Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ungünstiger grundriss, surround trotzdem möglich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Hofstein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 15:15

ungünstiger grundriss, surround trotzdem möglich?

Beitrag von Hofstein »

Hallo an alle Surround-Experten,
ich überlege mir meine Anlage deutlich aufzuwerten. Ich habe im Moment 2 NuBoxen 360 und nutze diese sowohl zum Musikhören, also auch für mein Heimkino. Am liebsten würde ich mir ein gutes Surroundsystem zulegen (Größenordnung 1500-2000€), aber ich bin mir nicht sicher ob das bei meinem Wohnzimmergrundriss überhaupt Sinn macht. Optimalen Sound hat man im Moment sowieso nur wenn man in dem Sessel sitzt, und ich könnte auch damit leben wenn es so bleibt. Aber wie kann man die Rear-Boxen anbringen, damit das alles Sinn macht? Oder sollte ich auch die vorderen Boxen versetzen?
Hier mal der Grundriss:
Bild
Oder meint ihr ich sollte das Geld lieber in ein richtig gutes Stereo-System investieren, da surround sowieso keinen Sinn macht?
grüße
Hofstein
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Ich sehe da ehrlich gesagt gar nicht so das Problem für Surround, sondern eigentlich für Stereo!!! 8O
Wäre es eventuell möglich, die gesamte Einrichtung um 180° zu drehen? Dann könntest du die Fronts besser aufstellen ...
Hofstein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 15:15

Beitrag von Hofstein »

danke für die antwort...
umstellen der Einrichtung ist in keiner Richtung möglich. Ich habe auf dem Grundriss details, wie einen verspiegelten Schornstein und die Fensterfront unterschlagen....
Wo würdest du dann die rear-boxen hinstellen? es ergibt doch irgendwie in keiner Richtung ein Viereck?
Sorry für die blöden Fragen... ich bin was sowas angeht absoluter Laie, ich mag halt einfach guten Sound.::))
cu
Hofi
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Hofstein hat geschrieben:danke für die antwort...
Kein Problem!!! :wink:
umstellen der Einrichtung ist in keiner Richtung möglich. Ich habe auf dem Grundriss details, wie einen verspiegelten Schornstein und die Fensterfront unterschlagen....
Na gut, dann muss es wohl auch so gehen. Ich wäre nur der Meinung, dass zwei Lautsprecher an der vier Meter langen Seite wohl besser klingen würden als wenn einer unter einer Treppe versteckt ist! :?
Wo würdest du dann die rear-boxen hinstellen? es ergibt doch irgendwie in keiner Richtung ein Viereck?
Es muss ja nicht unbedingt ein Viereck (eigentlich genauer gesagt ein Rechteck) sein, dafür gibt es ja Klangregelung und vor allem Pegelanpassung. Trotzdem sollten zumindest die Fronts ein möglichst schönes gleischenkeliges Dreieck mit der Hörposition ergeben, um bestmögliche Ziele zu erreichen.
Kannst du die rechte Box nicht wenigstens irgendwie vor bzw. neben die Treppe holen?
Hofstein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 15:15

Beitrag von Hofstein »

Na gut, dann muss es wohl auch so gehen. Ich wäre nur der Meinung, dass zwei Lautsprecher an der vier Meter langen Seite wohl besser klingen würden als wenn einer unter einer Treppe versteckt ist!
daran solls nicht scheitern. ist natürlich auch möglich den lautsprecher nach vorne zu holen. allerdings kann man den linkne nicht weiter nach vorne stellen, wegen Terassentür. aber an der stelle, an der die Box steht ist die treppe auch schon ziemlich hoch und nach vorne offen, so dass der sound nicht so arg beeinträchtigt wird.
als ich die boxen damals gekauft hab, habe ich sie auch hin und her gestellt, und zumindest stereo hat man so vom sessel aus den besten eindruck. Vom Sofa aus, kann man da nicht viel machen, denke ich. Wäre ja auch noch möglich, nach anschaffung der Boxen hin und her zu schieben um die beste Position zu finden.
Ich hatte nur Bedenken, dass man im Sessel ja fast direkt unter der rechten Rear-Box sitzt, während die linke ziemlich weit weg ist, während man ja bezüglich der vorderen Boxen schön im Zentrum sitzt. Der Center-Speaker wär dann ja auch nicht mittig unter der leinwand sondern nach rechts verschoben, sonst ist er ja nicht in der mitte zwischen den Front-Lautsprechern. Oder mache ich da einen Denkfehler?
cu
Hofi
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: ungünstiger grundriss, surround trotzdem möglich?

Beitrag von Gandalf »

Hofstein hat geschrieben:
Oder meint ihr ich sollte das Geld lieber in ein richtig gutes Stereo-System investieren, da surround sowieso keinen Sinn macht?
grüße
Hofstein
Dein Raum sieht genaus besch.... aus, wie meiner. Seitlich alles offen ist nicht gerade leicht für ein Surroundsystem.
Ich denke, da kann es mit dem Bass zu Problemen kommen. Was aber auszuprobieren wäre.

Die Aufstellung der Rears könnte an der Wand hinter Dir erfolgen ( am besten mit den Wandhaltern ).
Die Nähe zu Deiner Hörposition lässt sich im Setup des AVR's einstellen ( er kriegt dann weniger Pegel als der andere).
Den Center würde ich etwas seitlich versetzt zur Leinwandmitte stellen.

Wenn Du mit den 360ern zufrieden bist, würde ich die auch nicht ersetzen. Passend dazu würde ich die RS-301 und den CS-201 oder 411 nehmen. Als Sub einen oder zwei AW-441. Deren Aufstellungsort musst Du aber durch Ausprobieren finden.

Welchen AVR hast Du denn bzw. willst Du dazu nehmen?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hofstein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 15:15

Beitrag von Hofstein »

Hi Gandalf,
danke für die Antwort.
Welchen AVR hast Du denn bzw. willst Du dazu nehmen?
ich dachte an einen Onkyo TX-SR xxxx, bin da aber noch nicht so festgelegt. Kommt doch auch ein bisschen auf die Boxen an, wie groß der Verstärker sein muss, oder?
cu Hofi
Hofstein
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 15:15

Beitrag von Hofstein »

SiMMenS schrieb:
Kannst du die rechte Box nicht wenigstens irgendwie vor bzw. neben die Treppe holen?
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe heute stundenlang meine Stereo-Boxen hin und hergschoben. Nun steht die rechte weiter links und weiter vorne und alles klingt schon viel besser, ohne nur einen cent zu bezahlen. Blöderweise steht sie da jetzt irgendwie im Weg rum, aber auch dafür find ich bestimmt noch eine Lösung.
Hofi
Antworten