Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Höhe von Surroundspeakern insbesondere Dipole
Höhe von Surroundspeakern insbesondere Dipole
Hallo zusammen,
bin gard am Boxenaufstellen und wollte mal locker fragen in welcher Höhe man wohl am besten die Dipole hinters Sofa hängt und in welchem Abstand ?
Mein Sofa steht direkt an der Wand.
Danke schonmal
Gruss
Ralph
bin gard am Boxenaufstellen und wollte mal locker fragen in welcher Höhe man wohl am besten die Dipole hinters Sofa hängt und in welchem Abstand ?
Mein Sofa steht direkt an der Wand.
Danke schonmal
Gruss
Ralph
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ralph und herzlich willkommen im nuForum!
Im Grunde könnte man die Rears ebenso auf Kopfhöhe anbringen wie die Frontboxen. Um mehreren Hörern, die nebeneinander sitzen, den entsprechenden Surroundgenuss zu ermöglichen kann man die Rears etwa 1/2 Meter über Kopf anbringen; dann spielen die Rears den seitlich sitzenden Hörern nicht so direkt ins Ohr und den mittig sitzenden verdecken die seitlich sitzenden Hörer nicht die Rears.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Im Grunde könnte man die Rears ebenso auf Kopfhöhe anbringen wie die Frontboxen. Um mehreren Hörern, die nebeneinander sitzen, den entsprechenden Surroundgenuss zu ermöglichen kann man die Rears etwa 1/2 Meter über Kopf anbringen; dann spielen die Rears den seitlich sitzenden Hörern nicht so direkt ins Ohr und den mittig sitzenden verdecken die seitlich sitzenden Hörer nicht die Rears.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich würde Dir empfehlen, die Unterkante der Rears etwa 120 - 150 cm vom Boden weg zu montieren.
Das geht mit den Wandhaltern am Besten, oder aber mit den Ständern ( ist aber etwas teurer).
Wenn Du mit dem Sofa etwas von der Wand weg rutschst ( 20 cm) verbessert sich das räumliche Gefühl schon etwas.
Das geht mit den Wandhaltern am Besten, oder aber mit den Ständern ( ist aber etwas teurer).
Wenn Du mit dem Sofa etwas von der Wand weg rutschst ( 20 cm) verbessert sich das räumliche Gefühl schon etwas.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Was meinst Du mit 'schummeln'?Ralph525 hat geschrieben:erstmal vielen Dank für die Tipps
Also ca. 120-150 in der Höhe......
Sollten zu den Dipolen die Hörposition exact mittig sein oder kann man da ein wenig "schummeln" ? Möchte halt nur einmal die Löcher für die Halterungen bohren... ....
Du kannst normalerweise die Entfernung der einzelnen LS im Setup des AVR's einstellen. Somit also auch aussermittige Anbringung.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Ständer für DS22
Hallo
ich liebäugle auch mit einer nuLine surround-Anlage. (Meine erste Schmerzgrenze - 1200 € - kann ich somit schon mal abeschreiben). Ich dachte daran, die DS22 auf den größten Ständer zu stellen, Unterkante ist somit 103 cm. Ich habe nämlich keine Lust, um in die schön gestuckte Wand Löcher zu bohren. Kann man die Boxen auch unterhalb der Decke anbringen (kann schon, aber ist es sinnvoll?).
gruß omü
ich liebäugle auch mit einer nuLine surround-Anlage. (Meine erste Schmerzgrenze - 1200 € - kann ich somit schon mal abeschreiben). Ich dachte daran, die DS22 auf den größten Ständer zu stellen, Unterkante ist somit 103 cm. Ich habe nämlich keine Lust, um in die schön gestuckte Wand Löcher zu bohren. Kann man die Boxen auch unterhalb der Decke anbringen (kann schon, aber ist es sinnvoll?).
gruß omü
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ralph,
da Dipole diffus strahlen ist ein Neigen nach unten nicht unbedingt nötig. Wenn du den bestmöglichen Klang bekommen willst, dann helfen Faustregeln nur bedingt weiter, du müsstest die Rears auf behelfsmäßigen Ständern unterbringen und selber herausfinden, wann es für dich am besten klingt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
da Dipole diffus strahlen ist ein Neigen nach unten nicht unbedingt nötig. Wenn du den bestmöglichen Klang bekommen willst, dann helfen Faustregeln nur bedingt weiter, du müsstest die Rears auf behelfsmäßigen Ständern unterbringen und selber herausfinden, wann es für dich am besten klingt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Meine Erfahrungen mit der Höhe der Rearboxen sind ganz klar: definitiv alles auf selber Höhe (wie mit den Frontboxen) Ansonsten säße man so weit außerhalb der vertikalen Achse wie es wahrscheinlich kein Nubert-Hörer auf horizontaler Ebene dulden würde. In den Datenblättern der entsprechenden Lautsprecher ist der optimale Hörbereich gekennzeichnet, an diese Empfehlung würde ich mich halten solange es denn aufstellungsbedingt überhaupt möglich ist und das Hörergebnis einem selbst gefällt.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau