Mahlzeit,
tiyuri hat mir mit der Formel für die Wooferaufstellung sehr geholfen
Er hat auch gleich drei Beispiele gebracht,sehr verständlich
Link : http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#324906
Das haben Andere auch schon sehr oft gemacht.
Ihr wollt aber wahrscheinlich auch nicht immer die selben Fragen beantwoten,oder
Aber ständig die SuFu,da kommt man meistens nicht direkt zur Formel
Darum mein Vorschlag :
Wäre es nicht sinnvoll,wenn man diese und andere Formeln als festen Bestandteil im nuForum integriert?
So eine kleine Formelsammlung mit kurzen Erklährungen dazu würden bestimmt vielen Weiterhelfen.
Die bestehenden Links sind klasse nur eben meistens viel zu lesen oder verwirrend (1/5 oder 1/4 .. )
Was halten die Raumakustigspezialisten davon.
Der Martin
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Formelsammlung
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Formeln
Da ich ins Bett will, erstmal nur eine Formel, die vielleicht wichtigste hier:
Schallgeschwindigkeit [m/s] = Wellenlänge [m] Freuquenz [Hz=1/s]
c = l f
Die Wellenlänge l wird normalerweise mit dem grichischen Buchstaben Lambda symbolisiert.
Die Schallgeschwindigkeit beträgt bei 25°C circa 340m/s.
Ich betrachte diesen Beitrag als Baustelle und werde ihn bei Gelegenheit ausbauen.
Schallgeschwindigkeit [m/s] = Wellenlänge [m] Freuquenz [Hz=1/s]
c = l f
Die Wellenlänge l wird normalerweise mit dem grichischen Buchstaben Lambda symbolisiert.
Die Schallgeschwindigkeit beträgt bei 25°C circa 340m/s.
Ich betrachte diesen Beitrag als Baustelle und werde ihn bei Gelegenheit ausbauen.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10