Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelklang für 4030 Euro

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Kabelklang für 4030 Euro

Beitrag von Eisholz »

Gruß in die Runde,

hier darf mal wieder geschmunzelt werden. Interessant auch das Interview auf Unterseite 7. :lol:
Wer möchte, darf diesen Beitrag natürlich auch ernst nehmen.

Gruß, Torsten
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hachnee immer wieder köstlich :lol:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Witzig...

Zuerst schreiben se was für einen Widerstand das Kabel hat und auf was für Präzision die net wert legen und alles bis in die Spitzen ausreizen und am besten noch total Perfektionistisch...

ist eigentlich schon jemandem aufgefallen das ein Kabel das einen Widerstand besitzt (egal wie groß der auch ist) nicht 100% zum Lautsprecher durchlassen kann?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich lach mich kaputt. Super!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also wenn ich keine Ahnung hätte würd ich ihm glauben, dass man wirklich den Frequenzbereich von 1Hz bis 1Mhz übertragen muss :mrgreen:, in wirklichkeit 'hört' bzw. fühlt man ja allerhöchstens einen Frequenzbereich von 5Hz (wenn man seeeehhhrrr gute Subwoofer aht ;-)) bis ppfffff ich kann mich da nicht aus, aber ich denk im Hochtonbereich bleibt des bei den 20kHz
=>
Er sagt Kabel müssen 1Hz bis 1MHz mindestens übertragen!
Wirklichkeiten müssen sie 5Hz bis 25kHz MAXIMAL übertragen!
Das ist echt die Leuts verarscht und nicht mehr schön!
Was machen denn so Leute, die wenig Ahnung haben?
Ich hab auserdem noch von keinem Hochtöner gehört, der 1MHz abspielen kann :-D
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Strassner: Dem hier zur Diskussion stehenden Lautsprecherkabel Gran Finale Jubilee LS ist wohl anzusehen, dass es in Handarbeit gefertigt werden muss. Der Preis erklärt sich aus den Kosten deutscher Handarbeit und den aufwändigen Materialien, die als Spezialanfertigung für uns ebenfalls aus deutscher Produktion stammen. Wir sind der Überzeugung unseren Kunden mit diesem Kabel ein sehr gutes Preis/Leistungs-verhältnis zu bieten. Ist dies auch Ihre Meinung?
Nein, meine Anlage hat 700€ gekostet, da werde ich nicht 4000€ für Kabel ausgeben, sondern mir lieber neue Boxen kaufen! :mrgreen: Und zwar von Nubert ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Zitat avmagazin (Seite 6): Preis/Leistung --> angemessen
Ich lach mich kaputt.
Gast

Re: Kabelklang für 4030 Euro

Beitrag von Gast »

Ach ja, mal wieder der Herr Sturm und seine Werbe-, Marketing-Firmen und Webseiten. Sowas aber auch.

Lest mal wie aus einer Magisterarbeit und "nachgewiesenem" Kabelklang nicht mehr viel übrig blieb.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-18-967.html

Oder wie aus einem Patent "nur noch" ein Gebrauchsmuster wurde und wie die Website abgeändert wurde!

http://www.hifi-forum.de/viewthread-83-1565.html

Aber man muss sich nicht wundern, es ist wie in vielen anderen Branchen auch so, derjenige der sich nicht auskennt und/oder nicht informiert wird gnadenlos abgezockt. Kabel und sonstiges Gedöns sind im Hi-Fi/Vidio Bereich eben leider die extreme Spitze. Wobei diese tollen Kabel nur aus Prestigegründen angeboten und verkauft werden. Das große Geld wird mit den nicht ganz so "teuren" Kabeln gemacht.

Wobei 4030 Euro ja nicht zuviel sind ;-) es geht noch wesentlich teurer.

Gruß

no
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

"trotz hoher Werkzeug- und Materialkosten zu realisieren...."
Wo :roll:
bersi

Beitrag von bersi »

Wow,hat der im hifi-forum ne Klatsche bekommen :lol:
Einen Kunden hat er sich dann aber doch gefischt :roll:
Antworten