Bass_Player hat geschrieben:So, den Yamaha RX-797 habe ich nun schon etwa 2 Stunden angeschlossen und getestet.
Es ist schon ein Unterschied da, zum AV-Receiver. Vor allem der Tuner ist vieeel besser. Aber auf den kam es mir ja nicht so an.
Der stereo Verstärker spielt einfach frischer und klarer. Bei klassischen Stücken mit vielen Streichern merkt man den großen Unterschied: da wo vorher ein einheitlicher Soundbrei war, sind jetzt viele Streicher
Der Sound ist jetzt differenzierter und ich meine, der Verstärker spielt präziser. Irgendwie kommt alles knackiger rüber.
Doch, ich bin sehr zufrieden. Schade ist nur, dass ich wegen des ABL Moduls zwischen Vor- und Endstufe die "Pure Direct" und "CD Direct" Schaltungen nicht verwenden kann, ohne das ABL zu verlieren.
Ich habe mir heute Nachmittag den RX -797 gekauft und natürlich gleich angeschlossen;
Ehrlich ich bin nicht leicht zu begeistern,ich dachte na ja auf dem HIFI Stereosektor hat sich nicht viel getan
Der Klang ist aber nun doch viel besser als mein alter Denon PMA -700 V
Vieles was ich über Jahre vermisst hatte, ist nun Wirklichkeit geworden;
Die unterschiedlichen Musikinstrumente kommen harmonisch abgestimmt, jedes für sich nuanciert wiedergegeben über die Lautsprechen und stehen 3 dimensional im Raum; Ebenso leise Passagen kommen kraftvoll und dynamisch rüber;
Ich höre jetzt Instrumente die ich früher in dem Geräuschbrei gar nicht wahrgenommen hatte, jetzt kommen sie pointiert;
Das geniale ist, dass die Qualität kraftvoll mit relativ wenig Lautstärke rüberkommt;
Verzehrungen, die vor dem Kauf in den Spitzen an der Tagesordnung waren sind passe;
Die PURE DIRECT Funktion toppt das Ganze auch noch; Erklärt wird PURE DIRECT, das das Signal ohne Umwege über BASS, BALANCE, TREBLE etc zum OUT geführt wird;
Das Ergebnis ist bei mir ein noch dramatisch Besseres, dynamisches Klangbild; Gitarrengeschrabbel, das im Hintergrund unterwürfig den übergeordneten Klangvolumen folgte, von mir nie als Rythmusgeber wahrgenommen, kommt jetzt in seine Details zerlegt an die Oberfläche.
Das kann doch nur bedeuten dass der Umweg über BASS, TREBLE und andere Signalgeber, auch wenn sie auf 0 stehen, dem Input viel an Brillanz nehmen;
Bis jetzt habe ich nur mp3 gehört über PC SB XFI Klinkebuchse/Cinch an RX-797-DVD; Mal schauen, wie es mit meinen flacs ausschaut;
Das wird sowieso meine nächste Baustelle; Wie bringe ich die Musik optimal vom PC an den Verstärker;
Begrifflichkeiten wie 2964/Juli/koaxial/digital/Spdif/PhaseXX/eac/Onkyo nicht in Deutschland erhältlich, DA Wandler/über USB/ Jitter/CD bremse haben schon mein Gehirn vernebelt und es wird einiges brauchen um die Inhalte zu sortieren
Würdet Ihr die XFI auch an den DVD am RX-797 hängen oder an eine andere Inputmöglichkeit ?