Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Aufstellung? Welche Farbe? Hilfe zur Selbst-Hilfe

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Welche Aufstellung? Welche Farbe? Hilfe zur Selbst-Hilfe

Beitrag von Selbst »

Hallo alle zusammen

Es wird immer anspuchsvoller. Erst reichte mir guter Klang, jetzt soll es auch noch gut aussehen. Wer soll das bezahlen? :lol:

Was die Farbe angeht, dachte ich bei der Wand, wo die nuFormen stehen, an ein Blau in etwa, wie das Neptunblau meines Centers, für die anderen eher was helleres (in dem sowieso schon dunklen Raum). Wenn es irgendwie geht, würde ich die Decke gerne Weiß lassen, bin aber für alle Vorschläge offen.

Wohin mit der Front?
Es gibt im Prinzip keine Einschränkung, was Gestalltung und Aufstellung angeht, bis auf das Budget, was sogesehen erstmal "nur" für Farbe reicht. :oops:
Der Grundriß des Raumes kann in meinem Album angesehen werden. Die Höhe beträgt 3,30 m. Laminatboden. Was mich am meisten stört ist die Wandfarbe (Weiß) und das sichtbare Kabel-Wirr Warr.
Geeignete Schalldämmung ist natürlich auch ein Thema, für Extrakosten in dieser Richtung kann ich aber erstmal nicht oder nur im geringen Maß aufkommen. Vorschläge für preiswerte Maßnahmen sind aber immer willkommen.

Untergebracht werden müssen:

2*nuForm 90 (Vogelaugenahorn)
2*nuWave 4 (ggf. auch nur 1*, also 5.2 statt 6.2) (Neptunblau)
2*nuLine RS-3 (Schwarz)
2*nuBox AW-880 SE (Schwarz)Bild
DVD-Player (Silber)
Computer (Receiver+TV Verbindung) (Schwarz mit schwarz-silberner Front)
Onkyo 701E (Silber)
37 Zoll TV (Silber)

Als Möblierung dienen ein Drei- und ein Zweisitzer (und ein Sessel, der aber eigentlich raus sollte), sowie ein Regal in annähernd dieser Optik, allerdings mit Stahl-Gestell bestehend aus vier Stangen, an denen die Einzel-Elemente - in meinem Fall zwei - aufgehängt werden (ca. 95 cm breit). Passend dazu nochmal drei schmalere (ca. 50 cm breit, passt genau ein CS-4 rein), allerdings mit Schalen-Elementen (wie die anderen, nur halbiert). Desweiteren ein (DVD-)Hänge-Regal (ca. 110 cm x 65 cm).

Es geht natürlich darum - wie sollte es anders sein - aus den gegebenen Umständen, das beste rauszuholen, und ich würde mich über euren Ideen, Erfahrungen und Anregungen sehr freuen.

Das war's erstmal... ...bei Fragen immer fragen.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

O.K. Danke schonmal soweit :lol:


Was ist los?

Kein Interesse? Keine Idee? Keine Lust? Irgendwas unklar? Irgendwas Falsch? Bin ich zu ungeduldig? :mrgreen:

Jungs (und Mädels?), laßt mich nicht hängen. :!:




btw:

Der Zweisitzer kommt auch weg :!:
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Hmmm, also ich glaub das Problem ist, dass sich hier die meisten (eher die Jungs ;-)) mehr mit Hifi, Nubert, Boxen, Verstärker, ... auskennen, als mit Innenarchitektur ;-).

Allgemein, schonmal über einen Kabelkanal nachgedacht, zu den Rears. Und für die Kabel am Receiver kannste einfach eine Kiste nehmen, ins Regal/Rack stellen und die Kabel von hinten reintun. (die Kiste solte natürlich neutral aussehen und so hoch sein, dass man nicht reinschauen kann wenn sie drinne steht.) Dadurch sind die Kabel soweit versteckt.

ich hoffe ich konnte ein bisschen behilflich sein. :-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ich grüße dich, Mann aus Sebaste!
Selbst hat geschrieben:Bin ich zu ungeduldig? :mrgreen:
Wie war das doch gleich...Bild

Solche anspruchsvollen Belange verlangen wohl nach einer...angemessenen "Behandlung".

Da muss gewissenhaft das Für und Wider abgewägt werden!

Es wird bestimmt ermessen, abgemessen, bedacht, beurteilt, durchdacht, einschätzt, gegenübergestellt, sich gefragt, überlegt, überrechnet, überschlagen, verglichen, gedacht, geurteilt...

Ergo - mit Schnellschüssen ist hier nicht geholfen... :wink:

Möglicherweise gibt es ja Personen, die sich seit Tagen damit auseinandersetzen.

Die z.B. den Wohnraum Designer bemühen, um eine adäquate Anregung oder Inspiration zu finden...

Möglicherweise...

Aber um auf mich zu sprechen zu kommen:

Tatsächlich, ich habe da Fragen!

An der 3,68 mtr. Seite, da ist kein Fenster - oder ?
Bei der Ausbuchtung (rechts oben Grundriss) geht es zum "Balkon" ?

Kurz angemerkt - meiner bescheidenen Sicht nach, wirst du eine optimale Aufstellung schwerlich verwirklichen können - allerdings lässt sich auch mit Kompromissen eine zufriedenstellende Lösung verwirklichen.

Die Front ist hier die Frage - ganz genau.

Auch mit der Aufstellung der Sub's wird's interessant werden - willst/wolltest du sie nach hinten stellen (erstmal nur ins Unreine gesprochen!) oder gab es bei dir Gedanken, sie in der Front zu integrieren?
Selbst hat geschrieben:Der Zweisitzer kommt auch weg :!:
Willst du es uns damit schmackhafter machen :lol: ?

Nein - warum denn das?
Wäre es nicht besser, eher diesen als Musik/Heimkino-Platz zu nutzen?

Bis bald!
Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Selbst,

bevor es an die Gestaltungsdetails geht wäre es bestimmt sinnvoll, die endgültige Aufstellung schon mal hinsichtlich ihrer tatsächlichen akustischen Tauglichkeit überprüft zu haben.

Auch in Hinblick auf die erst jüngst hier im Forum mit Messschrieben vom nuDay gezeigten Auswirkungen von Seiten- und Rückwänden erscheint es mir sinnvoll, den Raum quer einzurichten, also die Front an einer der längeren Seiten aufzustellen.
In Sachen Surround ist das womöglich etwas schwieriger, weil du auf nur 3,7m Raumtiefe dann auch noch möglichst einen respektablen Wandabstand des Haupthörplatzes hinbekommen solltest, damit die Rears vernünftig aufgestellt werden können (die Dolbyempfehlung lautet 110° für den Winkel der Rears, gemessen vom Center, also 20° ausgehend von einer geraden Linie durch den Hörplatz). Auch für Stereo kann ein wenig Wandabstand im Rücken nicht schaden.

Ob die Ausrichtung nun "von oben nach unten" oder "von unten nach oben" erfolgen sollte ist IMHO akustisch ähnlich, eventuell ist der Erker im Rücken der Hauptlautsprecher besser aufgehoben, aber das würde ich ausprobieren und auch den optischen/wohnlichen Eindruck einbeziehen (das einzuschätzen genügt der Grundriss nicht, obwohl ich vermute, dass der Blick in Richtung Erker gemütlicher sein könnte.

Auszuprobieren wäre m.E. vor allem, ob die dabei unvermeidliche gewisse Unsymmetrie (bestenfalls 1m seitlicher Abstand links, fast 3m seitlicher Abstand rechts) sehr störend ist oder brauchbare Ergebnisse zeitigt. Ein Testaufbau in Stereo sollte für einen ersten Eindruck genügen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hey Leute

Danke :!:


Tatsächlich sollte erstmal geklärt werden, welche Aufstellung am Besten wäre.

Die meiste Zeit über war es folgende

Bild

dann habe ich mal umgestellt und so ist es immer noch.

Bild

Wobei ich mit der Momentanen recht unzufrieden bin, wenn auch nicht unbedingt klanglich (alleine schon der rechte LS so gefährlich nah an der Tür).

g.vogt hat geschrieben:Auch in Hinblick auf die erst jüngst hier im Forum mit Messschrieben vom nuDay gezeigten Auswirkungen von Seiten- und Rückwänden erscheint es mir sinnvoll, den Raum quer einzurichten, also die Front an einer der längeren Seiten aufzustellen.
Das würde ich bei reiner Stereo Konfiguration auch sofort machen, aber...
g.vogt hat geschrieben:In Sachen Surround ist das womöglich etwas schwieriger, weil du auf nur 3,7m Raumtiefe dann auch noch möglichst einen respektablen Wandabstand des Haupthörplatzes hinbekommen solltest, damit die Rears vernünftig aufgestellt werden können (die Dolbyempfehlung lautet 110° für den Winkel der Rears, gemessen vom Center, also 20° ausgehend von einer geraden Linie durch den Hörplatz). Auch für Stereo kann ein wenig Wandabstand im Rücken nicht schaden.
...genau diese Bedenken gehen mir auch durch den Kopf, mmh... .
g.vogt hat geschrieben:Auszuprobieren wäre m.E. vor allem, ob die dabei unvermeidliche gewisse Unsymmetrie (bestenfalls 1m seitlicher Abstand links, fast 3m seitlicher Abstand rechts) sehr störend ist oder brauchbare Ergebnisse zeitigt. Ein Testaufbau in Stereo sollte für einen ersten Eindruck genügen.
Bild
Hätte schon mal den Vorteil, daß sich dort der Tel.-Anschluß befindet. Auf den Back-Center müsste ich dann wohl verzichten, mmh... .








Klempnerfan hat geschrieben:
Selbst hat geschrieben:Bin ich zu ungeduldig? :mrgreen:
Wie war das doch gleich...Bild
Die Ungewißheit plagte mich. :oops:


Klempnerfan hat geschrieben:Solche anspruchsvollen Belange verlangen wohl nach einer...angemessenen "Behandlung".

Da muss gewissenhaft das Für und Wider abgewägt werden!

Es wird bestimmt ermessen, abgemessen, bedacht, beurteilt, durchdacht, einschätzt, gegenübergestellt, sich gefragt, überlegt, überrechnet, überschlagen, verglichen, gedacht, geurteilt...

Ergo - mit Schnellschüssen ist hier nicht geholfen... :wink:

Möglicherweise gibt es ja Personen, die sich seit Tagen damit auseinandersetzen.

Die z.B. den Wohnraum Designer bemühen, um eine adäquate Anregung oder Inspiration zu finden...

Möglicherweise...
Oh, wie klein komme ich mir jetzt vor. :oops:

Klempnerfan hat geschrieben:Tatsächlich, ich habe da Fragen!

An der 3,68 mtr. Seite, da ist kein Fenster - oder ?
Bei der Ausbuchtung (rechts oben Grundriss) geht es zum "Balkon" ?
zu 1.
Richtig, und zu meinem eigenen Bedauern, bekomme ich hier in meinem "Kabuff" kaum Licht ab.
zu 2.
Leider nein! Parterre!

Klempnerfan hat geschrieben:Kurz angemerkt - meiner bescheidenen Sicht nach, wirst du eine optimale Aufstellung schwerlich verwirklichen können - allerdings lässt sich auch mit Kompromissen eine zufriedenstellende Lösung verwirklichen.
Ich hoffe doch... , nein, ich glaube ganz fest daran.
Klempnerfan hat geschrieben:Die Front ist hier die Frage - ganz genau.

Auch mit der Aufstellung der Sub's wird's interessant werden - willst/wolltest du sie nach hinten stellen (erstmal nur ins Unreine gesprochen!) oder gab es bei dir Gedanken, sie in der Front zu integrieren?
Die Idee, die Subs (ich bin ja schon sooo gespannt) nicht in die Front zu integrieren, wäre mir jetzt überhaupt nicht in den Sinn gekommen.


Klempnerfan hat geschrieben:
Selbst hat geschrieben:Der Zweisitzer kommt auch weg :!:
Willst du es uns damit schmackhafter machen :lol: ?

Nein - warum denn das?
Wäre es nicht besser, eher diesen als Musik/Heimkino-Platz zu nutzen?
Der Dreier soll reichen, da ich nicht so viel rumzustehen haben wollte.




Bei Variante 1 wäre den Reflektionen von den Seitenwänden (und der Rückwand) doch zu gegebener Zeit - sprich wenn es die Finanzen zulassen - mit Absorberplatten (o.Ä. :?: ) entgegenzuwirken!?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Selbst,

als Ausgangspunkt für Aufstellungsüberlegungen greife ich immer auf die Aufstellungsempfehlung von Dolby zurück.
Selbst hat geschrieben:Tatsächlich sollte erstmal geklärt werden, welche Aufstellung am Besten wäre.

Die meiste Zeit über war es folgende
Bild
Wenn die Skizze halbwegs maßstabsgerecht ist, dann ist der Winkel der beiden Hauptboxen zu klein, nämlich etwa 25° statt der geforderten 30. Und dabei ist der Abstand zu den Seitenwänden mit etwa 1/2 Meter auch schon arg gering.
dann habe ich mal umgestellt und so ist es immer noch.
Bild
Wobei ich mit der Momentanen recht unzufrieden bin, wenn auch nicht unbedingt klanglich (alleine schon der rechte LS so gefährlich nah an der Tür).
Die Lösung erscheint mir auch nicht unbedingt besser, irgendwie "zerfasert" sie auch den Raum, finde ich. Was machst du mit der "dunklen Ecke"?
Bild
Hätte schon mal den Vorteil, daß sich dort der Tel.-Anschluß befindet. Auf den Back-Center müsste ich dann wohl verzichten, mmh...
Diese Lösung gefällt mir, nur die Skizze betrachtend, eigentlich ganz gut. Der natürlich belichtete Raumbereich zwischen Tür und Fenster bleibt hier für andere Wohnfunktionen frei, der TV wäre blendfrei. Und Bösewichter könnten keinen nennenswerten Blick auf die teure Anlage werfen...
Auch in Hinblick auf die beiden Subwoofer erscheint mir diese Lösung erfolgversprechender, denn längs des Raumes mit seinen 7m gibts garantiert gewisse Problemchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!

Nu mal weiter im Text - schließlich wollen wir auch mal irgendwann auf die Farben zu sprechen kommen :lol: !
Selbst hat geschrieben:Tatsächlich sollte erstmal geklärt werden, welche Aufstellung am Besten wäre.

Die meiste Zeit über war es folgende
Bild
Trotzdem erscheint sie mir nicht als die schlechteste Variante.
Sicherlich ist die Abbildung und Räumlichkeit steigerungsfähig durch eine andere Variante, ungeachtet dessen wäre mit Absorbern einiges rauszuholen.

Dazu würde ich die nuFormen noch näher zusammenbringen, hilft ja nix.
Wobei das wiederum nicht sooo schlecht ist - kommt auch auf den Abhörabstand an.
Selbst hat geschrieben:dann habe ich mal umgestellt und so ist es immer noch.
Bild
Wobei ich mit der Momentanen recht unzufrieden bin, wenn auch nicht unbedingt klanglich (alleine schon der rechte LS so gefährlich nah an der Tür).
Das finde ich auch nicht so doll...
Aber da willst du selber ja selber von weg :wink: !
Selbst hat geschrieben:Bild
Hätte schon mal den Vorteil, daß sich dort der Tel.-Anschluß befindet. Auf den Back-Center müsste ich dann wohl verzichten, mmh...
Ich würde die Seiten wechseln( :wink: ), im Rearbereich (obwohl ich da auch sehr empfindlich auf aufstellungsbedingte Abweichungen reagiere, die IMHO auch ein mit Audyssey (MultEQ) (z.B.) ausgestatteter AVR nicht gänzlich lösen kann - so eben mein Empfinden) sollte es sich hier m.M. nicht so gravierend bemerkbar machen, wie in der Frontkulisse, die absolut stimmig sein sollte.

Die 7 mtr. Seite erscheint mir also für die Front geeigneter!

Die Unterbringung/Aufstellung der Sub's wird sowieso ein Unterfangen sein, das einiges an Arbeit mit sich bringen wird.

>Aber darauf freust du sich ja schon<

Und das kann ich gut verstehen :D !!

Bis bald!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Guten Abend!

Passiert noch was auf dieser Plan-Baustelle :wink: ?

Jetzt sollte es doch langsam richtig interessant werden...

Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Habe dieses WE renoviert. :!:


Folgende Aufstellung wurde gewählt (etwas nach links versetzt) -->

Bild
Rears sind noch nicht intergriert.

Fotos vom der momentanen "Situation", werden nächste Woche Folgen.
Antworten