Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

subwoofer an die decke?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

subwoofer an die decke?

Beitrag von futureintray »

weis jemand ob es da probleme gibt?
eigentlich sollte es ja egal sein?

dachte daran den optimalen punkt am boden zu suchen,
und dann das ding einfach vertikal nach oben zu setzen.

erfahrungen?

thx
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also wenn man ein perfektes DBA konfigurieren will z.B. mit 4 Subs auf jeder Raumseite muss man auch Subs an die Decke hängen, klangliche Einbußen dürfte es keine geben, der /die Sub(s) regen dann nur die Raummoden in der Raumhöhe anders an und dürften anders dröhnen.

PS: Seite die ich immer gern verlinke, weil der Typ echt ein krankes DBA sich gebaut hat: Poisonnuke.de-->Mein Heimkino
Wenn du da weiter nach unten zu den Bildern scrollst siehst du jeweils die hinteren Subs, bzw die vorderen.
Die hat er selber gebaut, eingemessen und eingestellt und wie du siehst hat er auch jeweils die hälfte 'an die Decke gehängt'....
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Aber wie kommst du überhaupt auf die Idee? 8O
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Pll03N!X hat geschrieben:

PS: Seite die ich immer gern verlinke, weil der Typ echt ein krankes DBA sich gebaut hat: Poisonnuke.de-->Mein Heimkino
....
Das ist ja echt krass. Noch mehr LS in einem so kleinem Raum geht ja wohl nicht mehr. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Prinzipiell ist es egal, ob der Sub auf dem Boden steht oder an der Decke hängt.
Da ein Sub nun auch nicht gerade flach ist, kann man ihn meist aber nicht halb mittig in den Raum hängen, ohne sich den Kopf zu stoßen.
Ich favorisiere die Lösung mit zwei Subwoofern, die geschickt als Möbelstück (z.B. Beistelltisch, Hocker, Pflanzenunterstand) benutzt werden.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: subwoofer an die decke?

Beitrag von BlueDanube »

futureintray hat geschrieben:dachte daran den optimalen punkt am boden zu suchen, und dann das ding einfach vertikal nach oben zu setzen.
Wenn horizontal die selbe Position genommen wird und der Subwoofer spiegelbildlich (gleicher Abstand zur Decke wie vorher zum Boden) aufgehängt wird, ist das akustisch exakt das selbe.
Also es geht!

Aber, wie Amperlite schon anmerkte, ist ganz oben nicht ideal.
Wenn der Raum zB. 2,5m hoch ist, wäre eine Höhe von 2m für die Membran günstig, dann reicht das Gehäuse bis auf eine Höhe von ca. 1,8m.....es dürfte also im Haushalt keiner größer als 1,75m sein.... :roll:
Und das Ding weicht nicht zur Seite, wenn man anstößt!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Nicht zu verachten sind möglicherweise auch die rund 25 kg, die sicher in dieser Höhe montiert werden müssen.
Antworten