Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 100

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Mario,
Neo_75 hat geschrieben:...wenn alles normal abläuft, habe ich nächstes Wochenende
ein paar Nuline 100 in meinem Wohnzimmer stehen :D .
das Glück scheint auf deiner Seite zu sein - good news :D !
Neo_75 hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Angaben darüber finden sich im nuLine 100 pdf ...
Das habe ich natürlich schon gelesen, ich wollte ja direkt von den Hörern wissen, ob es was btingt.
Mit den Schalterstellungen hat so mancher wohl schon experimentiert - mir pers. gefällt es in der "linear" Position wirklich super, die Bassanhebung wirkt sich u.U. weniger deutlich aus, als z.B. der Höhen-Schalter auf angehoben oder abgesenkt. Der eigene Hörraum und die gegebene Aufstellung spielen da eine große Rolle.

Und ja - ich würde dazu auch gerne einige Statements lesen... :wink:

Grüße nach Mannheim!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Neo_75
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 20:16
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Neo_75 »

Hallo,

wenn ich glück habe, kommen die Nulines bis Mittwoch, oder Donnerstag.


Hätte mal noch ne frage. Bin gerade am überlegen ob ich meinen alten Stereo Amp(Denon) an die Preouts für die Nulines anschliessen soll.

Jetzt zu meiner frage, da ich ja an dem Verstärker, Bass, Höhen und Loundness einstellen, frage ich mich ob ich überhaupt ein ATM-Modul brauche?!?

Oder was meint ihr??


grüsse aus Mannheim
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ein ATM ist in der Wirkungsweise nicht mit dem Bassregler eines Verstärkers zu vergleichen.
Ein ATM erweitert den Frequenzgang, ein Bassregler erhöht schmalbandig den Bass der eh schon von der Box übertragen wird. Gleiches gilt für den Höhenregler.

Das ATM ist quasi ein perfekt auf den Lautsprecher abgestimmter Equalizer mit einer Menge Vorteile. Näheres kannst Du aber auch dem Datenblatt zum ATM entnehmen.

Meiner Meinung nach braucht eine Nuline 100 nicht zwangsläufig ein ATM- bei Tiefbasslastiger Musik oder beim Filmbetrieb hatte ich bei meinen 10er und 105er aber mit ATM deutlich mehr Spaß.
Viele schöne Sachen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Mario,

zuerst: Willkommen im nuForum :!:
Neo_75 hat geschrieben:...frage ich mich ob ich überhaupt ein ATM-Modul brauche?!?
Wattn für ne Frage von nem HiFi-Freund :wink: :lol:

Hier ist schon sooo viel geschrieben worden, dass ich dir nur noch mit einem Link zu meiner Page weiterhelfen kann bzw. der das schon geschriebene noch bestätigt, denn ich "fahre" solch eine 5.0-Konstellation mit den nuWave10+ABL...

...lies einfach hier -> http://www.joppertown.de/1731/index.html (etwa ab Mitte der Seite bis zu den ABLs / nutze auch die weiteren Links)

Du wirst deine Freude mit den nuLine100 haben - da bin ich sicher :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Boxen der 100er Serien würde ich auf jeden Fall immer mit ABL/ATM betreiben da sie ohne im Tiefbass eher schlank abgestimmt sind! Das Datenblatt des ATM zeigt das nochmal sehr anschaulich: http://nubert.de/downloads/atm_102.pdf
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Benutzeravatar
Neo_75
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 20:16
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Neo_75 »

Hallo,

nun hab ich endlich meine Nuline 100 :D und ich muss sagen, ich bin absolut überzeugt :D :D .

Sie klingen viel klarer und präziser wie meine alten Canton. KLASSE!!!

Das ATM-Modul werde ich mir mal zum versuchen bestellen.(wenn ich mir die ganzen Berichte und Kommentare so durchlese, werde ich es auch nicht wieder hergeben)
Nun brauche ich auch noch Spikes und gute Kabel. Was könnt ihr an Kabel empfehlen??
Sollten eventuell Bi-Wiring fähig sein. Oder wie habt ihr eure Nulines angeschlossen??

Momentan bin ich sogar am überlegen, ob ich auf Stereo abrüsten soll :?: .

Nur leider hab ich das gefühl, dass ich mich endlich mal in die Raumakustikmaterie einlesen muss, ich muss gestehen, dass ich mich noch nie damit befasst habe :oops: .

Momentan habe ich die Nulines 30cm von der Rückwand, die linke Box, hat seitlich zur wand 45cm und beide stehen 50cm vom TV entfernt(müsste reichen, oder??).


gruss Mario
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Neo_75

Mit den NuLine100 hast du dir die physikalischen Grundsätze wieder erkauft.

Ab jetzt gibts kein Kabelklang mehr -> 4mm² sollten völlig ausreichen, wenns denn sein muss und du deinem Gewissen was gutes tun willst, kannst auch die von Oelbach nehmen.

Der (noch nie vorhandene) Sinn von BiWiring hat sich mit den Grundsätzen ebenfalls in Luft aufgelöst...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Mario,
Neo_75 hat geschrieben:nun hab ich endlich meine Nuline 100 :D und ich muss sagen, ich bin absolut überzeugt
...ach neee...
rudijopp hat geschrieben:Du wirst deine Freude mit den nuLine100 haben - da bin ich sicher
:) :D 8) :lol:
Neo_75 hat geschrieben:Was könnt ihr an Kabel empfehlen??
Sollten eventuell Bi-Wiring fähig sein.
Die Nuberts haben Bi-Wiring nicht "nötig", jedenfalls wage ich es ernsthaft anzuzweifeln, dass jemand da einen Unterschied raushören kann :wink:

Meine NuWave10 sind zwar Bi-Wiring angeschlossen, aber nur, weil es von der vorherigen Heco-Mythos noch so war.
Bei einem mal duchgeführten Vergleich konnte ich keinen Unterschied ausmachen :roll:

FAZIT:
Wenn du unbedingt möchtest, dann leg 2x2,5qmm als Bi-Wiring oder 1x4qmm - und gut :idea:

Übermässige Qualität ist nicht notwendig ! Sowas wie das hier ist bestens geeignet :wink:
Neo_75 hat geschrieben:Momentan habe ich die Nulines 30cm von der Rückwand, die linke Box, hat seitlich zur wand 45cm und beide stehen 50cm vom TV entfernt(müsste reichen, oder??).
Soweit gut aufgestellt, wenn nicht noch mehr seitlicher Wandabstand möglich ist.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Mario,
Neo_75 hat geschrieben:Hallo,

nun hab ich endlich meine Nuline 100 :D und ich muss sagen, ich bin absolut überzeugt :D :D .
Klasse, so soll's doch schließlich sein. Jetzt ist ausgiebiges lauschen angesagt.


Neo_75 hat geschrieben: Nun brauche ich auch noch Spikes... [/b]
Bescheidene Frage:
Spikes? ...für welchen Anwendungszweck?

Neo_75 hat geschrieben:...und gute Kabel. Was könnt ihr an Kabel empfehlen??


Preiswert sollten sie sein :!: :wink:
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Neo_75 hat geschrieben:Nun brauche ich auch noch Spikes und gute Kabel. Was könnt ihr an Kabel empfehlen??
Sollten eventuell Bi-Wiring fähig sein. Oder wie habt ihr eure Nulines angeschlossen??
Nimm einfach ganz stinknormales, solides Lautsprecherkabel mit 2,5 mm² Querschnitt. Mehr als 2 Euro pro Meter braucht man dafür nicht ausgeben. Wenn du psychologisch auf der sicheren Seite sein möchtest, dann verwende Kabel mit 4 mm² Querschnitt. Und solange man keine extremen Lautstärken oder besondere technische Geräte verwendet, ist auch der Aufwand für Bi-Wiring meiner Meinung nach recht sinnlos. Investiere Geld und Mühen lieber in gute Musik oder in raumakustische Maßnahmen.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Antworten