. Der geht nicht kaputt vom Benutzen, jedenfalls sollte er das nicht tun.
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

@ g.vogt

Beitrag von Bässer »

danke dir für die Antwort :)

gut ich werde dann mal den Sub anschliessen und ihn mitmessen lassen, so wie du /Ihr es beschrieben habt.
In die Gebrauchsanleitung des AW 991 muss ich mich noch genauer einlesen.
Habe ihn heute 16:00 bekommen !!
Mensch, was für ein Brocken - so groß sieht er auf den Abbildungen gar nicht aus !
Habe ihn nur mit Mühe ins Wohnzimmer tragen können-mein Kreuz ist auch nicht mehr das Beste.
(putzig^2: es war noch eine kleine Figur "Nubi" beigefügt -was für die Kinder )

Meine Frau war von der Größe geschockt -zumal meine Front's das gleiche Volumen wie der AW 991 aufweisen !
(aber da muß sie eben jetzt durch ) ;-)

Nun denn - jetzt warte ich nur noch auf die restlichen Lautsprecher (Center und die beiden für "hinten" ) sowie auf meinen DVD-Player und dann werde ich mal alles in Betrieb nehmen und die Nachbarn schocken ;-)

liebe Grüße,

Uwe
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe den Sub auch mit einmessen lassen. Allerdings hab ich dann die komplette Einstellung verändert. Somit war es bei mir egal, ob mit oder ohne einzumessen.

Warum brauchst ne Skala beim Lautstärkeregler? Das wird doch alles am Display angezeigt. ;-)
Außerdem hab ich aus deinem Post herausgelesen, das du Kinder hast. Wenn die jetzt an dem Regler drehen, wenn er ausgeschaltet ist, bekommst keinen Schock beim Einschalten. :wink:
Das ist mir bei meiner alten Anlage (Kenwood + Bose 301) passiert. Da hat meine Tochter am Lautstärkeregler gedreht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Bässer
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:52
Wohnort: Bremen,a.d. Weser

Beitrag von Bässer »

hallo,
ich habe nicht daran gedacht,dass die Lautst. am Display angezeigt wird - ich kenne halt nur die wirklich alten Amp's-da gab's früher kein Display -muss erst noch umdenken.

Danke für den Tipp mit dem Regler !

liebe Grüße,

Uwe
Antworten