Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

War das ein Fehlkauf?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Flörchi
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 02:02

War das ein Fehlkauf?

Beitrag von Flörchi »

Hallo

Ich bin sicher nicht der erste hier im Forum bei dem es um den Nubert AW-880 geht...

Ich habe mir den AW 880 vor einer Woche nach hause kommen lassen. Mein Problem ist dass mein Raum (ein Dachboden) schlichtweg riesig ist. Er hat fast 60qm Bodenfläche und für einen Solchen Boden kaum Schrägen. Ich nutze aber nicht den ganzen Raum als Hörraum sondern sitze ca. 4 Meter von einer der Wände entfernt und habe den Großteil des Zimmers im Rücken! (6/10)
Ich bin bisher auch durchaus zufrieden mit dem Sub aber habe leider nie einen wirklichen vergleich hören können. Sicher klingt der Bass Druckvoll aber trotzdem habe ich das gefühl, dass viel Schall verloren geht!

1. Ich habe gehört, dass der Sub min. 1/5 der Raumlänge, also bei mir 2 Meter, von der Wand entfernt stehen muss.
Stimmt das?
Immerhin ist das der Raum in dem ich lebe und ich wollte den Sub auch nicht unbedingt als Caffeetisch nutzen

2. Könnte es passieren dass ich aufgrund der Wellenlängen probleme bekomme? da kenn ich mich nicht so aus...

Bitte schreibt mir eure einfälle, oder sagt mir was ich euch weiter erleutern muss...

PS: Der Sub macht trotzdem er kein Signal bekommt( receiver ist aus) ein brum geräusch, dass mit zunehmender
drehung am Volume Regler auch lauter wird. ist das normal?

danke im voraus
gruß flo
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: War das ein Fehlkauf?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Flörchi,
Flörchi hat geschrieben:Ich bin bisher auch durchaus zufrieden mit dem Sub aber habe leider nie einen wirklichen vergleich hören können. Sicher klingt der Bass Druckvoll aber trotzdem habe ich das gefühl, dass viel Schall verloren geht!
das klingt eigentlich gar nicht so schlecht. Häufig schlagen sich die Leute mit Dröhneffekten herum, die zwar gewaltig klingen, aber auch nerven können. Und dieses Problem scheinst du ja nicht zu haben.
Ich habe gehört, dass der Sub min. 1/5 der Raumlänge, also bei mir 2 Meter, von der Wand entfernt stehen muss.
Stimmt das?
Das ist eine recht gute Faustregel, wenn man den Klang optimieren will. Wenn du keine Dröhnfrequenzen hörst und auch keine ausgeprägten "Löcher" (bestimmte einzelne Bassfrequenzen, die tatsächlich regelrecht verschluckt werden), dann musst du dich auch nicht sklavisch dran halten.
PS: Der Sub macht trotzdem er kein Signal bekommt( receiver ist aus) ein brum geräusch, dass mit zunehmender
drehung am Volume Regler auch lauter wird. ist das normal?
Nein, das ist nicht normal. Es kann allerdings auch am verwendeten Kabel liegen, gerade auch bei größerer Länge (schlechte Abschirmung, Defekt, loser Stecker). Ggf. würde ich dazu mal die Hotline anrufen, um das Problem einzugrenzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 30. Nov 2007, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Flo!

Erst mal Willkommen im NuForum ;)

Deine probleme sind ja zum Glück nicht einzigartig und haben bestimmt den ein oder anderen raumakustischen Hintergrund.

Um das herauszufinden, brauchen wir aber noch ein paar mehr Angaben!

Kannst du mal einen Grundriß mit Bemaßung von deinem Raum posten? Die Angabe des Hörplatzes wäre ebefalls noch sehr nützlich. Ausserdem was so an Möbeln rumsteht etc. um eine evtl. bessere Aufstellung zu finden.

Falls möglich wäre es auch noch interessant, wo genau, also bei welcher Frequenz die Auslöschungen stattfinden! Vielleicht kannst du das mal mit einem Sinussweep herausfinden (Stichwort Sweepgen)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: War das ein Fehlkauf?

Beitrag von BlueDanube »

Flörchi hat geschrieben:Sicher klingt der Bass Druckvoll aber trotzdem habe ich das gefühl, dass viel Schall verloren geht!
Heißt das, Du hast den Sub voll aufgedreht und es ist trotzdem zu leise? :?
Flörchi hat geschrieben:Ich habe gehört, dass der Sub min. 1/5 der Raumlänge, also bei mir 2 Meter, von der Wand entfernt stehen muss.
Stimmt das?
Ja, aber ist nicht "min." sondern "ganz genau" 1/5 oder besser 2/5 der Raumlänge bzw -Breite und -Höhe.
An diesen Stellen ist der Bass etwa neutral - an anderen Stellen können bestimmte Frequenzen dröhnen oder beinahe unhörbar sein.
Flörchi hat geschrieben:Könnte es passieren dass ich aufgrund der Wellenlängen probleme bekomme?
Probleme bekommst Du (wenn Du eine ungünstige Aufstellung hast) bei Tönen, wo die halbe Wellenlänge genau 1x, 2x, 3x,... in den Raum passt. Es enstehen stehende Wellen, wobei der Pegel im Raum (je nach Position) zwischen unhörbar und extrem laut schwankt.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten